Düngezeitpunkt für JadeblattWährend der Wachstumsperiode muss der Geldbaum alle zwei Wochen mit dünnem Dünger, hauptsächlich Stickstoffdünger, gedüngt und gegossen werden. Reduzieren Sie die Düngung im Sommer, geben Sie im Frühsommer alle 15 Tage Dünger und geben Sie im Hochsommer weniger oder keinen Dünger. Wenn Sie möchten, dass die Jadepflanze kräftiger wächst, können Sie ihr alle 2–3 Monate Dünger verabreichen. Da es sich hauptsächlich um das Betrachten von Blättern handelt, können Sie einen Mehrnährstoffdünger verwenden, der hauptsächlich aus Stickstoffdünger besteht. Welchen Dünger für Jadeblatt verwendenDer Jadebaum hat während seines Wachstums keinen sehr hohen Düngebedarf und kann auch ohne Dünger gut wachsen. Geben Sie während der Wachstumsphase alle 15–20 Tage einen dünnflüssigen Dünger, vorwiegend Stickstoffdünger. Bei relativ schwachem Wachstum kann zusätzlich Kalidünger, ebenfalls in dünnen Schichten, verabreicht werden. Düngemethode für JadepflanzeDie Düngung des Geldbaums kann den verschiedenen Jahreszeiten angepasst werden. Im Frühjahr und Herbst alle halben Monate bzw. zwanzig Tage dünnflüssigen Dünger auftragen, vorwiegend Dünger mit Stickstoffelementen. Im Sommer können Düngemenge und -häufigkeit entsprechend reduziert werden. Vom Spätherbst bis zum gesamten Winter kann die Düngermenge schrittweise reduziert oder ganz eingestellt werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Düngen von JadeblätternBeim Düngen des Geldbaums ist es nicht ratsam, zu hoch konzentrierten Dünger zu verwenden. Bei sehr schwachem Wuchs können Sie zur Wachstumsförderung Dünger mit dem Element K verwenden. |
>>: Was ist der beste Dünger für Kürbisse?
Was ist Salat? Salat ist im April grundsätzlich e...
Wachstumsbedingungen von Bambus Turmbambus weist ...
Dem Forschungsteam gelang die Synthese eines Colc...
Wasser ist die Quelle des Lebens und Sie müssen j...
Pflanzzeit von Eisenbaumsamen Die Samen der Palmf...
Normalerweise esse ich sehr gerne Fisch, und Fisc...
Die Kultur der Hässlichkeit erfreut sich im Inter...
Ein Laufrad wird auch Roller genannt. Es hat eine...
Shiitake-Pilze sind eine Pilzart mit sehr gutem G...
Haben Sie schon einmal Omelettreis gegessen? Es i...
1. Woher kommt Salz? Salzig ist die „erste von fü...
Hydroponische Grünlilien benötigen keine häufige ...
Autor: Xu Liqing, Liu Dun, Li Zitao, Krankenhaus ...
Viele Menschen haben schon vom Pfropfen von Pflan...