Wenn Menschen auf den Blumenmarkt gehen, sehen sie eine große Anzahl wunderschöner Blumen zum Verkauf, aber manche Pflanzen sind den Menschen bekannt, während andere Pflanzen unbekannt sind. Die Alaunwurzel ist eine Zierpflanze, die den meisten Menschen unbekannt ist, aber das Aussehen dieser Pflanze ist sehr schön. Viele Menschen möchten sie kaufen und zu Hause anbauen, aber sie wissen nicht, was die Alaunwurzel ist oder wie man sie anbaut. Heute bringt Ihnen der Herausgeber die Alaunwurzel näher, damit jeder mehr Verständnis und Wissen über diese Pflanze hat. Was ist Alaunwurzel?Purpurwurz, auch Korallenglöckchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Steinbrechgewächse. Sie ist immergrün, hat leuchtende Farben, einzigartige Formen und einen besonders hohen Zierwert. Diese Pflanze kann nicht nur zu Topfpflanzen verarbeitet werden, sondern auch zur Gartenbegrünung verwendet werden. Sie ist auch ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung mehrjähriger Blumenrabatten. So kultivieren Sie Alaunwurzel1. Dünge- und Wassermanagement Düngung und Wassermanagement sind wichtige Faktoren für den Anbau von Alaunwurzel. Diese Pflanze sollte während der Anbauzeit mäßig gegossen werden und die Umgebung sollte nicht zu feucht sein. Bei jedem Gießen sollte gründlich gewässert werden, es sollte sich jedoch kein Wasser ansammeln. Beim Anbau von Alaunwurzel ist auch eine maßvolle Düngung erforderlich, insbesondere vor Beginn der Blütezeit. Phosphor- und Kaliumdünger sollten rechtzeitig und Stickstoffdünger nach der Blütezeit ausgebracht werden. 2. Sonnenlicht und Temperatur Sonnenlicht und Temperatur sind ebenfalls wichtige Bedingungen für den Anbau von Alaunwurzeln. Diese Pflanze ist besonders schattentolerant, benötigt jedoch während ihres Wachstumsprozesses auch mäßiges Sonnenlicht, sodass sie zur Erhaltung ihrer Gesundheit an einem kühlen Ort mit diffusem Licht stehen sollte. Insbesondere im heißen Sommer darf sie nicht in die direkte Sonne gestellt werden. Die Pflanze der Alaunwurzel verfügt über eine äußerst hohe Hitze- und Kälteresistenz und nimmt bei Umgebungstemperaturen unter minus zehn Grad bzw. über 30 Grad keinen erkennbaren Schaden. Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau der AlaunwurzelBeim Anbau von Alaunwurzeln gibt es nicht viel zu beachten, aber während des Wachstums treten auch einige Krankheiten und Schädlinge auf. Wenn Sie feststellen, dass die Blätter Flecken haben oder gelb werden, sollten Sie sie rechtzeitig mit Carbendazim besprühen. Nachdem Sie Schädlinge entdeckt haben, müssen Sie diese rechtzeitig beseitigen oder entsprechende Medikamente versprühen. Darüber hinaus sollten Sie beim Gießen der Alaunwurzel auf den Zeitpunkt achten. Der Gießzeitpunkt ist je nach Jahreszeit unterschiedlich. Im Sommer sollte vormittags gegossen werden, im Winter am warmen Nachmittag. |
<<: Was ist eine Calla? Wie züchtet man eine Calla und welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten?
Portulak ist in ländlichen Gebieten sehr verbreit...
Erbsen sind halbharte Pflanzen und können den Win...
Gerüchte Kürzlich hat die Nachricht, dass sich „C...
Es gibt viele Kürbissorten, eine davon ist der ha...
Wie man goldene Murmeln in alte Murmeln hineinwac...
Afrikanischer Jasmin ist die am besten geeignete ...
Was ist das Alexa-Website-Ranking? Alexa ist ein T...
Der 18. März 2023 ist der 23. Nationale Tag der L...
Die Adzukibohne ist ein Nahrungsergänzungsmittel,...
Was ist JC Staff? JC Staff (株式会社ジェーシースタッフ; vollstä...
Die Haut um unsere Augen ist sehr dünn, man kann ...
Unsere antiken Literaten schenkten den Beziehunge...
Autorin: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährun...
Viele Menschen züchten gerne Blumen zu Hause, und...
Autor: Zhao Zhen, Chinesisches Rehabilitationsfor...