Viele Menschen ziehen gerne Jadepflanzen zu Hause auf, aber während des Zuchtprozesses treten immer wieder Probleme der einen oder anderen Art auf. Dies liegt daran, dass sie kein umfassendes Verständnis der Zuchtmethoden von Jadepflanzen haben und nicht wissen, worauf sie beim Transport und bei der Zucht achten müssen. Heute wird der Herausgeber dieses Wissen speziell vorstellen, damit jeder vollständig versteht, wie man Jadepflanzen züchtet. Wie züchtet man einen Jadebaum? Wie züchtet man einen Jadebaum1. Tauschen Sie die Töpfe rechtzeitig gegen geeignete Erde aus Die Jadepflanze hat relativ hohe Ansprüche an den Boden. Beim Anbau sollte der Nährboden mit Lauberde, Gartenerde, grobem Sand, Knochenmehl und anderen Materialien vorbereitet werden. Und nachdem er Form angenommen hat, sollten Sie daran denken, ihn einmal im Jahr umzutopfen. Der Zeitpunkt zum Umtopfen sollte jedes Jahr im frühen Frühling gewählt werden. Beim Umtopfen sollten Sie die Blumenerde durch neue ersetzen und in einen größeren Topf umsteigen. Am besten wählen Sie einen Tontopf oder einen Erdtopf. 2. Temperaturkontrolle Auch die Temperaturkontrolle ist beim Anbau von Jadepflanzen sehr wichtig. Jadepflanzen wachsen nur dann kräftig, wenn die Umgebungstemperatur zwischen 20 und 30 Grad liegt. Wenn die Temperatur im Haus 35 Grad übersteigt, verfällt die Pflanze in einen Ruhezustand, daher müssen Sie bei der Haltung von Jadepflanzen im Sommer auf Kühlung achten. Beim Transport ist sie nicht sehr kältebeständig. Wenn die Temperatur im Winter unter Null fällt, stirbt sie aufgrund der niedrigen Temperaturen. Das heißt, es ist auch wichtig, Jadepflanzen warm zu halten, wenn man sie im Winter anbaut. Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Jadebäumen1. Bewässerung Beim Anbau von Jadepflanzen ist das Gießen ein Bereich, dem man besondere Aufmerksamkeit schenken muss. Obwohl diese Pflanze eine feuchte Umgebung mag, bedeutet mehr Gießen während des Anbauprozesses nicht unbedingt, dass es besser ist. Während der Hauptwachstumszeit sollte sie alle drei Tage gegossen werden. Wenn sie im Herbst und Winter in die Ruhephase eintritt, sollte sie einmal pro Woche gegossen werden. Darüber hinaus müssen Sie bei heißem Sommerwetter neben dem rechtzeitigen Gießen auch auf die Belüftung der Umgebung achten. Nur so können Sie verhindern, dass die Blätter der Jadepflanze abfallen. 2. Düngung Beim Anbau von Jadepflanzen ist auch die Düngung ein Bereich, der besondere Aufmerksamkeit erfordert. Während der Wachstumsphase sollte sie alle 30 bis 45 Tage gedüngt werden. Der Dünger sollte eine verdünnte Kuchendüngerflüssigkeit sein, aber sobald die Pflanze in eine Ruhephase eintritt, sollte die Düngung eingestellt werden. Darüber hinaus sollten Sie bei jedem Umtopfen des Geldbaums eine entsprechende Menge organischen Dünger als Basisdünger in die neue Blumenerde geben, um dem Geldbaum ausreichend Nährstoffe für das Wachstum zu geben. |
<<: Wie züchtet man Banyan-Bäume? Wie züchtet man Banyan-Bäume und worauf ist zu achten?
>>: Wie stellt man trockenen Osmanthus-Wein her? Welche Vorteile bietet trockener Osmanthus-Wein?
Kiwi ist eine besondere Frucht, die als Vitamin-C...
Getrocknete Karambolen werden aus Karambolen als ...
Schnittzeitpunkt von Euphorbia Am besten schneide...
Wasserspinat ist ein Wassergemüse, das grün aussi...
Der Verzehr von Wassermelonen im Sommer hat viele...
Reiswasser als Dünger Reiswasser kann als Dünger ...
Ananas sind süß und sauer und haben einen ansprec...
Wir alle wissen, dass es jedes Jahr viele im Inte...
Wie viele Saisons kann Raps pro Jahr gepflanzt we...
„Autsch, mein Kopf tut weh, ich werde ohnmächtig!...
Magst du Pfirsiche? Kennen Sie die Vor- und Nacht...
Welche Abteilung sollte ich bei Schwindel aufsuch...
Wie wirksam ist Mönchsfrucht bei der Behandlung v...