Was ist mit denen passiert, die oft das Licht ausgemacht und auf ihr Handy geschaut haben? Diese 4 Änderungen werden Sie nie erwarten

Was ist mit denen passiert, die oft das Licht ausgemacht und auf ihr Handy geschaut haben? Diese 4 Änderungen werden Sie nie erwarten

In der Ambulanz treffe ich häufig auf Patienten, deren Augen voller roter Blutunterlaufen sind. Auf Nachfrage geben sie an, dass sie am Abend zuvor lange aufgeblieben seien und mit ihren Mobiltelefonen gespielt hätten. Eigentlich ist jedem klar, dass das Spielen mit dem Handy nach dem Ausschalten des Lichts schlecht für die Augen ist, aber niemand ist sich über die konkreten Gefahren im Klaren. Dies führt dazu, dass sich viele Menschen der Gefahren nicht vollständig bewusst sind und den Drang, ständig mit dem Handy zu spielen, nicht unterdrücken können.

Welche Auswirkungen hat es also auf Ihren Körper, wenn Sie häufig das Licht ausschalten, um auf Ihr Telefon zu schauen? Wie können wir gesünder spielen?

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Schalten Sie häufig das Licht aus, um das Telefon zu überprüfen

Es gibt 4 mögliche Gefahren für die Augen

Schauen wir uns zunächst an, welche negativen Auswirkungen das Spielen mit dem Handy bei ausgeschaltetem Licht auf die Augen hat.

1. Vorübergehende Sehstörungen

Das Hauptsymptom besteht darin, dass nach längerem Spielen mit dem Mobiltelefon im Dunkeln ein Auge Dinge sehen kann, das andere Auge jedoch vorübergehend nicht klar sehen kann und es einige Minuten dauert, bis es sich erholt. Dies hängt vor allem mit der Gewohnheit bei der Nutzung des Mobiltelefons und der Dunkeladaption des menschlichen Auges zusammen.

Viele Menschen sind es gewohnt, bei der nächtlichen Nutzung von Mobiltelefonen auf der Seite zu liegen und mit einem Auge zu telefonieren. Wenn zu diesem Zeitpunkt das Licht im Raum ausgeschaltet ist und der Bildschirm des Mobiltelefons in einer dunkleren Umgebung plötzlich ausgeschaltet wird, kann es sein, dass das Auge, das zuvor auf das Telefon geschaut hat, nichts mehr sehen kann, das andere Auge jedoch schon. Tatsächlich handelt es sich hierbei um die Dunkeladaption des menschlichen Auges. Normalerweise haben wir dieses Gefühl, wenn wir von einem hellen zu einem dunklen Ort gehen. Es dauert eine gewisse Zeit, bis wir uns angepasst haben und allmählich Dinge im Dunkeln sehen können.

Dies liegt daran, dass unsere Augen zwei Arten von Photorezeptorzellen haben: Zapfen und Stäbchen. Unter der Stimulation durch starkes Licht können die Zapfen sofort mit der Arbeit beginnen. Obwohl wir uns geblendet fühlen, wenn wir von einem dunklen an einen hellen Ort gehen, können wir das Objekt daher sofort klar erkennen. Dieser Vorgang wird als Lichtadaption bezeichnet. In einer dunklen Umgebung kommen die Stäbchenzellen ins Spiel und benötigen eine gewisse Anpassungszeit, bevor sie ihre Arbeit aufnehmen können.

Neben der Dunkeladaption gibt es in der Literatur auch Berichte darüber, dass das Spielen mit Mobiltelefonen über einen längeren Zeitraum bei schwachem Licht Auswirkungen auf die Photorezeptorzellen haben und zu einer Verschlechterung der Sehkraft führen kann. Grundsätzlich ist die Erkrankung jedoch reversibel und die Sehfunktion des Auges kann in der Regel nach einer gewissen Zeit wiederhergestellt werden.

2. Verursacht trockene Augen und Sehermüdung

Studien haben gezeigt, dass bei vielen Menschen nach einer Stunde Computerarbeit Symptome einer visuellen Ermüdung wie verschwommenes Sehen, Augenschwellungen und Augenschmerzen auftreten können und dass die Schwere der visuellen Ermüdung signifikant mit der Zeit korreliert, die sie am Videoterminal verbringen. Handybildschirme sind kleiner als Computerbildschirme und werden aus geringerer Entfernung betrachtet, sodass sie die Augen stärker belasten und eher zu visueller Ermüdung führen.

Gesunde Augen sehen die Dinge immer klar schwarz und weiß. Die schwarze Pupille ist eigentlich nicht ganz schwarz. Die Oberfläche ist eine farblose und durchsichtige Hornhaut und die darunter liegende Iris ist bei den meisten Chinesen dunkelbraun. Das Weiße des Auges ist die Sklera und auf der Oberfläche der Sklera befindet sich eine dünne Gewebeschicht, die Bindehaut genannt wird.

Normalerweise befinden sich die Blutgefäße auf der Bindehaut in einem „ruhenden“ Zustand und sind für uns nicht sichtbar. Sobald eine Infektion oder andere Reize auftreten, erweitern sich die „ruhenden“ Blutgefäße und verstopfen, wodurch der Stoffwechsel beschleunigt wird. Dies führt zu den roten Blutgefäßen, die wir sehen können. Wenn Ihre Augen nach langem Aufbleiben rot werden, erinnern Ihre Augen Sie daran, dass sie müde sind und Ruhe brauchen.

Auf der Oberfläche des Augapfels befindet sich eine Strukturschicht, der sogenannte Tränenfilm, der hauptsächlich die Aufgabe hat, die Hornhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wenn Sie lange auf den Bildschirm Ihres Mobiltelefons starren, verringert sich die Häufigkeit des Blinzelns Ihrer Augen unwillkürlich. Dies führt zu einer stärkeren Verdunstung der Tränenflüssigkeit und einer verringerten Stabilität des Tränenfilms, was leicht zu Symptomen wie trockenen Augen und visueller Ermüdung wie trockenen Augen, Schmerzen und Schwellungen führen kann.

3. Verursacht das Auftreten und die Entwicklung von Myopie

Wie wir alle wissen, kann bei Kindern eine übermäßige Nutzung der Augen im Nahbereich zu einer Ermüdung der Ziliarmuskulatur führen und dadurch die Wahrscheinlichkeit einer Kurzsichtigkeit erhöhen. Tatsächlich kann es aber auch bei Erwachsenen zu einer verstärkten Kurzsichtigkeit kommen, wenn sie ihre Augen im Nahbereich zu stark beanspruchen.

Insbesondere wenn Sie nachts auf der Seite liegen und über längere Zeit nur ein Auge verwenden und auf Ihr Telefon schauen, kann sich die Kurzsichtigkeit dieses Auges schneller entwickeln, was zu einem großen Unterschied im Grad der Kurzsichtigkeit der beiden Augen führt und die binokulare Sehfunktion weiter beeinträchtigt.

4. Verursacht Winkelblockglaukom

Glaukom ist eine zur irreversiblen Erblindung führende Augenerkrankung, die hauptsächlich durch einen zu hohen Druck im Augapfel verursacht wird, der die Belastbarkeit des Auges übersteigt und so zu einer Schädigung des Sehnervs führt. Klinisch wird der normale Augeninnendruckbereich mit 10–21 mmHg definiert. Die Stabilität des Augeninnendrucks hängt hauptsächlich von der Zirkulation des Kammerwassers im Augapfel ab.

Wenn Sie das Licht ausschalten und in einer dunklen Umgebung mit Ihrem Telefon spielen, werden Ihre Pupillen größer. Bei Menschen mit besonderen Augenstrukturen, wie etwa kleinen Augen und engen Kammerwinkeln, kann dies die Zirkulation des Kammerwassers beeinträchtigen, was zu einem plötzlichen Anstieg des Augeninnendrucks und einem akuten Glaukomanfall führen kann. Ein solcher Anfall führt nicht nur zu Augenschmerzen und Kopfschmerzen, sondern kann auch zu irreversiblen Sehschäden führen.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Nachts mit dem Handy spielen

Sind Augenschutzmodus und Nachtmodus sinnvoll?

Der Augenschutzmodus des Mobiltelefons schützt die Augen hauptsächlich vor blauem Licht. Blaues Licht selbst ist im Sonnenlicht vorhanden und auch die LED-Leuchten, LCD-Monitore und Handybildschirme im täglichen Leben geben blaues Licht ab.

Basierend auf der Wellenlänge kann blaues Licht in blaues Licht mit kürzerer Wellenlänge (400 bis 440 Nanometer) und blaues Licht mit längerer Wellenlänge (440 bis 500 Nanometer) unterteilt werden. Es wird allgemein angenommen, dass blaues Licht mit kürzerer Wellenlänge eine hohe Energie hat und Schäden am Augenhintergrund verursachen kann, während blaues Licht mit längerer Wellenlänge sich positiv auf unser Sehen im Dunkeln und unseren zirkadianen Rhythmus auswirkt.

Das Spitzenspektrum der LED-Lichtquellen, die wir im täglichen Leben verwenden, liegt meist zwischen 450 und 500 Nanometern. Bei der Beleuchtung von Handydisplays muss man sich in der Regel keine Sorgen um Augenschäden machen.

Der Nachtmodus eines Mobiltelefons passt die Bildschirmhelligkeit normalerweise entsprechend der Helligkeit des Umgebungslichts an. Ist der Raum beispielsweise dunkel, verringert sich auch die Helligkeit des Handy-Bildschirms. Theoretisch entspannt es die Nerven der Menschen und führt zu einem allmählichen Übergang in einen Schlafzustand.

Aber wie bereits erwähnt, ist diese Art von schwachem Licht nicht sehr angenehm für die Augen. Daher ist es nicht wirklich sinnvoll, Ihr Telefon nachts nur auf den Augenschutz/Nachtmodus zu verlassen.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Diese 3 Dinge sollten Sie beim Surfen auf Ihrem Telefon beachten

Angenehmer für die Augen

Für viele Menschen ist es eine Gewohnheit, vor dem Schlafengehen auf ihr Mobiltelefon zu schauen. Es ist grundsätzlich schwierig, vollständig damit aufzuhören. Durch Beachtung der folgenden Punkte können Augenschäden jedoch bis zu einem gewissen Grad reduziert werden.

1. Umgebungslicht anpassen

Wenn Sie vor dem Schlafengehen unbedingt auf Ihr Telefon schauen müssen, schalten Sie am besten eine Leselampe oder ein Nachtlicht im Zimmer ein, damit der Kontrast zwischen der Umgebung und der Bildschirmhelligkeit nicht zu groß ist.

2. Achten Sie auf Ihre Augenhaltung

Spielen Sie am besten nicht im Liegen, sondern sitzend und zurückgelehnt ist es vergleichsweise besser. Halten Sie Ihre Augen nicht zu nah am Telefon. Es ist besser, einen relativ großen Abstand einzuhalten, der für Sie angenehm ist. Wenn Sie zum Spielen liegen müssen, legen Sie sich nicht auf die Seite und halten Sie den gleichen Augenabstand zum Bildschirm ein.

3. Kontrollieren Sie die Zeit, die Sie mit Ihren Augen verbringen

Es ist besser, weniger zu spielen als alles andere, aber wenn Sie es wirklich nicht können, verlängern Sie die Ruheintervalle. Zur Erholung kannst du das 20-20-20-Prinzip anwenden, das heißt, 20 Minuten, mindestens 20 Sekunden, kannst du deine Augen dabei schließen oder in die Ferne schauen.

Und schließlich: Wenn Sie morgens aufwachen und beim Blick in den Spiegel feststellen, dass Ihre Augen rot sind, oder wenn Sie trockene, schmerzende Augen oder andere Beschwerden verspüren, sollten Sie darauf achten. Ihre Augen sind überlastet und müssen angepasst werden.

Planung und Produktion

Autor: You Yuxia, stellvertretender Chefarzt, Beijing Aier Xinli Ophthalmology Clinic, Doktor der Medizin

Gutachter: Liu Gang, stellvertretender Chefarzt der Augenheilkunde, Qilu-Krankenhaus, Shandong-Universität, Zweigstelle Qingdao

<<:  Tipps zum Umgang mit Nasenbluten

>>:  4 schlechte Angewohnheiten in der Küche können dazu führen, dass Familienmitglieder an Krebs erkranken!

Artikel empfehlen

Glaubst du, es war nur ein Husten? Es könnte auch Asthma sein!

„Das Symptom von Asthma ist Kurzatmigkeit und Ate...

Spargelsaftrezept und Vorteile

Viele Menschen haben Spargelsaft getrunken und wi...

Die magische Wirkung von Bananenschalen Welche Funktionen haben Bananenschalen

Wie wir alle wissen, hat Bananenfleisch viele Vor...

Welchen medizinischen Wert hat die Selleriewurzel?

Jeder weiß, dass Sellerie ein Gemüse mit hohem es...

Die für die Wachstumsumgebung des Eisenbaums geeignete Wachstumstemperatur

Umweltbedingungen für das Wachstum von Eisenbäume...

So isst man Meeres-Haarschwanz besser

Tiefsee-Haarschwanz ist der feinste Haarschwanzfi...

Nebenwirkungen des Verzehrs von Koriander und Tabus beim Verzehr von Koriander

Koriander ist ein grünes Blattgemüse mit natürlic...

Was kann man nicht mit weißem Rettich essen?

Wenn wir über weißen Rettich sprechen, kann man s...

Können Weißdornbäume in Töpfe gepflanzt werden?

Können Weißdornbäume in Blumentöpfe gepflanzt wer...

So lagern Sie Kirschen

Wenn Sie Kirschen selbst anbauen oder zu viele Ki...