Tratsch „Kann Tee beim Abnehmen und Ausnüchtern helfen? Ist über Nacht gezogener Tee giftig und kann Krebs verursachen?“ Tee gilt seit jeher als gesundes Getränk und manche Menschen glauben, dass Tee beim Abnehmen und Ausnüchtern helfen kann. Natürlich gibt es noch eine andere Einstellung zu Nachttee – „krebserregend“. Gerüchteanalyse Diese Aussagen sind falsch. Erwarten Sie nicht, dass das Trinken von Tee bestimmte Wirkungen erzielt. Zwar gibt es einige Studien zur Fähigkeit von Tee, Gewicht zu verlieren und nüchtern zu werden, doch die Beweise sind nicht ausreichend. Über Nacht Tee zu trinken ist keine schlimme Sache. Verursacht über Nacht getrunkener Tee Krebs? Nitrit ist gestiegen, aber nicht viel Es gibt keine klare Definition, wie lange ein Tee über Nacht ziehen sollte. Die meisten Menschen glauben, dass der heute aufgebrühte Tee morgen über Nacht als trinkreif gilt. Manche Leute definieren Overnight Tea auch als Tee, der länger als 12 Stunden stehen gelassen wird. 1 Verursacht Nitrit Krebs? Nicht viel Woher kommt das Nitrit im Overnight Tea? Pflanzliche Nahrungsmittel wie Tee produzieren während ihres Wachstums aufgrund der Anwendung von Stickstoffdüngern Nitrate, daher sind im Tee selbst Nitrate vorhanden. Durch die gemeinsame Wirkung von Bakterien, Reduktase usw. wird ein Teil des Nitrats zu Nitrit reduziert. Tatsächlich ist Nitrit in vielen Lebensmitteln enthalten. Einige davon werden verarbeiteten Fleischprodukten wie Grillwürsten und Aufschnitt aktiv zugesetzt. Einige davon sind natürlicherweise in den Rohstoffen enthalten, wie etwa in grünem Blattgemüse und Baby-Reisflocken. Gemäß der nationalen Norm für Lebensmittelzusatzstoffe GB2760 ist der Nitritgehalt von Fleischprodukten qualifiziert, solange der Gehalt bei den meisten Sorten unter 30 mg pro Kilogramm liegt. Der Nitritgehalt im Tee ist viel niedriger als in diesen Lebensmitteln und sogar niedriger als in Baby-Reisbrei, für den sehr hohe Sicherheitsanforderungen gelten. GB10769 „Getreide-Ergänzungsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder“ schreibt vor, dass der Nitritgehalt pro Kilogramm Reismehl 2 mg nicht überschreiten darf. Bei einem Experiment wurde jedoch der Nitritgehalt von Nachttee getestet und festgestellt, dass dieser nur etwa 0,02 mg pro Kilogramm betrug. Der Gemeinsame Sachverständigenausschuss für Lebensmittelzusatzstoffe (JECFA) der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen und der Weltgesundheitsorganisation hat festgestellt, dass die sichere tägliche Nitritaufnahme 0,07 mg pro Kilogramm Körpergewicht beträgt. Bei einem 60 kg schweren Erwachsenen kann die langfristige und tägliche Einnahme von 4,2 mg zu abnormalen Reaktionen im Körper führen. Zwar ist der Nitritgehalt von Overnight Tea tatsächlich höher als der von frisch aufgebrühtem Tee, allerdings ist der Gehalt sehr gering. Um die toxische Dosis zu erreichen, müssen Sie über Nacht mindestens 210 Liter grünen Tee trinken. Obwohl der Nitritgehalt im Nachttee ansteigt, handelt es sich dabei nur um eine geringe Menge und es ist schwierig, eine gesundheitsschädliche Dosis zu erreichen, sodass kein Grund zur Sorge besteht. 2 Bakterienwachstum? Nicht viel Tee enthält Teepolyphenole, natürliche antibakterielle Wirkstoffe. Das Experiment ergab, dass sich die Bakterien im Tee nicht wesentlich vermehrten, selbst wenn er länger als 12 Stunden gelagert wurde. Allerdings muss auf die Konzentration des Tees geachtet werden. Im Allgemeinen ist die antibakterielle Wirkung besser, wenn Sie 100 ml Tee mehr als 8 g Teeblätter hinzufügen. 3 Nährstoffverlust? Es kann zunehmen Der Nährstoffgehalt des Tees ist nicht hoch, aber seine antioxidativen Phytochemikalienkomponenten wie Teepolyphenole, Flavonoide, Theanin usw. sind ausgeprägter. Gemessen an den Testergebnissen zum Gehalt dieser Inhaltsstoffe ist der Gehalt von über Nacht aufgebrühtem Tee höher als der von frisch aufgebrühtem Tee und auch die Wirkung beim Abfangen freier Radikale ist besser. Teetrinken hat viele Vorteile Kann es Ihnen beim Abnehmen und Ausnüchtern helfen? 1 Ob Tee beim Abnehmen helfen kann, hängt davon ab, was Sie normalerweise trinken Die Kalorien im Tee sind extrem gering und fast vernachlässigbar. Wenn Sie normalerweise gerne zucker- und kalorienreiche Getränke wie Milchtee und Fruchtsaft trinken, ist die Umstellung auf Tee definitiv eine gute Wahl, da Sie dadurch Ihre Kalorienaufnahme erheblich reduzieren können, was beim Abnehmen eine große Hilfe ist. Wenn Sie jedoch hauptsächlich Wasser trinken, kann Tee Sie bei Ihren Bemühungen zur Gewichtsabnahme möglicherweise nicht direkt unterstützen, da der Kalorienunterschied zwischen Tee und Wasser zu gering ist. Für die Behauptung, Tee könne „Fett abschaben“ und die Fettverbrennung beschleunigen, gibt es derzeit keine ausreichenden Beweise, die diese Behauptung stützen. Erwarten Sie daher nicht, dass Sie allein durch das Trinken von Tee leicht abnehmen. Wer erfolgreich abnehmen möchte, ist weiterhin auf eine gesunde Ernährung und moderate Bewegung angewiesen. Obwohl Tee gut ist, ist er kein Ersatz für eine gesunde Lebensweise. Generell hängt die Wirkung von Tee auf die Gewichtsabnahme von Ihren Essgewohnheiten und Ihrem Lebensstil ab. Der Schlüssel zum erfolgreichen Abnehmen besteht darin, den Zusammenhang zwischen Tee und Gewichtsverlust rational zu betrachten und einen gesunden Lebensstil zu finden, der zu Ihnen passt. 2 Tee kann bei Kater helfen, aber erwarten Sie nicht zu viel Um zu wissen, ob Tee Ihnen beim Ausnüchtern helfen kann, müssen Sie zunächst verstehen, wie Alkohol im Körper verstoffwechselt wird. Wenn Alkohol in den menschlichen Körper gelangt, wird er hauptsächlich von der Leber verstoffwechselt. In der Leber wird Alkohol zunächst durch Enzyme zu schädlichem Acetaldehyd oxidiert. Glücklicherweise ist ein anderes Enzym in der Leber in der Lage, Acetaldehyd schnell in relativ harmlose Essigsäure umzuwandeln, die dann weiter zu Kohlendioxid und Wasser verstoffwechselt wird, wobei Energie freigesetzt wird. Der wahre Weg zur Nüchternheit besteht darin, den Alkoholstoffwechsel im Körper zu beschleunigen. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Einige Experimente haben ergeben, dass Theanin und Teepolyphenole im Tee die Aktivität der Alkoholdehydrogenase und der Acetaldehyddehydrogenase in der Leber erhöhen können, was für den Alkoholstoffwechsel hilfreich ist. Allerdings werden die meisten der aktuellen Experimente an Tieren durchgeführt und es bedarf weiterer Forschung, um festzustellen, ob sie beim Menschen die gleiche Wirkung haben. Tee enthält Koffein , daher glauben manche Menschen, dass Koffein zur Erfrischung beiträgt und den durch Alkohol hervorgerufenen „Schwindel“ ausgleichen kann. Tatsächlich kann Koffein die Hemmung des zentralen Nervensystems jedoch nur vorübergehend aufheben und den Alkoholstoffwechsel nicht unterstützen. Dieser leichte Ernüchterungseffekt ist kein Mittel gegen den Kater. Darüber hinaus birgt das Trinken von Tee zur Ernüchterung auch einige potenzielle Risiken und Einschränkungen. Erstens reizt starker Tee die Magenschleimhaut. Zu viel Alkohol kann die Schädigung der Magenschleimhaut verschlimmern und Erkrankungen wie Gastritis und Magen-Darm-Geschwüre verursachen. Zweitens kann es bei manchen Freunden, die empfindlich auf Koffein reagieren, nach dem Trinken von starkem Tee oder zu viel Tee zu Nebenwirkungen wie beschleunigtem Herzschlag kommen. Besonders wenn sie betrunken sind, kann dieser Effekt deutlicher sein. Daher sollte beim Teetrinken nach Alkoholgenuss auf Maß geachtet und übermäßiger und zu starker Teekonsum vermieden werden. Insgesamt kann das Trinken von Tee bis zu einem gewissen Grad dabei helfen, nüchtern zu werden, es ist jedoch nicht vollständig wirksam und birgt potenzielle Risiken und Einschränkungen. Der beste Weg, den Schaden durch Alkohol zu verringern und schnell wieder nüchtern zu werden, besteht darin, weniger Alkohol und mehr Wasser zu trinken. Teetrinken ist etwas ganz Besonderes Trinken Sie beruhigt und denken Sie an diese 4 Punkte 1 Nicht heiß trinken Manche Freunde brühen ihren Tee gerne mit heißem Wasser auf und trinken ihn sofort. Tatsächlich ist dies eine sehr ungesunde Praxis. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) definiert heiße Getränke über 65 °C als Karzinogene der Klasse 2A. Das Trinken von heißem Tee über einen längeren Zeitraum erhöht das Risiko für Speiseröhrenkrebs. Daher empfiehlt es sich, den Tee vor dem Trinken abkühlen zu lassen. 2 Trinken Sie keinen starken Tee Obwohl Tee gut ist, kann die darin enthaltene Gerbsäure die Aufnahme wichtiger Nährstoffe wie Eisen durch den Körper behindern. Darüber hinaus kann das Koffein im Tee zwar den Geist erfrischen, ein übermäßiger Konsum kann jedoch das Nervensystem stimulieren und Schlaflosigkeit, Herzklopfen und andere Beschwerden verursachen. Während wir also das Aroma des Tees genießen, müssen wir auch die Konzentration des Tees kontrollieren, um die negativen Auswirkungen übermäßigen Trinkens zu vermeiden. 3 Nehmen Sie keine Medikamente mit Tee ein Die therapeutische Wirkung eines Arzneimittels hängt oft von seiner Konzentration und Stoffwechselrate im Körper ab. Bestimmte Substanzen im Tee können sich mit Arzneimittelbestandteilen verbinden und dadurch die Wirksamkeit der Arzneimittel verringern. Koffein kann außerdem die Magensäuresekretion anregen und Beschwerden verursachen, die bei Menschen, die Medikamente einnehmen, zweifellos schlimmer sind. 4 Trinken Sie keinen Tee vor dem Schlafengehen Tee enthält Koffein. Wenn Sie unter Schlafstörungen leiden oder empfindlich auf Koffein reagieren, sollten Sie auf den Genuss von Tee vor dem Schlafengehen verzichten, um Ihren Schlaf nicht zu beeinträchtigen. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Verweise [1] Li Yanyun, Wang Zijian, Pan Xingyu. Nachweis und Analyse des Nitritgehalts in Nachttee[J]. Modernes Essen. 2020(13):222-224. [2] Liu Xiaoli, Jiang Shaojuan. Studie zur antibakteriellen Wirkung von Nachttee[J]. Guangzhou Chemical Industry, 2011, 39(23):61-62.DOI:10.3969/j.issn.1001-9677.2011.23.023. [3] Dong Lu, Dai Zengying, Han Qing et al. Forschungsfortschritte zur antibakteriellen Wirkung von Teepolyphenolen[J]. Shandong Food Fermentation, 2014(3):3.DOI:CNKI:SUN:SDSF.0.2014-03-015. [4] GB10769 Getreidebasierte Beikost für Säuglinge und Kleinkinder [5] GB2760 Lebensmittelzusatzstoffe [6] Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Weltgesundheitsorganisation. Bewertung bestimmter Lebensmittelzusatzstoffe. Neunundfünfzigster Bericht des gemeinsamen FAO/WHO-Sachverständigenausschusses für Lebensmittelzusatzstoffe. Technischer Vertreter des Weltgesundheitsorgans, Ser. 2002;913:i-viii, 1-153, Rückseite. PMID: 12677645. [7]Yasuyuki Sadzuka, Chieko Inoue, Saho Hirooka, Tomomi Sugiyama, Keizo Umegaki, Takashi Sonobe, Auswirkungen von Theanin auf den Alkoholstoffwechsel und die Lebertoxizität, Biological and Pharmaceutical Bulletin, 2005, Band 28, Ausgabe 9, Seiten 1702-1706, Veröffentlicht auf J-STAGE am 1. September 2005, Online-ISSN 1347-5215, Print-ISSN 0918-6158, https://doi.org/10.1248/bpb.28.1702 [8] Yang Yuexin, Ge Keyou. Chinesische Enzyklopädie der Ernährungswissenschaft (Zweite Ausgabe) [M]. People's Medical Publishing House: Peking, 2019: 662 Planung und Produktion Autor | Li Chun, staatlich anerkannte Ernährungsberaterin Rezension | Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center |
<<: Intermuskuläre Venenthrombose
Stoffe aus Viskosefasern haben die Vorteile, dass...
Kürbisanbaubedingungen Der Kürbis verfügt über ei...
Viele Menschen trinken im Alltag gerne Fruchtsaft...
Wann sollte man goldenen Luffa pflanzen? Die Pfla...
Vorteile des Blumengießens mit weißem Essig Mit W...
Trennmittel werden vor allem zur Behandlung von Un...
Die grundlegendste Voraussetzung für eine Thrombo...
Autor: Mao Chong Volkskrankenhaus der Provinz Sic...
Der Vorteil des Tofu-Verzehrs besteht darin, dass...
Was ist der Internationale Militärsportrat? Der In...
Was ist die Website der Universität Liverpool? Die...
Zervikale Spondylose bei Jugendlichen: Im Zeitalt...
Lassen Sie mich die Wirkung von Brei aus roten Bo...
Was ist Shapeways? Shapeways ist die weltweit erst...