Brauchen Menschen im Alter Kalziumpräparate?

Brauchen Menschen im Alter Kalziumpräparate?

Autor: Tang Qin, stellvertretender Generalsekretär und Forscher des Expertenausschusses für Wissenschaftspopularisierung der chinesischen Ärztekammer

Gutachter: Dong Birong, Chefarzt, West China Hospital, Sichuan University

Wenn wir das mittlere oder hohe Alter erreichen, ist ein Kalziummangel im Körper eine der besorgniserregendsten Erscheinungen. Denn Kalziummangel kann Osteoporose auslösen und zu Stoffwechselstörungen führen. Im Alter erkranken sie häufiger an Osteoporose aufgrund von Kalziummangel, was das Risiko von Knochenbrüchen stark erhöht.

Daher ist eine ausreichende Kalziumzufuhr, insbesondere für ältere Menschen, wichtig.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Ursachen für Kalziummangel bei älteren Menschen

Osteoporose tritt häufiger bei älteren Menschen auf und die Hauptursache ist ein Kalziummangel. Die Hauptgründe, warum ältere Menschen anfällig für Kalziummangel sind, sind die folgenden.

1. Mit zunehmendem Alter nimmt die Speicherung und Nutzung von Kalzium ab. Bei älteren Menschen ist die Kalziumaustauschrate in den Knochen deutlich verringert und das Verhältnis von Knochenabsorption zu Knochenbildung erhöht sich, was zu einem großen Verlust an Knochenkalzium führt.

2. Mit zunehmendem Alter verhärten sich die Blutgefäße, die Blutversorgung des Magens wird unzureichend, die Drüsenzellen in der Magenschleimhaut beginnen abzunehmen oder zu degenerieren und die Magensäuresekretion nimmt ab, wodurch das in der Nahrung enthaltene Kalzium nur schwer in Kalziumionen zerlegt und absorbiert werden kann, was zu einer unzureichenden Kalziumaufnahme führt.

3. Mit zunehmendem Alter nehmen die körperlichen Funktionen allmählich ab und die Bewegungen werden immer langsamer. Die reduzierte Bewegungsmenge im Alter ist für den Stoffwechsel und die Bildung von Knochenzellen nicht förderlich. Daher neigen auch Menschen mit Bewegungsmangel zu einem Kalziummangel.

4. Die Aufnahme und Synthese von Vitamin D ist bei älteren Menschen verringert. Bei älteren Menschen ist die Galle reduziert und dickflüssiger, was zu einer verminderten Verdauung und Aufnahme von Fett führt. Gleichzeitig nimmt die Fähigkeit der Haut älterer Menschen, Vitamin D durch ultraviolette Strahlen zu synthetisieren, allmählich ab, was zu einer verringerten endogenen Vitamin-D-Synthese führt.

5. Ältere Menschen nehmen aufgrund verschiedener Begleiterkrankungen in der Regel mehrere Medikamente ein, und viele dieser Medikamente, wie beispielsweise Antibiotika, beeinträchtigen die Kalziumaufnahme des Körpers. Darüber hinaus können bestimmte Krankheiten wie Prostatakrebs, Brustkrebs usw. zu einem Mangel an Spurenelementen im Körper führen, wodurch die Aufnahme von Kalzium in den Körper beeinträchtigt wird und ein Kalziummangel entsteht.

6. Ältere Menschen nehmen weniger Nahrung zu sich, ihre Nahrungszusammensetzung ist relativ eintönig und eine ausgewogene Ernährung wird nicht aufrechterhalten, was zu einer verringerten Kalziumaufnahme führt.

2. Symptome und Nebenwirkungen von Kalziummangel bei älteren Menschen

Kalziummangel kann bei älteren Menschen nicht nur Osteoporose verursachen, sondern auch zu Muskelverkürzung, Beinkrämpfen, Zahnverlust, Wirbelsäulendeformationen, Schlaflosigkeit und Albträumen führen.

Die Praxis hat gezeigt, dass eine rechtzeitige Kalziumergänzung bei älteren Menschen nicht nur ihre körperliche Fitness steigert und das Auftreten von Osteoporose verringert, sondern auch eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung anderer Krankheiten wie Bluthochdruck spielt.

Studien haben bestätigt, dass die blutdrucksenkende Wirkung von Kalzium nicht nur offensichtlich, sondern auch zuverlässig ist. Eine tägliche Einnahme von etwa 1.000 mg Kalzium kann den diastolischen Blutdruck bei Frauen um etwa 6 % und bei Männern um etwa 9 % senken[1]. Gleichzeitig kann eine Kalziumergänzung die durch Bluthochdruck verursachten Begleitsymptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, verschwommenes Sehen usw. wirksam lindern.

Eine Kalziumergänzung hat außerdem eine stimmungsstabilisierende Wirkung. Aufgrund der hormonellen Veränderungen im Körper neigen Frauen mittleren und höheren Alters in den Wechseljahren zu Stimmungsschwankungen. Wenn dem Körper nicht genügend Kalzium zur Verfügung steht, verschlimmern sich diese Stimmungsschwankungen.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3. Wie sollten ältere Menschen Kalzium ergänzen?

Kalzium muss ergänzt werden. Wie können wir also die normale Menge an Kalzium sicherstellen, die der menschliche Körper benötigt?

Zunächst sollten wir uns auf Nahrungsergänzungsmittel konzentrieren. Die Ernährung sollte ausgewogen sein und Sie sollten im Alltag auf den Verzehr kalziumreicher Lebensmittel achten, darunter fünf Kategorien: Milch und Milchprodukte, Sojaprodukte und Sojaprodukte, Wasserprodukte, Nüsse sowie dunkel gefärbtes Obst und Gemüse. [2]

Ob Milch, Joghurt, Milchpulver oder Käse: Der tägliche Verzehr einiger Milchprodukte trägt zur Erhaltung der Muskelgesundheit bei und beugt Stürzen und Knochenbrüchen vor. Bohnen sind das einzige proteinreiche und fettarme Nahrungsmittel, das mit tierischen Nahrungsmitteln vergleichbar ist, und sind zudem die beste Quelle für Kalzium, Eisen und Zink. Tofu, Sojasprossen, Sojamilch usw. sind leicht verdaulich; Wasserprodukte sind hauptsächlich Muscheln, Sardinen, Krabben und Garnelen; zu den Nüssen zählen Mandeln, Haselnüsse usw.; Zu den Gemüsesorten mit einem höheren Kalziumgehalt zählen Sellerie, Raps, Chinakohl, Spinat, Kohl, Zwiebeln, Amaranth, Bambussprossen, Petersilie und Brokkoli usw. (diese Gemüsesorten enthalten jedoch auch Oxalsäure, die die Aufnahme von Kalzium in den Körper beeinträchtigt. Daher müssen sie beim Kochen schnell blanchiert werden, damit sich etwa 90 % der Oxalsäure im Gemüse im Wasser auflösen können).

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Neben Nahrungsergänzungsmitteln sind auch weitere Nahrungsergänzungsmittel erforderlich. Die Chinese Nutrition Society empfiehlt eine tägliche Kalziumaufnahme von 800 mg (elementares Kalzium). Für Frauen nach der Menopause und ältere Menschen beträgt die empfohlene tägliche Kalziumaufnahme 1000 mg. Ältere Menschen können täglich nur etwa 400 mg Kalzium über die Nahrung aufnehmen. Daher sollte die täglich zu ergänzende Kalziummenge 500–600 mg betragen.

Im Allgemeinen ist der beste Zeitpunkt für die Kalziumergänzung 1 Stunde nach dem Abendessen und 2 Stunden vor dem Schlafengehen. In der Nacht baut der menschliche Körper altes Knochengewebe am stärksten ab. Zu diesem Zeitpunkt ist die Kalziumkonzentration im Blut relativ niedrig, die Kalziumaufnahme wird verbessert und die Wirkung der Kalziumergänzung ist besser. Außerdem ist es am besten, es nach einer Mahlzeit einzunehmen. Nach den Mahlzeiten ist die Magensäuresekretion am vollständigsten. Die Absorptionsrate von Kalzium ist in einer sauren Umgebung am höchsten. Es wird empfohlen, eine halbe Stunde nach den Mahlzeiten Kalzium einzunehmen und es möglichst nicht zusammen mit Milchprodukten einzunehmen.

4. Vorsichtsmaßnahmen bei der Kalziumergänzung

Damit Kalzium besser vom menschlichen Körper aufgenommen werden kann, müssen gleichzeitig mit der Kalziumzufuhr auch einige fettlösliche Vitamine ergänzt werden. Fettlösliche Vitamine sind Vitamine, die sich nicht in Wasser, aber in Fett auflösen lassen, wie etwa Vitamin D und Vitamin A. Sie können die Aufnahme von Kalzium wirksam fördern und sind sehr förderlich für die Knochengesundheit. Sie können mehr Lebensmittel essen, die reich an Kalzium und Vitamin D sind, wie Tierleber, Gemüse, Eigelb, Obst usw. [2]

Darüber hinaus sollten Sie öfter ins Freie gehen, um Sonne zu tanken und mehr Sonnenlicht zu tanken. Kombinieren Sie dazu entsprechende körperliche Betätigung, denn das kann die neuroendokrine Funktion regulieren und die Aufnahme und Verwertung von Kalzium fördern. Wenn ältere Menschen keine körperliche Betätigung ausüben, die die Knochen leicht stimuliert, und sich nicht dem Sonnenlicht aussetzen, kann das ergänzte Kalzium seine Wirkung nur schlecht entfalten. Aktivitäten im Rahmen Ihrer Fähigkeiten wie Joggen, zügiges Gehen, Square Dance, Tai Chi usw. sind allesamt gute Möglichkeiten, sich körperlich zu betätigen.

Bei der Ergänzung von Kalzium müssen wir auch einen Kalziumverlust verhindern. Achten Sie darauf, keinen starken Tee, keinen starken Kaffee und keine kohlensäurehaltigen Getränke zu trinken und essen Sie nicht zu salzige Speisen. [2]

Gleichzeitig sollten wir auch auf eine rechtzeitige und angemessene Proteinergänzung achten. Protein spielt im menschlichen Körper eine unverzichtbare Rolle. Wenn dem Körper Protein fehlt, verringert sich die Immunität und es kann zu Osteoporose, Schwäche in der Taille und den Knien, schlaffer Haut usw. kommen.

Tatsächlich müssen sich ältere Menschen über einen Kalziummangel keine allzu großen Sorgen machen. Solange Sie dem menschlichen Körper das notwendige Kalzium entsprechend dem Bedarf sorgsam zuführen und gleichzeitig auf eine vernünftige Ernährung achten, sich körperlich betätigen und Ihre mentale Einstellung ändern, können Sie vielen Problemen, die durch Kalziummangel verursacht werden, wirksam vorbeugen.

Verweise

[1] Gu Kuiqin und Gao Yongrui. Diättherapie für ältere Menschen. Peking: Golden Shield Publishing House, 2000.

[2] Li Chenyu, Zhuang Ling, Yin Dagui. 100 Fragen zur Schönheit und Gesundheit der Frau. Peking: Chinesischer Verlag für medizinische elektronische audiovisuelle Medien, 2000.

<<:  Gegenmittel für Apotheker | Allergien treten im Sommer häufig auf. Wie wählt man Medikamente auf wissenschaftlich fundierte Weise aus?

>>:  Verstopfte Nase, Verlust des Geruchssinns oder entstelltes Aussehen? Das liegt alles an den Nasenpolypen!

Artikel empfehlen

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Moos?

Mooswachstumszyklus Die Wachstumsperiode von Moos...

Du bist nicht faul, du bist einfach zu müde

Haben Sie ähnliche Gefühle? Manchmal habe ich nic...

Abalone-Porridge – Zutaten und Zubereitung

Abalone-Brei ist eine köstliche Art von Brei. Auß...

Die Wirksamkeit und Rolle der Wintermelone und der Nährwert der Wintermelone

Ich glaube, wir alle haben schon Wintermelone geg...

Warum pillen Baumwoll-T-Shirts? Was tun, wenn Ihre Baumwoll-T-Shirts pillen?

Freunde, die schon einmal Kleidung aus reiner Bau...