Für ein gesundes Frühstück sind die drei Hauptnährstoffe unverzichtbar!

Für ein gesundes Frühstück sind die drei Hauptnährstoffe unverzichtbar!

Rezensenten dieses Artikels:

Pa Lizhe, Chefarzt für Ernährung, Mitglied des Science Popularization Committee der Chinese Nutrition Society

Tao Ning, PhD, Außerordentlicher Professor am National Institute

Wie ein chinesisches Sprichwort sagt: Die Tagesplanung beginnt am Morgen. Das Frühstück ist zu einer sehr wichtigen Mahlzeit des Tages geworden. Seine Aufgabe besteht nicht nur darin, „den Magen zu füllen“, sondern es trägt auch wesentlich dazu bei, die menschliche Gesundheit zu sichern, die körperliche Fitness aufrechtzuerhalten und die Lern- und Arbeitseffizienz zu verbessern. Daher darf die sinnvolle Ernährung beim Frühstück nicht vernachlässigt werden.

Ein gesundes Frühstück sollte drei Hauptnährstoffarten enthalten: Kohlenhydrate, die das Gehirn am schnellsten mit Glukose versorgen, Proteine, die die Organe des Körpers mit Grundstoffen versorgen, sowie Vitamine, Mineralien und Phytonährstoffe, die für die Aufrechterhaltung normaler physiologischer Funktionen sorgen.

Obwohl viele Menschen diese drei Nährstoffarten bewusst zu sich nehmen, erfolgt die Auswahl der Zutaten oft gegen ihren Willen. Schauen wir doch mal, ob dein Frühstück angemessen ist?

Fragen zu hochwertigem Protein

Die in hochwertigem Protein enthaltenen Aminosäuren sind hinsichtlich Art und Verhältnis den Proteinbestandteilen im menschlichen Körper sehr ähnlich und können vom menschlichen Körper leichter aufgenommen und verwertet werden. Darüber hinaus kann Eiweiß die Magenentleerung verlangsamen, insbesondere die Erneuerung und Reparatur von Organgewebezellen, die unersetzlich ist, das Sättigungsgefühl nach einer Mahlzeit verlängern und resistenter gegen Hunger machen.

Zu den üblichen Zutaten, die beim Frühstück Protein liefern können, zählen Eier, Milch und Sojamilch, aber auch an ihnen bestehen viele Zweifel ...

Kann ich nur 1 Ei pro Tag essen?

Manche Menschen glauben, dass man nur ein Ei pro Tag essen kann, und manche essen sogar nur das Eiweiß und werfen das Eigelb weg, weil das Eigelb einen hohen Cholesteringehalt hat.

Sie sollten wissen, dass Cholesterin in gutes und schlechtes Cholesterin unterteilt werden kann und Eigelb gutes Cholesterin enthält, das sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Da Eigelb reich an Phospholipiden und den fettlöslichen Vitaminen A, D und E sowie Nährstoffen wie Kalzium, Phosphor und Kalium ist, kann es gleichzeitig den „schlechten Cholesterinspiegel“ senken, das Gedächtnis des Gehirns verbessern und den Körper mit einer umfassenderen Ernährung versorgen.

Für gesunde Menschen ist der Verzehr eines Eis pro Tag gut für den menschlichen Körper. Wenn Sie mehr als ein Ei essen müssen, sollten Sie das Eigelb wegwerfen. Allerdings müssen Menschen mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion, Menschen mit drei hohen Cholesterinwerten, Patienten mit koronarer Herzkrankheit usw. ihre Cholesterinaufnahme entsprechend den Anforderungen des Arztes kontrollieren.

Kann man Eier nicht mit Sojamilch essen?

Der Legende nach kann der gleichzeitige Verzehr von Eiern und Sojamilch zu Vergiftungen führen, da Sojamilch Trypsininhibitoren enthält, die die Aktivität von Trypsin im Dünndarm beeinträchtigen, die Verdauung und Aufnahme von Eiweiß in Eiern stören und sogar Durchfall verursachen.

Tatsächlich wird das darin enthaltene Trypsin jedoch während des Kochvorgangs der Sojamilch abgebaut und inaktiviert und beeinträchtigt die Verdauung und Aufnahme von Eiweiß nicht. Darüber hinaus können das Methionin in Eiern und das Lysin in Sojabohnen eine Proteinkomplementarität bilden und die Proteinverwertungsrate in beiden verbessern.

Entscheidend ist also, dass die Sojamilch gekocht werden muss. Allerdings tritt bei Sojamilch das Phänomen des „falschen Kochens“ auf, was bedeutet, dass sie nach dem Aufkochen noch einige Minuten weitergekocht werden muss.

Sie können auf leeren Magen keine Milch trinken?

Gerücht: Wenn der Magen leer ist, braucht der menschliche Körper dringend Energie. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt Milch trinken, wird das Protein in der Milch zur Energiegewinnung verwendet und kann nicht zur Synthese menschlichen Gewebes genutzt werden, was zu Proteinverschwendung führt? Tatsächlich enthält Milch etwa 4,5 % Laktose und etwa 3 % Fett, wodurch sie in erster Linie Energie liefert und Proteine ​​spart, sodass keine Abfallprodukte entstehen.

Wenn Sie jedoch nach dem Trinken von Milch Blähungen und Durchfall verspüren, kann dies auf eine Laktoseintoleranz hindeuten. Am besten essen Sie stärkehaltige Lebensmittel oder wählen Joghurt, bevor Sie Milch trinken.

„Getarnte“ hochwertige Kohlenhydrate als falsches Vollkorn

Um die beiden Bedingungen zu erfüllen, nämlich ein Sättigungsgefühl zu erzeugen, ohne an Gewicht zuzunehmen, greifen viele Menschen zu hochwertigen Kohlenhydraten, also zu den in den letzten Jahren beliebten „Grobkörnern“, wie Vollkorn, Hafer usw. Diese Grobkörnern sind reich an Ballaststoffen und B-Vitaminen, haben einen niedrigen glykämischen Index und erzeugen ein starkes Sättigungsgefühl. Sie gehören zu den gesunden Grundnahrungsmitteln, die von modernen Ernährungswissenschaftlern empfohlen werden.

Die Frage ist jedoch: Sind die Vollkornprodukte, die Sie wählen, echt oder künstlich?

Derivate im Gewand von „Grobkörnern“

Heutzutage gibt es zu viele verarbeitete Lebensmittel aus groben Körnern/Vollkornprodukten, wie z. B. „Vollkornbrot“, das kein Vollkorn enthält, „Instant-Müsli“ ohne Hafer usw. Auch wenn die Rohstoffe dieser Lebensmittel grobe Körner sind, können während der Verarbeitung große Mengen Öl, Zucker und Zusatzstoffe hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verbessern. Es gehen nicht nur Nährstoffe verloren, sondern der Kalorien-, Zucker- und Fettgehalt kann auch erschreckend hoch sein!

Tipp: Achten Sie beim Kauf solcher Lebensmittel auf die Zutatenliste und bevorzugen Sie Produkte, die ausschließlich oder hauptsächlich aus Vollkornweizen, Hafer oder Roggen bestehen und denen kein oder nur wenig Zucker und Salz zugesetzt wurde.

Tipps: Egal ob Vollkorn oder Hafer, beides sind grobe Getreidesorten. Da diese Stoffe reich an Ballaststoffen sind, sollten sie nicht zu viel auf einmal verzehrt werden, um eine zusätzliche Belastung von Magen und Darm zu vermeiden. Besonders bei Menschen mit Milz- und Magenschwäche sowie schlechter Verdauung sollte die Menge kontrolliert werden. Bei längerem Verzehr in großen Mengen können die antinutritiven Bestandteile zudem zu Eisenverlust führen.

Im Allgemeinen können diese groben Körner etwa 1/3 bis 2/3 des Grundnahrungsmittels ausmachen, und es ist besser, beides zusammen zu essen.

Ballaststoffreicher Salat und Saft falsch essen

Der Verzehr von Obst und Gemüse zum Frühstück kann Sie mit vielen Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen versorgen und so zur Aufrechterhaltung einer normalen Darmfunktion beitragen. Darüber hinaus enthalten Obst und Gemüse viele natürliche organische Verbindungen, die von den Pflanzen selbst synthetisiert werden und für den menschlichen Körper von Vorteil sind, da sie zur Regulierung der menschlichen physiologischen Funktionen beitragen können.

Aber wir essen Obst und Gemüse oft falsch …

Ist Gemüsesalat fettarm und gesund?

Gemüsesalat gilt als fettarme und gesunde Mahlzeit. Viele Menschen essen es gerne und manche verwenden es sogar als Grundnahrungsmittel.

Das Gemüse darin ist zwar gut, aber wenn man es mit einer Reihe leichter zu essender Soßen wie Salatdressings, Mayonnaise usw. kombiniert, ist es nicht so gesund, weil mehr als die Hälfte dieser Soßen aus Ölen und die meisten davon aus gesättigten Fetten bestehen. Eine übermäßige Aufnahme kann nicht nur leicht zu Fettleibigkeit führen, sondern auch das Herz-Kreislauf-Risiko erhöhen.

Daher können Sie anstelle verschiedener Soßen auch Joghurt verwenden, um den gewünschten fettarmen und gesunden Effekt zu erzielen.

Wird Fruchtsaft besser aufgenommen?

Da ich weiß, dass die auf dem Markt erhältlichen Fruchtsäfte zu viele Zusatzstoffe und Zucker enthalten, kaufe ich zum Trinken speziell frischen Fruchtsaft. Wenn ich es trinke, fühle ich mich voller Nährstoffe.

Aber wussten Sie, dass frisch gepresster Saft auch Gefahren birgt?

Sie werden lange damit verbringen, einen Apfel zu kauen, aber Sie brauchen möglicherweise nur drei oder fünf Schlucke, um ein Glas Apfelsaft auszutrinken. Zudem benötigt man für ein Glas Saft etwa vier Äpfel, was die Aufnahme von Fruktose unbemerkt erhöht. Darüber hinaus hat Saft keinen sättigenden Effekt, sodass man leicht zu viel davon trinkt.

Darüber hinaus wird der darin enthaltene Zucker nach dem Auspressen zu Saft durch die Zerstörung der Zellwände zu „freiem Zucker“, der schneller verdaut und absorbiert wird und einen höheren glykämischen Index aufweist! Daher ist es besser, die Früchte direkt zu essen.

Quelle: Offizieller Microblog „Ich bin ein großartiger Arzt“ (ID: woshidayisheng)

Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  Drei Kinder mit einer Lungenentzündung wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Waren es die guten Absichten ihrer Eltern, die zu schlimmen Konsequenzen führten?

>>:  Welches der zwölf Sternzeichen hat die stärkste Vitalität? Welches Sternzeichen hilft gerne anderen?

Artikel empfehlen

Muss der Glücksbaum täglich gegossen werden?

Gießen Sie den Glücksbaum jeden Tag? Der Geldbaum...

So waschen Sie Trauben sauberer

Weintrauben sind ein sehr gutes und beliebtes Obs...

Wo pflanzt man am besten Schwarzpflaumenbäume?

Wo die Pflaumenbäume gepflanzt werden Die Schwarz...

Schlaganfall: ein „schneller, präziser und rücksichtsloser“ Killer

Wenn man über einen Schlaganfall spricht, versetz...

Zutaten und Schritte für Tomatenrührei

Ich glaube, gebratene Tomaten und Eier sind jeder...

Zutaten und Methoden von Hericium erinaceus Brei

Hericium erinaceus ist eine äußerst wertvolle und...

Wie wäre es mit Leica? Leica-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Leica? Leica ist eine berühmte deutsche Ka...

So beschneiden Sie rote Diamantblumen

Wann sollten rote Diamantblumen beschnitten werde...

Was kann man nicht mit Kaki essen?

Kakis sind knackige, süße und köstliche Früchte. ...