Was kann ich tun, wenn das Badezimmer nicht gut belüftet ist und unangenehm riecht? Was ist ein gutes Mittel gegen den schlechten Geruch im Badezimmer?

Was kann ich tun, wenn das Badezimmer nicht gut belüftet ist und unangenehm riecht? Was ist ein gutes Mittel gegen den schlechten Geruch im Badezimmer?

Wir alle wissen, dass das Badezimmer ein sehr wichtiger Ort im Haus ist und dass die Einrichtung viel Überlegung und Aufmerksamkeit erfordert. Nach längerem Badgebrauch können leicht verschiedene Probleme auftreten. In manchen Badezimmern ist die Luft stark verdunstet und es kommt leicht zu Geruchsbildung. Was also tun, wenn das Badezimmer schlecht belüftet ist und riecht? Schauen wir uns das unten genauer an!

Der Grund, warum das Badezimmer schlecht belüftet ist

1. Bodenablauf

2. Abwasserrohre

3. Belüftungsöffnung

4. Toilette

Die oben genannten vier Stellen sind die Hauptursache für Gerüche in Badezimmern mit schlechter Belüftung. Dies sind auch die Stellen, die in Ihrem eigenen Zuhause gelöst werden können, ohne die Nachbarn oben und unten zu beeinträchtigen. Bei sorgfältiger Handhabung dieser Bereiche kommt es im Alltag auch bei unzureichender Belüftung des Badezimmers zu keiner Geruchsbelästigung.

Was tun, wenn das Badezimmer schlecht belüftet ist und riecht?

Bodenablauf

Wenn es im Badezimmer riecht, denkt jeder zuerst, dass der Geruch aus dem Bodenablauf kommt. Dies ist auch eine korrekte Art, es zu verstehen. Da das Abwasserrohr unter dem Bodenablauf direkt mit der Hauptkanalisationsleitung verbunden ist, entsteht zwangsläufig eine Geruchsbildung. Daher sollte beim Kauf des Bodenablaufs besonderes Augenmerk darauf gelegt werden. Neben der Entwässerungsfunktion muss der Bodenablauf auch eine Geruchsneutralisierungsfunktion erfüllen. Der Bodenablauf, der diese beiden Punkte erfüllt, ist der am besten geeignete Bodenablauf für das Badezimmer.

Lösung:

1. Verwenden Sie geruchsdichte Bodenabläufe. Es gibt drei Haupttypen geruchsdichter Bodenabläufe: wassergeruchsdichte Bodenabläufe, versiegelte geruchsdichte Bodenabläufe und dreifach geruchsdichte Bodenabläufe. Egal welches verwendet wird, es hat eine geruchsabweisende Wirkung. Gewöhnliche Bodenabläufe ohne Geruchsschutzfunktion können nicht verwendet werden.

2. Wenn die Dekoration abgeschlossen ist und Sie den ursprünglichen Bodenablauf nicht entfernen möchten, gibt es eine andere einfache Methode, nämlich direkt ein geruchshemmendes Silikonfilterelement in den Bodenablauf einzubauen, das auch eine geruchshemmende Funktion erfüllen kann.

Abwasserrohre

Auch die Frage, ob der Abfluss unter dem Waschbecken gut abgedichtet ist oder nicht, kann zu Geruchsbildung führen. Da das Abflussrohr des Spülbeckens auch mit dem Hauptabflussrohr verbunden ist, kommt es häufig auch zu Geruchsbildung.

Lösung:

1. Fügen Sie eine Wasserfalle hinzu. Prüfen Sie, ob sich unter der Spüle ein Siphon befindet. Wenn nicht, ersetzen Sie einfach das Abflussrohr durch einen Siphon oder bauen Sie selbst einen Siphon, um Geruchsbildung zu vermeiden.

2. Prüfen Sie, ob die Schnittstelle zum Abwassersystem dicht ist. Wenn es nicht versiegelt ist, verwenden Sie direkt Glaskleber, um die Schnittstelle abzudichten. Dadurch lässt sich das Geruchsproblem an der Schnittstelle des Abwasserrohrsystems leicht lösen.

Belüftungsauslass

Sowohl das Badezimmer als auch die Küche verfügen über einen Abluftschacht, der als Belüftungsöffnung im Badezimmer dient. Wird diese Lüftungsöffnung jedoch nicht genutzt, gelangen Gerüche aus dem Badezimmer dorthin zurück.

Lösung:

An der Abluftöffnung muss ein Rückschlagventil installiert werden. Dieses muss ordnungsgemäß installiert und anschließend mit Dichtmittel abgedichtet werden. Auf diese Weise kann das Rückschlagventil Gas ablassen, wenn die Lüftungsanlage in Betrieb ist, und Geruch verhindern, wenn sie nicht mehr in Betrieb ist, sodass kein Abgasgeruch in das Badezimmer gelangt.

Toilette

Wenn die geruchshemmende Wirkung des Toilettensitzes selbst unzureichend ist oder der Flanschring nicht richtig sitzt, dringt der Geruch aus der Abwasserleitung um den Toilettensitz herum zurück und verursacht unangenehme Gerüche im Badezimmer.

Lösung:

1. Toiletten werden in zwei Typen unterteilt: Spültoiletten und Siphontoiletten. Die Krümmung des Spülsiphons ist gering und die Geruchsneutralisierungswirkung ist schlechter. Der Siphon hat eine große Krümmung und wirkt dadurch natürlich besser geruchsdicht. Deshalb sollten Sie in Badezimmern mit schlechter Belüftung den Siphontyp wählen, der eine bessere desodorierende Wirkung hat.

2. Bei Verwendung einer Siphon-Toilette muss der Flanschring an der Unterseite beim Einbau der Toilette abgedichtet werden. Der Flanschring dient zur Abdichtung des Spalts zwischen Toilettensitz und Abwasserabfluss sowie den Bodenfliesen. Es kann wirksam verhindern, dass das Abwasser in der Toilette aus dem Abwasserrohr gespült wird und verhindert auch Geruchsbildung.

Basierend auf der obigen Analyse entsteht selbst in Badezimmern mit schlechter Belüftung kein Geruch, solange diese vier Stellen im Badezimmer sorgfältig konstruiert und gemäß den oben genannten Methoden abgedichtet werden.

Lösung gegen schlechten Geruch im Badezimmer aufgrund schlechter Belüftung

1. Belüftungsprobleme lösen

Wenn sich das Haus noch in der Renovierung befindet oder für die Renovierung vorbereitet wird, ist es am besten, wenn die Bedingungen es erlauben, ein Fenster zu öffnen, was das Problem grundsätzlich lösen kann.

Wenn das Haus bereits renoviert wurde oder keine Möglichkeit besteht, die Fenster zu öffnen, ersetzen Sie es durch eine Badezimmerheizung mit Zu- und Abluftfunktion. Beachten Sie, dass ein Badheizkörper mit Abluftfunktion über einen Abluftausgang verfügen muss. Es ist sinnlos, Luft direkt in die Decke zu ziehen.

Sie können auch ein Frischluftsystem installieren, um den Luftaustausch drinnen und draußen zu fördern.

Sie können auch einen Abluftventilator installieren, wobei Fensterabluftventilatoren die bevorzugte Wahl sind.

2. Entfeuchtung

Im Badezimmer wird häufig Wasser verbraucht, und Badezimmer ohne Fenster sind schlecht belüftet und das ganze Jahr über feucht. Die Luft im Badezimmer muss durch die Strahlung einer Badezimmerheizung oder eines Heizkörpers getrocknet werden, um Bakterien zu reduzieren und auf natürliche Weise den Geruch zu verringern.

3. Qualität der Badezimmer-Sanitärkeramik

Die Sanitäranlagen im Badezimmer müssen regelmäßig gereinigt und sauber gehalten werden. Versuchen Sie, eine Toilette von guter Qualität zu kaufen, da die Qualität der Toilettenglasur direkte Auswirkungen auf die Reinigung des Toilettenmaterials hat. Der Toilettenrand ist der Ort, an dem sich Schmutz und Dreck am häufigsten ansammeln und der nicht leicht zu reinigen ist.

4. Methoden zur Entfernung von Schmutz und Geruch

Aktivkohle und getrocknete Teeblätter können Gerüche absorbieren, müssen aber häufig gewechselt werden.

Was Grünpflanzen betrifft, brauchen wir natürlich solche, die Schatten mögen. Chlorophytum comosum und Grünlilien können Luft austauschen, es ist jedoch nicht leicht, sie am Leben zu erhalten.

Backpulver ist ein starkes Desinfektions- und Geruchsentferner und kann Kalk und Schmutz schnell von Keramikoberflächen entfernen. (Streuen Sie Backpulver auf den Fleck und wischen Sie ihn mit einem Tuch ab, bei hartnäckigen Substanzen eine halbe Stunde lang)

Öffnen Sie den Deckel von Duftstoffen wie Windöl, Kühlöl, Parfüm usw. und stellen Sie diese ins Badezimmer, um den Geruch zu überdecken.

Hinweise zur Benutzung des Badezimmers

1. Achten Sie auf Feuchtigkeitsbeständigkeit

Jeder weiß, dass es im Badezimmer feucht ist. Wenn es ständig feucht ist, bildet es leicht Schimmel, was zu Geruchsbildung führt. Achten Sie deshalb auf Belüftung und Feuchtigkeitsschutz. Auch wenn das Badezimmer nicht gut belüftet ist, müssen Sie zur Belüftung einen Ventilator verwenden. Gleichzeitig ist es auch wichtig, das Wasser rechtzeitig vor Ort zu beseitigen.

2. Kleine Ecken regelmäßig reinigen

In kleinen Ecken sammeln sich gerne Schmutz und Dreck an. Wenn sie bei hoher Luftfeuchtigkeit über einen längeren Zeitraum nicht gereinigt werden, bilden sich Bakterien und Gerüche. Daher ist es notwendig, den Schmutz in kleinen Ecken regelmäßig zu beseitigen.

3. Grüne Pflanzen hinzufügen

Das Aufstellen einiger Grünpflanzen im Badezimmer kann die Luft reinigen, Ihre Stimmung regulieren und das Badezimmer lebendiger und weniger kalt machen. Für das Badezimmer können Sie schattentolerante und feuchtigkeitsliebende Topfpflanzen auswählen.

<<:  Wie man mückenabweisende Bambuszypressen anbaut und Vorsichtsmaßnahmen Wie man mückenabweisende Bambuszypressen anbaut

>>:  Wie lange dauert es, bis die grünen Radieschenstecklinge Wurzeln schlagen, sprießen und in einen neuen Topf hineinwachsen? Wie lange dauert es, bis die Stecklinge sprießen?

Artikel empfehlen

Zeitpunkt und Methode des Bodenwechsels bei rotem Sandelholz

Zeit, den Boden des roten Sandelholzes zu verände...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Margarine und der Schaden von Margarine

Butter ist ein Lebensmittel, das die Menschen häu...

Wie isst man Sesampaste, um Kalzium zu ergänzen? So wählen Sie Sesampaste

Neben den verschiedenen Würzmitteln schmeckt Sesa...

Nährwert von Kirschtomaten

Kirschtomaten, auch als kleine Kakis bekannt, sin...

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Dripping Guanyin

Die Wachstumsumgebung und -bedingungen von Drippi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Feigen und der Nährwert von Feigen

Feigen sind eine Frucht und auch ein chinesisches...