Was bedeutet Halbkupplung? Wann verwendet ein Auto eine Halbkupplung?

Was bedeutet Halbkupplung? Wann verwendet ein Auto eine Halbkupplung?

Halbkupplung ist ein Arbeitszustand der Kupplung. Die Beherrschung des Halbkupplungszustands ist die grundlegendste Fähigkeit beim Fahren eines Fahrzeugs mit manueller Schaltung. Erfahrenen Fahrern sind die Bedienung und das Timing bereits bestens vertraut. Wenn Sie in einer Fahrschule Autofahren lernen, wird der Fahrlehrer viel Zeit darauf verwenden, Ihnen die Bedienung der Halbkupplung beizubringen. Lassen Sie uns hier also noch einmal die Halbkupplung des Autos durchgehen.

Was bedeutet Halbkupplung?

Das Halbkuppeln beim Fahren wird allgemein als Halbkupplung bezeichnet. Halbkupplung bedeutet, dass sich das Kupplungsgetriebe im eingekuppelten und eingerückten Zustand befindet. Zu diesem Zeitpunkt ist die Leistung am schwächsten. Bei einer schlechten Kupplungsbetätigung kann es leicht passieren, dass das Fahrzeug stehen bleibt.

Der Betriebszustand der Kupplungshalbkupplung spielt erstens eine Pufferfunktion beim Zusammenführen und Übertragen der Kraft zwischen der aktiven Kupplungsscheibe (Motorseite) und der angetriebenen Scheibe (Getriebeseite) und zweitens steuert er die Stärke der Antriebsleistung des Fahrzeugs im langsamen Vorwärtsgang (meistens der erste Gang, einige wenige der zweite Gang) und im Rückwärtsgang, was eine der Möglichkeiten zur Steuerung der Kupplungsgeschwindigkeit ist.

Wann verwendet ein Auto eine Halbkupplung?

1 Erste Schritte

Beim Starten des Fahrzeugs sollten Sie den Halbkupplungsstart verwenden. Wenn Sie den Gang einlegen, schalten Sie den linken Blinker ein, achten Sie im Rückspiegel auf entgegenkommende Fahrzeuge und lassen Sie dann langsam die Kupplung los, um zu starten. Wenn Sie sehen, dass das Fahrzeug anfängt, sich vorwärts zu bewegen, halten Sie die Kupplung ruhig, lassen Sie es ein Stück vorwärts fahren und lassen Sie die Kupplung dann langsam los. Zu diesem Zeitpunkt können Sie auch Gas geben.

Hinweis: Wenn das Fahrzeug anfängt, vorwärts zu fahren, achten Sie darauf, die Kupplung ruhig zu halten, da das Fahrzeug sonst stehen bleibt, wenn Sie die Kupplung wieder lösen.

2-Gang-Schaltung

Beim Gangwechsel müssen Sie die Kupplung betätigen. Wenn Sie eine bestimmte Geschwindigkeit erreichen, müssen Sie schalten. Sie können auf die Kupplung treten, den gewünschten Gang einlegen, dann die Kupplung bis zur Hälfte anheben, die Kupplung stabilisieren und dann die Kupplung langsam loslassen. Beim Loslassen der Kupplung kann auch langsam Gas gegeben werden.

Hinweis: Lassen Sie die Kupplung beim Lösen nicht auf einmal los. Andernfalls kommt es zu einem heftigen Ruck im Fahrzeug.

3. Bergauf

Beim Anfahren am Berg sollte verstärkt auf die Abstimmung der Kupplung geachtet werden. Wenn Sie auf halber Höhe eines Hangs anfahren, treten Sie auf die Bremse und lassen Sie die Kupplung langsam los. Wenn Sie die Kupplung so weit lösen, dass die Karosserie deutlich wackelt und eine spürbare Neigung nach vorne auftritt, halten Sie die Kupplung ruhig, lassen Sie die Bremse los und beschleunigen Sie bergauf.

Hinweis: Das Anfahren am Hang stellt sehr hohe Anforderungen an die Kupplung der Halbkupplung und Sie müssen den Kontaktpunkt der Halbkupplung finden. Andernfalls kann es leicht zum Stillstand kommen oder nach hinten rutschen.

4. Stau

Beim Fahren in der Stadt kommt es häufig zu Staus. Bei Staus kommt die Halbkupplung sehr häufig zum Einsatz. Grundsätzlich wird die Halbkupplung zur Steuerung der Fahrzeugbewegung verwendet. Der rechte Fuß sollte auf der Bremse stehen. Achten Sie unbedingt auf ausreichend Abstand zum Fahrzeug und achten Sie stets auf das Bremsen.

Hinweis: Wenn Sie längere Zeit parken, können Sie die Handbremse anziehen, in den Leerlauf schalten und die Kupplung in Ruhestellung belassen.

So bedienen Sie die Halbkupplung

Einerseits sollte eine Halblenkung nur dann zum Einsatz kommen, wenn es notwendig ist. Andererseits ist es notwendig, die Art der Anwendung zu beherrschen. Insbesondere müssen Sie das Kupplungspedal fest durchdrücken, es dann langsam in die Halbkupplungsposition heben und einen Moment innehalten. Wenn das Fahrzeug schneller fahren soll, lassen Sie die Kupplung einfach etwas weiter los. Wenn das Fahrzeug langsamer fahren soll, drücken Sie einfach ein wenig auf die Kupplung. Durch Anheben und Drücken der Kupplung können Sie die Geschwindigkeit des Fahrzeugs regeln.

Beim Regeln der Fahrzeuggeschwindigkeit bei niedriger Geschwindigkeit und beim effektiven Regeln des Leistungsabgabezustands des Fahrzeugs werden der Kupplungs-Halbkupplungs-Drehzahlregelungszustand (kontinuierliche Leistungsabgabe) und der Kupplungs-Drehzahlregelungszustand (intermittierende Leistungsabgabe, die zum Gleiten auf Trägheit beruht) abwechselnd betrieben.

<<:  Wie man Sukkulentensamen pflanzt

>>:  Wie beschneidet man einen Orangenbaum im Topf?

Artikel empfehlen

So erkennen Sie, ob Wildpilze giftig sind

„Bunte Pilze sind giftig.“ Dieses Argument haben ...

Wie man Ji Xiaoju züchtet und worauf man achten muss

Reproduktionsmethode von Gänseblümchen Es gibt dr...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Bio-Lebensmitteln

Viele Menschen wissen, dass der Verzehr von Bio-L...

Welche Gefahren birgt langes Kaugummikauen?

Kaugummi kann Ihren Atem erfrischen und besonders...

Können Knochen als Dünger verwendet werden?

Knochen als Dünger Knochen können als Dünger verw...

Wie wäre es mit Mitt Romney? Mitt Romney-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Mitt Romneys Website? Mitt Romney ist ein ...

Anbaumethoden und wichtige Punkte der Azalee

Rhododendron-Einführung Rhododendron, auch Azalee...

Kann Litschi in Anhui angebaut werden?

Kann Litschi in Anhui angebaut werden? Litschi ka...

Verursacht das Essen von Melonen innere Hitze?

Verursacht der Verzehr von Melonen innere Hitze? ...