Kohl

Kohl

Es gibt ein Sprichwort unter den Leuten, dass Kohl ein natürliches „Schönheitsgemüse“ ist. Es scheint, dass Wasserspinat bereits die Herzen der Schönheiten erobert hat.

Kohl

Auch als Rosenkohl, eine andere Bezeichnung für Rundkohl oder Fremdkohl, auch Lotusweiß genannt, bekannt, ist eine Kohlsorte und wird in allen Teilen meines Landes angebaut. Kohl hat einen aromatischen, knackigen und zarten Geschmack und kann zu jeder Jahreszeit gegessen werden. Er ist eine der wichtigsten Gemüsesorten. Der Nährwert des Kohls ist nahezu der gleiche wie der des Chinakohls und sein Vitamin-C-Gehalt ist etwa doppelt so hoch. Darüber hinaus ist Kohl reich an Folsäure, was ein Vorteil von Kohlgemüse ist. Daher sollten Schwangere und Patienten mit Anämie mehr Kohl essen. Kohl ist auch ein wichtiges Schönheitsmittel.

Wirkung

1. Kohl ist reich an Vitamin C, Vitamin E, Carotin usw. Der Gesamtvitamingehalt ist dreimal so hoch wie der von Tomaten. Daher hat es starke antioxidative und Anti-Aging-Wirkungen.

2. Kohl ist reich an Folsäure, die eine gute vorbeugende Wirkung gegen Megaloblastenanämie und fetale Missbildungen hat. Daher sollten schwangere Frauen und Jugendliche in der Wachstums- und Entwicklungsphase mehr davon essen.

3. Kohl ist reich an Vitamin U, das eine gute therapeutische Wirkung auf Geschwüre hat, die Heilung von Geschwüren beschleunigen und auch Magengeschwüren vorbeugen kann.

4. Kohl ist reich an Indolverbindungen. Experimente haben gezeigt, dass Indol eine krebshemmende Wirkung hat und die Entstehung von Dickdarmkrebs beim Menschen verhindern kann.

5. Kohl enthält außerdem viel Vitamin K, das die Blutgerinnung verhindert und die Knochen stärkt.

Hinweise zur Lagerung

Um zu verhindern, dass der Kohl austrocknet und verdirbt, können Sie ihn in Frischhaltefolie einwickeln und kühlen.

Kochkenntnisse

Roher Kohl kann gehackt und mit Mayonnaise, Salatdressing, Sauerrahm, Essig usw. verfeinert werden, um zerkleinerten Kohl herzustellen. Er kann auch mit verschiedenen Fleischsorten und anderem Gemüse gekocht, gebraten, gebraten und geröstet werden. Zu beachten ist, dass durch zu langes Garen das Aroma verloren geht, ein unangenehmer Geschmack entsteht und auch der Nährwert stark abnimmt. Daher sollte Kohl beim Braten, Pfannenrühren oder Kochen erst am Ende hinzugefügt werden.

Ernährungsvorkehrungen

1. Besonders geeignet für Patienten mit Arteriosklerose, Cholelithiasis, übergewichtige Patienten, schwangere Frauen und Patienten mit Magen-Darm-Geschwüren.

2. Patienten mit juckenden Hautkrankheiten, verstopften Augen, Milz- und Magenschwäche, Durchfall und Kinder mit schwacher Milz sollten es nicht essen.

Leckeres Essen

Trockener Topfkohl

Zutaten: angemessene Mengen Kohl und Schweinebauch.

Methode: 1. Den Kohl in Scheiben schneiden und waschen.

2. Den Schweinebauch in etwa 2,5 cm breite, dünne Scheiben schneiden.

3. Öl in die Pfanne geben, Fleischscheiben dazugeben und unter Rühren anbraten, bis sie Farbe nehmen, anschließend mit etwas Sojasauce beträufeln. Den Kohl dazugeben und unter Rühren anbraten, bis die Blätter gleichmäßig mit Öl bedeckt und weich sind. Einige Scheiben Chilischote, etwas Zucker und die entsprechende Menge Salz hinzufügen und auf niedrige Hitze stellen.

4. Warten Sie, bis kein Wasser mehr im Topf ist (fügen Sie kein Wasser hinzu, das Wasser auf den Blättern reicht aus), streuen Sie ein wenig MSG darüber und servieren Sie dann. (Am besten in einen kleinen Topf geben und auf einem heißen Topf erhitzen)

Garnelen-Kohl-Pastete

Zutaten: 500 Gramm Mehl, 500 Gramm Kohl, 30 Gramm getrocknete Garnelen und entsprechende Mengen Pfeffer, Salz, MSG, Zwiebeln und Ingwer.

Zubereitung: Den Kohl in kleine Stücke schneiden, etwas salzen und 10 Minuten marinieren, dann das Wasser ausdrücken, getrocknete Garnelen, Pfeffer, Salz, MSG, Zwiebel und Ingwer hinzufügen und gut vermischen, um die Füllung herzustellen. Eine Bratpfanne erhitzen, eine kleine Menge Pflanzenöl hinzufügen, die gekneteten Pasteten in die Pfanne geben und bei geringer Hitze braten, bis sie gar sind.

Wirksamkeit: Dieser Kuchen hat die Wirkung, Völlegefühl zu lindern, Herzfeuer zu reduzieren, Blut aufzulösen und Blutstase zu aktivieren.

Hausmittel zur Heilung von Krankheiten

Kohl kann das Knochenmark nähren, innere Organe befeuchten, das Herz stärken, Muskeln und Knochen stärken, innere Organe stärken, Qi-Stagnation beseitigen, Hitze ableiten und Schmerzen lindern. Er wird hauptsächlich zur Behandlung von Schlafstörungen, Verträumtheit, schlechtem Hör- und Sehvermögen, Schwierigkeiten beim Beugen und Strecken der Gelenke und Magenschmerzen eingesetzt.

Enthaltene Nährstoffe (pro 100g)

Kalorien 20 kcal

Protein in Gramm

Gramm Fett

Kohlenhydrate in Gramm

Ballaststoffe in Gramm

Kalzium 31 mg

Eisen mg

Phosphor 31 mg

Kalium 124 mg

Natrium mg

Kupfer mg

Magnesium 12 mg

Zink 6 mg

Selen-Mikrogramm

Vitamin B1 mg

Vitamin B2 mg

Vitamin E mg

Vitamin A 12 Mikrogramm

Vitamin C 16 mg

Carotin mg

Niacin mg

Folsäure 100 mcg

<<:  Nährwert und medizinischer Wert von Wasserspinat

>>:  Nährwert von Chrysanthemen

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Purpurklee Wie man Purpurklee anbaut

Rotklee lässt sich sehr leicht anbauen und eignet...

So teilen Sie die Areca-Palme

Zeit zum Teilen der Palme Die Areca-Palme, auch a...

Welcher ist der beste Monat, um in Peking Kartoffeln anzupflanzen?

Wann ist die beste Zeit, um in Peking Kartoffeln ...

Wie züchtet man Granatapfelblüten? Tipps zum Pflanzen von Granatapfelblüten

Die leuchtend bunten Granatapfelblüten können zu ...

Wie man Traubensaft herstellt Wie man Traubensaft herstellt

Trauben sind eine besonders beliebte Frucht und s...