Wie man Bambus-Taro anbaut

Wie man Bambus-Taro anbaut

Wie man Bambus-Taro anbaut, damit er blüht

Bambus-Taro benötigt einen geeigneten Boden, der relativ locker und gut durchlässig sein sollte. Der Ort, an dem es aufbewahrt wird, sollte gut beleuchtet sein. Im Sommer muss eine Vorbeschattung erfolgen. Es sollte nicht halbherzig gegossen werden. Im Frühjahr und Herbst sollte alle 3-4 Tage, im Sommer alle 2 Tage gegossen werden. Der Topf sollte einmal im Jahr gewechselt und etwa alle 10 Tage gedüngt werden.

Wie man Bambus-Taro anbaut

Blumenerde: Die Verwendung geeigneter Erde für den Anbau von Bambus-Taro ist die Voraussetzung für dessen Wachstum und Blüte. Es empfiehlt sich, Erde mit starker Lockerheit und guter Wasserdurchlässigkeit zu verwenden. Staunässe ist für sie gefährlich, daher muss die verwendete Blumenerde den Anforderungen einer guten Drainage genügen.

Licht: Dies ist eine Pflanze, die Sonnenlicht mag. Bei der Anzucht sollte ein heller Standort gewählt werden, um insbesondere während der Wachstumsperiode und im Winter ausreichend Licht zu haben. Die Sommersonne ist stark und die Temperaturen hoch, daher muss im Voraus für Schatten gesorgt werden.

Gießen: Damit die Bambussprossen aus dem Topf wachsen, muss die Erde feucht gehalten werden. Gießen Sie nicht nur halbherzig, da das Wasser sonst nicht bis zu den Wurzeln vordringen kann. Im Frühjahr und Herbst wird üblicherweise alle 3–4 Tage gegossen, im Sommer alle 2 Tage.

Umtopfen: Einmal jährlich sollte umgetopft werden, damit die Pflanze genügend Platz zum Wachsen hat und leichter aus dem Topf herauswachsen kann. Sie können die Pflanze jedes Jahr im Frühjahr oder Herbst umtopfen. Wenn Sie sie jedoch längere Zeit nicht umtopfen, wird die Erde luftdicht.

Düngung: Während des Wachstums der Bambus-Taro ist es äußerst wichtig, sie regelmäßig zu düngen, im Allgemeinen etwa alle 10 Tage. Der Dünger sollte gut verrottet sein. Es wächst kräftiger, wenn der Boden genügend Nährstoffe enthält.

Tägliche Pflegehinweise für Bambus-Taro

Bodenanforderungen: Als Anzuchterde kann eine Mischung aus grobem Sand und Anzuchterde im Verhältnis 1:1 oder eine Mischung aus Anzuchterde, Vermiculit und grobem Sand im Verhältnis 2:1:1 verwendet werden oder es kann direkt Spezialerde verwendet werden.

Temperaturmanagement: Achten Sie im Sommer auf die Luftzirkulation, sorgen Sie mittags für Schatten, um hohe Temperaturen zu vermeiden, und stellen Sie die Pflanze an einen sonnigen Platz im Haus, um der Kälte zu entgehen, wenn die Temperatur im Winter unter 5 °C fällt.

Gießmanagement: Normalerweise können Sie die Pflanze gießen, wenn die Erde trocken ist. Gießen Sie die Pflanze etwa einmal im Monat gründlich, bis Wasser aus den Löchern am Boden des Topfes tropft. Vermeiden Sie es, die Blätter der Pflanze zu gießen, um zu verhindern, dass sie durch längere Wasseransammlung verfaulen. Achten Sie darauf, dass sich am Boden des Topfes kein Wasser sammelt.

<<:  Wie wäre es mit Lancome Aurora Water? Lancome Aurora Wasser

>>:  Bestäubungszeit und -methode von Vierjahreszeitenfrüchten

Artikel empfehlen

Wie man Aspidistra vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie die Pflanze Für die Vermehrung v...

Die Wirksamkeit und Funktion der Aloe Vera Essenz

Aloe Vera-Essenz ist ein Schönheitsprodukt, das d...

Bevorzugt Selaginella Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Selaginella Schatten oder Sonne? Selagi...

Welcher Blumentopf passt gut zu einem Glücksbaum?

Welcher Blumentopf eignet sich für den Glücksbaum...

Sieben Fragen und Antworten zum Thema Osteoporose – für gesunde Knochen

Autor: Zeng Lu, Das erste angeschlossene Krankenh...

Wie man köstliche frische Pilze macht

Frische Pilze sind in unserem täglichen Leben ein...