Was ist die Vogelgrippe H3N8?

Was ist die Vogelgrippe H3N8?

Kürzlich wurde in Zhongshan, Guangdong, ein Fall von H3N8 gemeldet. In dem Fall gab es vor Ausbruch der Krankheit bereits Kontakt mit lebendem Geflügel und in der Umgebung seines Hauses waren Wildvögel aktiv. Die Testergebnisse waren positiv für Nukleinsäure des Vogelgrippevirus H3N8. Experten gehen davon aus, dass es sich bei den jüngsten Fällen um Einzelfälle handelt und das Risiko einer Virusübertragung derzeit gering ist.

Angesichts dessen fragen sich manche Internetnutzer vielleicht: „Was ist hier los?“ Vor einigen Tagen ergab die heiße Suche, dass täglich mehr als 4.000 Menschen positiv auf das neue Coronavirus getestet wurden. Die Grippe A und das Norovirus sind noch nicht vollständig verschwunden, und jetzt ist auch noch die Vogelgrippe H3N8 mit von der Partie. Ist das nicht zu frustrierend? Um welche Art von Grippe handelt es sich bei H3N8 und wie schwerwiegend ist sie? Lassen Sie mich heute mit Ihnen darüber sprechen.


01. Pferdegrippe


H3N8, dieser Subtyp ist insofern besonders, als er eine große Bandbreite von Tieren infiziert. Als man erstmals feststellte, dass die Krankheit Pferde befällt, erhielt sie den Namen Pferdegrippe.

Es wurde erstmals 1963 in Miami, USA, entdeckt. Damals verursachte das Virus eine Infektion bei Pferden, weshalb H3N8 als Pferdeinfluenza bezeichnet wurde.

Es kam damals zu einer erheblichen Infektion, glücklicherweise überlebte das Virus nach dem Verlassen des Pferdes jedoch nicht gut und war daher relativ zerbrechlich.

Natürlich hat man auch festgestellt, dass dieses Virus auch nahe Verwandte der Pferde, wie Esel, Maultiere, Zebras usw., infizieren kann.


02. Hundegrippe


Interessanterweise wurde später entdeckt, dass das Virus auch Hunde infizieren und eine Hundegrippe-Epidemie auslösen kann.

Die Übertragung dieses Virus bei Hunden ist weiterhin umstritten. Einige glauben, dass die Krankheit von Hund zu Hund übertragen wird, während andere glauben, dass sie vom Hund auf den Menschen übertragen wird. Die allgemeine Sterblichkeitsrate liegt zwischen 1 % und 5 %.

Symptome bei Hunden sind: Husten, Lungenentzündung.

Derzeit gibt es jedoch keine Hinweise darauf, dass Hunde Menschen infizieren können.


03. Vogelgrippe H3N8


Später stellte sich heraus, dass dieses Virus auch Geflügel infizieren konnte, und so kam es zur Vogelgrippe, die in den Nachrichten erwähnt wurde. Schließlich wurde festgestellt, dass es für Menschen ansteckend ist!

So wurde beispielsweise im vergangenen Jahr 2022 in Henan ein Fall einer Infektion eines Menschen mit der Vogelgrippe H3N8 gemeldet, und anschließend meldete Hunan auch einen Infektionsfall in Changsha.

Nun wurden in der Provinz Guangdong Fälle aus der Stadt Zhongshan gemeldet, bei denen Menschen mit der Vogelgrippe H3N8 infiziert wurden.

Aus diesen Nachrichten können wir ersehen, dass die artenübergreifende Fähigkeit von H3N8 immer noch relativ stark ist. Pferde, Hunde, Geflügel und Menschen.


04. Über die Vogelgrippe


Es ist für ein Virus immer noch möglich, Familien zu überschreiten. Beispielsweise gehören Menschen, Pferde, Hunde usw. alle zu unterschiedlichen Säugetierfamilien, aber es ist schwierig, Klassen zu überschreiten. Auch wenn das Coronavirus von Fledermäusen auf Kamele, Zibetkatzen oder Menschen übertragen wird, gehört es immer noch zur Klasse der Säugetiere.

Die Tatsache, dass das Virus von Vögeln auf Menschen übertragen werden kann, zeigt also, dass es sich um eine ganz besondere Krankheit handelt. Glücklicherweise hat dieses Virus bisher noch keinen Todesfall beim Menschen verursacht.

Die bekannteste Todesursache bei Menschen ist die Vogelgrippe H5N1. Im Jahr 1997 wurde in Hongkong der erste Todesfall durch die Vogelgrippe gemeldet. In der Folge wurden zahlreiche Todesfälle durch die Vogelgrippe H5N1 festgestellt. Daher wird H5N1 auch als „hochpathogene“ Vogelgrippe bezeichnet.


Im Allgemeinen handelt es sich bei H3N8 um eine relativ milde Vogelgrippe. Normale Menschen müssen lediglich den Kontakt mit lebendem Geflügel reduzieren.

Sie können sich den Rat von Experten anhören:

Die Öffentlichkeit sollte versuchen, im täglichen Leben den direkten Kontakt mit lebendem und totem Geflügel zu vermeiden.

Achten Sie auf gute persönliche Schutzausrüstung, achten Sie auf Lebensmittelhygiene, trennen Sie rohe und gekochte Lebensmittel und garen Sie Fleisch vor dem Verzehr gründlich durch.

Wenn bei jemandem Atemwegssymptome wie Fieber, Husten, Halsschmerzen usw. festgestellt werden, sollte er eine Maske tragen und so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie vor der Erkrankung Kontakt mit Geflügel hatten, sollten Sie dies dem Arzt aktiv mitteilen.

<<:  Was ist Frühjahrsmüdigkeit und wie kann man sie lindern?

>>:  „Chancen gehen leicht verloren“ oder „Überkorrektur“?

Artikel empfehlen

Wie isst man Pfirsichkerne? Die Wirkungen und Funktionen von Pfirsichkernen

Pfirsichkerne können gegessen und als Medizin ver...

Wie man Kiwis reifen lässt Wie man Kiwis weich macht

Die meisten Kiwis werden gepflückt, bevor sie gan...

Wann und wie man Chinakohl pflanzt

Pflanzzeit für Chinakohl Chinakohl wird im Allgem...

comScore: Datenüberprüfung zum 5. Jahrestag des iPhone

Der 29. Juni 2012 markiert den fünften Jahrestag ...

Rambutan Bilder Rambutan Funktionen und Wirkungen Rambutan Nährwert

Rambutan ist eine sehr leckere Frucht und reich a...

Authentische eingelegte Radieschenstreifen Schritt-für-Schritt-Anleitung

Radieschenstreifen sind das am häufigsten eingele...

Wie man Yam brät und köstlich macht

Yamswurzeln sind ein hochwertiges Wurzelgemüse mi...

Sind Hocktoiletten wirklich hygienischer als Toiletten? | Expo Daily

Sind Hocktoiletten wirklich hygienischer als Toil...

Wie züchtet man Bauhinia? Wie züchtet man Bauhinia?

Bauhinia ist eine Pflanze aus der Familie der Ros...

Wie erkennt man einen Dreckskerl? Ist ein Dreckskerl ein schlechter Mensch?

Mädchen, ihr müsst lernen, in Beziehungen die Aug...