Wenn im Frühling die Temperaturen allmählich steigen, sinkt der Blutdruck. Können Menschen mit hohem Blutdruck die Einnahme blutdrucksenkender Medikamente abbrechen?

Wenn im Frühling die Temperaturen allmählich steigen, sinkt der Blutdruck. Können Menschen mit hohem Blutdruck die Einnahme blutdrucksenkender Medikamente abbrechen?

Mehrere Menschen mit hohem Blutdruck stellten Huazi dieselbe Frage. Mit Beginn des Frühlings steigen die Temperaturen allmählich an und der Blutdruck sinkt. Muss ich meine Medikation anpassen? Kann ich die Einnahme abbrechen? Huazi erklärte ihnen, dass sich jahreszeitliche Veränderungen auf den Blutdruck auswirken, was sich in einem höheren Blutdruck bei Kälte und einem niedrigeren Blutdruck bei Hitze äußert. Patienten mit Bluthochdruck können ihre Medikation den Blutdruckschwankungen anpassen, sollten die Einnahme der Medikamente jedoch nicht überstürzt abbrechen.

1. Der Blutdruck schwankt mit den Jahreszeiten. In den nördlichen Regionen Chinas gibt es vier ausgeprägte Jahreszeiten, und die verschiedenen Jahreszeiten wirken sich unterschiedlich auf den Blutdruck aus. Im Herbst und Winter steigt er hauptsächlich, im Frühling und Sommer sinkt er. Im Durchschnitt beträgt der Blutdruckunterschied zwischen Winter und Sommer 12/6 mmHg. Bei manchen Menschen ist der Blutdruck im Winter leicht erhöht und kann im Sommer normal sein.

Der Einfluss der Jahreszeiten auf den Blutdruck ist hauptsächlich auf Temperaturunterschiede zurückzuführen. Bei kaltem Wetter verengen sich die Blutgefäße im menschlichen Körper und der Blutdruck steigt. Bei Wärme erweitern sich die Blutgefäße im menschlichen Körper und der Blutdruck sinkt. Darüber hinaus steigt bei wärmerem Wetter das Aktivitätsniveau der Menschen und sie schwitzen leichter, was zu einer Verringerung des Blutvolumens führt. Die Menge der mit dem Schweiß ausgeschiedenen blutdrucksteigernden Natriumionen steigt, was ebenfalls zu einer Senkung des Blutdrucks führen kann.

2. Passen Sie die Dosierung blutdrucksenkender Medikamente den Blutdruckschwankungen an. Hypertoniepatienten sollten eines wissen: Der Zweck der Medikamentenanpassung besteht darin, einen zu niedrigen Blutdruck zu vermeiden. Eine Anpassung der blutdrucksenkenden Medikamente an die Jahreszeit erfolgt nicht. Stattdessen werden die Medikamente, nachdem die Jahreszeit den Blutdruck beeinflusst, entsprechend den Schwankungen der Blutdruckwerte angepasst.

Welcher Blutdruck kann eingestellt werden?

Bei jungen und mittelalten Hypertoniepatienten unter 65 Jahren schützt ein niedriger Blutdruck den Körper besser. Der Kontrollzielwert liegt normalerweise bei 130/80 mmHg. Treten während der Blutdrucksenkung Mangeldurchblutungserscheinungen wie Herzrasen und Schwindel auf oder sinkt der Blutdruck unter 110/60 mmHg, ist eine Dosisreduktion bzw. Dosisanpassung erforderlich.

Bei älteren Hypertoniepatienten über 65 Jahren kann eine schwerwiegendere Gefäßstenose vorliegen. Sinkt der Blutdruck zu schnell und zu stark, beeinträchtigt dies die Blutversorgung wichtiger Organe wie Herz, Gehirn oder Nieren. Daher sollte die Senkung des Blutdrucks langsam erfolgen. Der Blutdruckzielwert kann zu Beginn auf 150/90 mmHg festgelegt werden; Wenn es tolerierbar ist, senken Sie es weiter auf 140/90 mmHg und senken Sie es schrittweise auf etwa 130/80 mmHg. Es wird jedoch nicht empfohlen, es auf einen niedrigeren Wert abzusenken.

Liegt der Blutdruck eines älteren Menschen unter 120/60 mmHg oder treten Symptome einer Mangeldurchblutung auf, sollten Medikamentenanpassungen vorgenommen und die Dosierung reduziert werden.

3. Patienten mit Bluthochdruck wird nicht empfohlen, die Einnahme der Medikamente vollständig abzubrechen. Einige Patienten mit Bluthochdruck fragten Huazi, ob sie die Einnahme der Medikamente abbrechen könnten, wenn ihr Blutdruck in den Normalbereich sinkt. Huazi empfiehlt Patienten mit Bluthochdruck nicht, die Einnahme von Medikamenten vollständig einzustellen. Denn eines müssen wir verstehen: Der Blutdruck sinkt nur unter dem Einfluss saisonaler Faktoren. Dies bedeutet nicht, dass Bluthochdruck geheilt ist. Wenn das Wetter kühler wird, steigt der Blutdruck wieder an und Sie müssen die Einnahme von Medikamenten wieder aufnehmen.

Die meisten Nebenwirkungen von blutdrucksenkenden Medikamenten treten in der Anfangsphase der Behandlung auf. Erst nach einer gewissen Zeit kontinuierlicher Anwendung kann sich der menschliche Körper allmählich anpassen und die Symptome der Nebenwirkungen lindern. Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels über einen längeren Zeitraum unterbrechen, müssen Sie bei der erneuten Einnahme des Arzneimittels den Prozess der Anpassung an die Nebenwirkungen erneut durchlaufen.

Daher wird bei der Anpassung der Medikation bei Patienten mit Bluthochdruck empfohlen, die Dosierung auf die minimale therapeutische Dosis zur Erhaltungstherapie zu reduzieren, anstatt die Medikation vollständig abzusetzen. Bei Patienten mit Bluthochdruck ist es selbst bei Fieber schwierig, den Blutdruck mit der minimalen therapeutischen Dosis blutdrucksenkender Medikamente auf ein hypotonisches Niveau zu senken. Darüber hinaus kann die Beibehaltung der Gewohnheit, Medikamente regelmäßig einzunehmen, Ihre Medikamenteneinnahme verbessern, was für die langfristige Behandlung von Bluthochdruck sehr wichtig ist.

Auch bei der Dosisreduzierung von blutdrucksenkenden Medikamenten sollten Sie die Dosierungshinweise auf der Packungsbeilage beachten. Sie können eine Tablette in Stücke teilen und sie jeden Tag einnehmen (beachten Sie, dass „Tabletten mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung“ und einige „Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung“ nicht geteilt werden können), Sie können jedoch nicht alle zwei Tage eine Tablette einnehmen. Bei blutdrucksenkenden Medikamenten kann es nach dem Absetzen zu einem „Rebound-Effekt“ kommen und bei manchen langwirksamen blutdrucksenkenden Medikamenten kann es zwei Wochen dauern, bis sie ihre beste Wirkung entfalten. Reduzieren Sie die Dosis daher langsam in Abständen von 2 Wochen und setzen Sie die Behandlung nach der Reduzierung auf die niedrigste therapeutische Dosis fort.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Blutdruck mit den Jahreszeiten schwankt und Patienten mit Bluthochdruck ihre Medikamente an die Blutdruckschwankungen anpassen können. Überwachen und dokumentieren Sie bei der Anpassung der Medikation Ihren Blutdruck und reduzieren Sie die Dosis langsam unter Anleitung eines Arztes. Erzielen Sie keine Ergebnisse, das ist nicht zu überstürzen. Sollten Sie bei der Medikamentenumstellung auf Probleme stoßen, wenden Sie sich rechtzeitig an Ihren Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Subversion! Ob Sie schwanger werden oder nicht, das letzte Wort hat die Eizelle! Können menschliche Eizellen Spermien „auswählen“?

>>:  Was ist der Unterschied zwischen Klebreis und Zuckermais (Klebreis hat einen besonders hohen Stärkegehalt)

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Funktionen hat der Verzehr von rohen Gurken?

Gurke ist das am häufigsten vorkommende Melonenge...

Die Wirksamkeit und Funktion des Fruchtkerns der Südlichen Jujube

Der Kern der Chinesischen Jujube ist der reife Sa...

Die Wirksamkeit und Funktion des Granatapfelendothels

Die innere Schale des Granatapfels ist die Haut d...

Kann man Anthurium mit Bierwasser gießen?

Kann man Anthurium mit Bierwasser gießen? Anthuri...

Was sind die Nährwerte von Seegurken und ihre Wirkungen und Funktionen

Seegurken, auch als Seegurken, Seemaus und Seegur...