Wann ist der beste Zeitpunkt, um zweifarbigen Jasmin zu beschneiden?

Wann ist der beste Zeitpunkt, um zweifarbigen Jasmin zu beschneiden?

Die Wirkung des Beschneidens von zweifarbigem Jasmin

Zweifarbiger Jasmin ist sehr schnittresistent und wächst umso üppiger, je häufiger er beschnitten wird. Durch rechtzeitiges Beschneiden kann der Zierwert gesteigert, der Nährstoffverbrauch gesenkt, das Wachstum der Seitenäste gefördert, die Pflanze üppiger gemacht und die Blütenanzahl erhöht werden.

Schnittzeit für zweifarbigen Jasmin

Der Rückschnitt des zweifarbigen Jasmins erfolgt vor allem vor dem Winter und nach der Blüte. Vor dem Winter sollten kranke Zweige und Blätter abgeschnitten werden, um einer Bakterieninfektion der Pflanze vorzubeugen. Nach der Blütezeit sollten die restlichen Blüten rechtzeitig abgeschnitten werden, um die spätere Blüte nicht zu beeinträchtigen. Der Rückschnitt erfolgt zweimal jährlich.

So beschneiden Sie zweifarbigen Jasmin

1. Die Pflanzenformen des zweifarbigen Jasmins sind unterschiedlich und auch die Schnittmethoden sind unterschiedlich. Im Allgemeinen besteht das Prinzip des Schnitts jedoch darin, die Höhe der Pflanze zu verringern, das Wachstum der Seitenzweige zu fördern, mehr Blüten hervorzubringen und die einjährigen Zweige zu kürzen und zu erneuern.

2. Nach der Blüte des zweifarbigen Jasmins können Sie die verwelkten Blüten abschneiden, da diese sonst die Nährstoffe aus der Blumenerde verbrauchen. Kürzen Sie die Blütenzweige und schneiden Sie 1/3 der überwachsenen Zweige ab, um den Austrieb neuer Zweige zu fördern. Wenn Sie überlange oder quer wachsende Äste sehen, sollten Sie diese ebenfalls abschneiden. Durch richtiges Beschneiden kann die Blüte im nächsten halben Monat gefördert werden.

3. Der zweifarbige Jasmin kann vor dem Winter stark zurückgeschnitten werden. Behalten Sie an jedem Zweig drei kleine Knospen und schneiden Sie den Rest ab. Schneiden Sie auch schwache, kranke und von Insekten befallene Äste sowie alte Äste ab. Solange sie nicht kahl werden, können Sie sie bedenkenlos beschneiden. Nach dem Beschneiden wird die Lichtdurchlässigkeit verbessert, das Wachstum wird im nächsten Jahr gut sein und die zweifarbigen Blüten werden an den Zweigen blühen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von zweifarbigem Jasmin

1. Beim Beschneiden von zweifarbigem Jasmin sollten Sie eine sterilisierte Schere verwenden. Befinden sich Bakterien auf der Schere, kommt es zu einer Infektion der Schnittwunde.

2. Gießen Sie den zweifarbigen Jasmin nicht direkt nach dem Rückschnitt. Die Wunde darf nicht mit Wasser in Berührung kommen. Kommt es mit Wasser in Berührung, bevor die Wunde verheilt ist, verrottet es leicht.


<<:  Wie viele Tage sollte man Podocarpus am besten gießen?

>>:  Welcher Dünger eignet sich gut zum Topdressing von Zuckerrohr?

Artikel empfehlen

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Japanischem Staudenknöterich?

Wann sollte man Japanischen Staudenknöterich pfla...

Wie wäre es mit BonPrix? BonPrix-Rezension und Website-Informationen

Was ist BonPrix? BonPrix ist eine deutsche Online-...

Verwendung von Luffawasser und Schritte zur Herstellung einer Luffamaske

Luffa ist sehr effektiv bei der Wasserauffüllung ...

Welche Vorteile hat das Trinken von abgekochtem Mispelwasser?

Abgekochtes Mispelwasser wird auch Zuckerwasser g...

Wie züchtet man Bambusblüten? Wie züchtet man Bambusblüten?

Die Bambus-Yu-Blume ist eine wunderschöne Zierpfl...

Die Rolle und der Verbrauch von Fruchtenzymen

Mittlerweile ist es Mode geworden, Fruchtenzyme z...

Können Pfirsichbäume im Garten gepflanzt werden?

Kann ich in meinem Garten Pfirsichbäume anbauen? ...