Beschneiden der RobinieDurch das Beschneiden der Zweige und Blätter der Robinie kann die Nährstoffverteilung weiter reguliert, übermäßiges Wachstum verhindert, die Differenzierung der Blütenknospen gefördert und eine frühere Blüte und Fruchtbildung erreicht werden. Darüber hinaus können damit die Blüte- und Fruchtperioden verlängert, alte Bäume verjüngt und ihr Zierwert gesteigert werden. Schnittzeit für RobinienRobinien werden im Allgemeinen am besten im Spätwinter und vor dem Frühling beschnitten. Auch in anderen Jahreszeiten ist ein Rückschnitt zulässig, Sie sollten jedoch nicht zu viel zurückschneiden. Im Allgemeinen werden sie etwa dreimal im Jahr beschnitten: Sommerschnitt, Herbstschnitt und Winterschnitt. Vermehrung von Robinien durch BeschneidenDie beste Vermehrung der Robinie erfolgt durch einen Rückschnitt im Frühjahr, wenn die Temperaturen optimal sind und die Luftfeuchtigkeit hoch, was für die Wurzelbildung und das Austreiben der Triebe ideal ist. So beschneiden Sie Robinien1. Wenn Sie Robinien als Straßenbäume pflanzen, verwenden Sie im Allgemeinen eine mehrgliedrige Stammform und die Formzone beträgt etwa 2,5 Meter. Nach der Pflanzung der Jungbäume muss die Bewirtschaftung verstärkt werden, um kräftige Triebe zu fördern und auf dieser Basis Rückgratäste zu kultivieren. 2. Beim Sommerschnitt wählen Sie innerhalb der Formzone 4 bis 6 kräftig wachsende und gut orientiert stehende Äste aus und kneifen die zarten Spitzen der übrigen Äste ab. Beim Winterschnitt wählen Sie 3 bis 4 Hauptäste aus und kürzen diese je nach Wuchsbedingungen auf etwa 80 cm. Wenn das Wachstum nicht ausreicht, können Sie sie leicht beschneiden oder die Spitzen unbedeckt lassen. 3. Wenn Sophora japonica-Bäume als Straßenbäume verwendet werden, berühren sie manchmal Stromleitungen, wodurch die Bäume nicht hoch wachsen können. Sie können die Formgebungsmethode „offenes Herz“ verwenden und 3 bis 5 starke, gleichmäßig verteilte, schräg nach oben gerichtete Äste als Hauptäste auswählen. Den Rest abschneiden. Bei Straßenbäumen sollten die Spitzen der Hauptäste gepflegter gestaltet und die restlichen Hauptäste am Ende gekürzt werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von RobinienNachdem die Robinie allmählich Gestalt angenommen hat, kann im Winter eine Ausdünnung durchgeführt werden. Dabei werden quirlige Äste, büschelige Äste, dünne und schwache Äste, kranke und von Insekten befallene Äste, zu dichte Äste, trockene Äste usw. ausgedünnt, um das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu verringern. Nach jedem Rückschnitt sollte er zur Pflege an einen belüfteten Ort gestellt werden und für diffuses Licht sorgen. |
>>: Wie oft sollte ich den grünen Rettich gießen?
Wann sollte man Ginsengfeigen beschneiden? Der be...
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie ma...
Dunkles Dreieck Lassen Sie mich zunächst diese Th...
Autor: Chen Jie, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hospi...
Autorin: Xue Qingxin, staatlich anerkannte Ernähr...
Das Reizvollste an Parfüm ist, dass es sich mit d...
Was ist die Website der Abu Dhabi Commercial Bank?...
Was ist die Fujiya-Website? Fujiya (Fujiya Co., Lt...
Ein Besuch der Mogao-Grotten kann Ihre kulturelle...
Guave ist eine süße, nahrhafte tropische Frucht, ...
Das Wachstum und die Entwicklung von Kindern sind...
Dies ist der 4741. Artikel von Da Yi Xiao Hu Am f...
Wie wir alle wissen, ist Weißdorn eine weit verbr...
Kakaopulver ist eine kalorienreiche Lebensmittelz...
Ich glaube, jeder hat schon einmal das Rezept für ...