Konjak-Topdressing-ZeitDer Düngebedarf von Konjak ist im frühen Wachstumsstadium relativ gering. Erst während der Zwiebelwachstumsphase, also etwa im August, erreicht der Düngerbedarf seinen Höhepunkt. Zu diesem Zeitpunkt ist eine rechtzeitige Düngung erforderlich, um den Wachstumsbedarf zu decken. Welcher Dünger sollte für Konjak-Topdressing verwendet werden?Konjak wächst schnell und hat einen großen Bedarf an Dünger. Im Allgemeinen wird zweimal gedüngt. Der keimungsfördernde Dünger wird im Keimlingsstadium in Kombination mit der ersten Zwischenbodendüngung ausgebracht. Im Allgemeinen werden organische Düngemittel und Mehrnährstoffdünger verwendet, um das Wachstum der Setzlinge zu fördern. Achten Sie darauf, dass beim Topdressing kein Dünger auf die Zweige und Blätter der Konjakpflanze tropft, um Düngeschäden zu vermeiden. Während der Zeit, in der sich die Blütenstände der Konjakpflanze vermehren, bilden sich bald unterirdische Knollen. Die zweite Topdressing-Gabe kann während der Zwischenbodenbearbeitung erfolgen. Verwenden Sie organischen Dünger und Mehrnährstoffdünger. Achten Sie darauf, sie mit Wasser zu verdünnen und aufzutragen. Etwa Anfang August können Sie 1 bis 2 Schnelldünger ausbringen. Sie können die Blätter auch mit Kaliumdihydrogenphosphat besprühen. Wird für die Konjak-Düngung Harnstoff oder Mehrnährstoffdünger verwendet?Wenn Sie Konjak düngen, wählen Sie am besten Mehrnährstoffdünger oder Harnstoff, mischen und verdünnen Sie diese mit Wasser und geben Sie sie dann wie Gießwasser in die Erde. Etwa im August können Sie auch 1–2 Schnelldünger oder Blattdünger hinzufügen. Konjak-Topdressing-MethodeVor der Aussaat von Konjak können Sie zersetzten Stallmist, gewöhnliches Superphosphat und einen Mehrnährstoffdünger vom Typ Kaliumsulfat auf einmal ausbringen. Die Düngung kann je nach Bodenfruchtbarkeit erfolgen und mit der Bodenbearbeitung und Bodenbearbeitung kombiniert werden. Es können Harnstoff und Mehrnährstoffdünger verwendet werden. Das Topdressing sollte bei gutem Wetter erfolgen, nachdem der Tau getrocknet ist, und der Boden sollte unmittelbar nach dem Topdressing bearbeitet werden. Vorsichtsmaßnahmen für das Konjak-Topdressing1. Wenn Sie Konjak mit organischem Dünger düngen, muss dieser vollständig fermentiert sein. Hühnermist enthält viele Bakterien und sollte daher beim Anpflanzen von Konjak nicht verwendet werden. Wenn sich im Wirtschaftsdünger Schädlinge befinden, muss dieser mit Insektiziden behandelt werden. Als Insektizid können Sie „Dichlorvos“ oder „Di Cong Guan Yi Nian“ verwenden. Sie müssen nicht zu viel verwenden, um Schädlinge wirksam zu töten. 2. Wählen Sie einen chlorfreien, kaliumreichen Mehrnährstoffdünger. Es können sowohl Kaliumsulfat als auch Kaliumnitrat verwendet werden. Bei der Auswahl des Düngemittels sollten Sie jedoch auf Düngemittel von regulären Großherstellern zurückgreifen. Auch der als Basisdünger verwendete kaliumreiche Mehrnährstoffdünger sollte ein ernährungsphysiologisch ausgewogener Mehrnährstoffdünger sein. Wählen Sie für die Topdressing-Anwendung unbedingt einen Mehrnährstoffdünger mit hohem Kaliumgehalt. 3. Auch bei der Auswahl von Ertragsdüngern und Blattdüngern sollten Sie auf Produkte gängiger Großhersteller zurückgreifen. Als ertragssteigernde Düngemittel können Sie den Konjak-spezifischen Ertragssteigerungsdünger „Mokui“ verwenden, als Blattdünger können Sie „Konjac Ling“ wählen. |
>>: Können Kiefern vor Ihrem Haus gepflanzt werden?
Derzeit sind auf dem Markt Latexfarben für allgem...
Viele Menschen lassen sich jedes Jahr einer körpe...
Kohl ist ein Gericht, das man in der Küche häufig...
Bittermelone ist eines der am häufigsten verzehrt...
Die Myrte ist eine Frucht, die jeder kennt und di...
Dieser Artikel wurde zuerst von „Hunzhi Health“ (...
Was ist Indiegogo? IndieGoGo ist eine der ersten C...
Rührei mit Tomaten ist ein sehr beliebtes Gericht...
Welche Vorteile hat der Verzehr roher Wassermelon...
Was ist Yahoo! Korea? Yahoo! Korea ist der koreani...
Haben Sie schon einmal Taro gegessen? Kennen Sie ...
Wir alle wissen, dass Austernsauce ein gängiges G...
Der Legende nach gab es im Pfirsichgarten der Kön...