Welcher Dünger ist gut für Gummibäume?Geben Sie vor dem Pflanzen von Gummibäumen etwas Düngerkuchen in das Substrat, um die Nährstoffe zu ergänzen. Während der Phase des kräftigen Wachstums können Sie Harnstoff und Kaliumdihydrogenphosphat anwenden oder stattdessen einen ausgewogenen Dünger mit etwas Calciumnitrat verwenden. Vor dem Winter kann etwas Kaliumdihydrogenphosphat ausgebracht werden. Basisdünger : Der Basisdünger des Gummibaums wird bei der Pflanzung in das Substrat eingemischt, was sich positiv auf das spätere Wachstum der Pflanze auswirkt. Sie können fermentierten Kuchendünger oder Langzeit-Mehrstoffdünger verwenden. Top-Dressing : Bei Gummibäumen kann Kaliumdihydrogenphosphat als Top-Dressing verwendet werden. Sie können 0,2 % Harnstoff und 0,1 % Kaliumdihydrogenphosphat mischen oder etwa zwei- bis dreimal im Monat einen ausgewogenen Dünger plus Calciumnitrat verwenden. So düngen Sie GummibäumeZum Düngen des Gummibaums können Sie am Topfrand, abseits des Wurzelwerks, einige kleine Löcher stechen, den Dünger gleichmäßig hineingeben und mit Erde bedecken. Es zersetzt sich beim Gießen von selbst und versorgt die Kalanchoe mit Nährstoffen. Düngung im Frühjahr : In der Regel im März müssen Gummibäume umgetopft werden. Geben Sie beim Umtopfen ausreichend Basisdünger, beispielsweise verrotteten Hühnermist oder Schafsmist, und verteilen Sie eine Schicht davon auf dem Topfboden. Dies kann der Pflanze viele Nährstoffe liefern. Sommerdüngung : Zur Düngung von Gummibäumen im Sommer verwenden Sie am besten Stallmist, verrotteten Tiermist, Hühnermist und Schafmist. Der empfohlene Zeitpunkt für die Düngung ist Mai-Juni. Herbstdüngung : Im Herbst können Sie Gummibäume mit gewöhnlichem Langzeitdünger düngen, der in seiner Wirkung einem organischen Dünger in nichts nachsteht. Im Allgemeinen wird Anfang September als bester Zeitpunkt für die Anwendung von Langzeitdünger für Gummibäume empfohlen, und je früher die Düngung erfolgt, desto besser. Düngung im Winter : Wenn Sie den Topf oder die Erde des Gummibaums im Winter nicht wechseln und keine chemischen Düngemittel verwenden möchten, können Sie Wasser mit zersetztem Kuchendünger, Hühnermist oder Schafmist verwenden. Wenn die Blumenerde trocken ist, gießen Sie einmal am Topfrand entlang. Der empfohlene Zeitpunkt ist November. Wichtige Punkte beim Düngen von Gummibäumen1. Wenn der Gummibaum überdüngt wird, können seine Wurzeln leicht verbrennen und Düngeschäden verursachen. Vermeiden Sie daher beim Düngen den Einsatz von Flüssigdüngern oder Rohdüngern mit zu hohen Konzentrationen. Nach einem Düngeschaden sollte die Pflanze rechtzeitig aus dem Topf genommen, die verletzten Wurzeln abgeschnitten und die Pflanze umgetopft werden. 2. Nachdem Sie den Gummibaum gedüngt haben, gießen Sie ihn rechtzeitig, um den Dünger zu verdünnen und so zu verhindern, dass die Blätter der Pflanze gelb werden. Sie können den Boden auch vor dem Düngen auflockern. 3. Der Gummibaum ist eine sonnenliebende Baumart, fürchtet jedoch direktes Sonnenlicht, insbesondere nach der Düngung. Vermeiden Sie die starke Sonneneinstrahlung nach einem langen Regen und das starke Licht zur Mittagszeit im Sommer, da sonst die jungen Blattstiele und dicken Blätter leicht verbrennen. |
<<: Welcher Dünger ist gut für Kohl
>>: Welcher Dünger ist gut für Gardenien?
Wie lange dauert die Wachstumsphase von Lingzhi? ...
Liebe macht blind. Wenn Sie Schluss machen, ist e...
Die Wirkung des Schneeschnitts im Juni Junischnee...
Yam ist eine Wurzelgemüsezutat mit hervorragender...
Kalzium, Vitamin D und körperliche und geistige G...
Mungobohnensuppe ist eine traditionelle Delikates...
Mit dem Eintreffen der Grippewelle im Süden meine...
Da Probleme der männlichen Unfruchtbarkeit zunehm...
Es gibt vier häufig verwendete Methoden zur Rosen...
Buchsbaum-Umtopfzeit Buchsbaum muss normalerweise...
Im Hinblick auf die Gesundheitsfürsorge war „Entg...
Können Hyazinthen hydroponisch angebaut werden? H...
Was ist die Website von Hertha BSC? Der Hertha Ber...
Welcher Monat eignet sich im Norden für den Zucke...