Welchen Dünger für Kohl verwendenBeim Düngen von Kohl kommt überwiegend organischer Dünger zum Einsatz. Nach der Ernte vor Mitte bis Ende Juli sollte der Boden tief gepflügt werden. Bei der Bodenvorbereitung sollten 100–150 kg Kalk pro Mu ausgebracht und eine gute Mischung aus Stickstoff, Phosphor und Kalium verwendet werden. 1. Durch die Anwendung einer angemessenen Menge schnell wirkenden Düngers nach dem Ausdünnen der Kohlsetzlinge kann sichergestellt werden, dass die Setzlinge während des Wachstumsprozesses ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Durch Düngen und Gießen beim Eintritt in das Rosettenstadium können günstige Bedingungen für das Wachstum des Kohls nach dem Rosettenstadium geschaffen werden. 2. Wenden Sie Kaliumdünger an, nachdem der Kohl in die Ährenphase eintritt. Zu diesem Zeitpunkt erhöht sich die benötigte Düngermenge. Durch ausreichend Dünger kann das Innere des Blattschopfes angereichert werden, wodurch der ausgewachsene Kohl fester wird und sich dadurch die Sorte und der Ertrag des Kohls verbessern. Wie man Kohl düngtChinakohl sollte gleichmäßig mit umfassenden Nährstoffen gedüngt werden. Auch wenn sich bereits ein Herz bildet, sollten Sie nicht zu viel Stickstoff- und Kaliumdünger zugeben. Darüber hinaus sollte auf die Zugabe organischer Düngemittel geachtet werden. Während der Rosettenphase und der Herzbildungsphase können auch menschliche Fäkalien und Urin hinzugefügt werden. FrühjahrsdüngungChinakohl muss im Frühjahr im März gedüngt werden. Sie benötigt große Mengen Dünger und ihr Wurzelsystem ist flach und weist eine schlechte Aufnahmekapazität auf. Neben einer ausreichenden Grunddüngung sollte eine frühzeitige Düngung erfolgen und überwiegend Schnelldünger verwendet werden. SommerdüngungIm Sommer von Juni bis Juli sollte die Kohldüngung vorwiegend aus Stickstoffdünger bestehen. Es empfiehlt sich, etwa 20–30 Pfund Harnstoff pro Mu anzuwenden. Achten Sie beim Düngen auf die Menge und Konzentration, um ein zu hohes Wachstum der Pflanze und damit eine Beeinträchtigung der späteren Herzbildungszeit und -qualität zu vermeiden. HerbstdüngungIm Oktober oder Herbst sollte eine Topdressing-Behandlung mit einem Mehrnährstoffdünger mit ausgewogenen Nährstoffen erfolgen, angemessen sind 40 Kilogramm pro µl. Nach einer Woche sollte die Anwendung wiederholt und die Menge erhöht werden. WinterdüngungIm Winter ist zwischen November und Dezember eine Deckdüngung erforderlich. Achten Sie bei der Düngung auf die Menge und Konzentration, um ein zu hohes Wachstum der Pflanzen und damit eine Beeinträchtigung von Zeitpunkt und Qualität der späteren Herzbildung zu vermeiden. Was Sie beim Düngen von Kohl beachten sollten1. Wenn der Kohl nicht genügend Kalium hat, werden die Blattränder gelb und trocken, und in schweren Fällen breitet sich das Problem bis zum Kohlkern aus. Daher muss Kalium zugeführt werden, unabhängig davon, ob Sie Grunddünger oder Topdressing verwenden. 2. Während der vegetativen Wachstumsphase benötigt Chinakohl ausreichend Sonnenlicht. Nach der Düngung ist ausreichend Sonnenlicht erforderlich, damit die Wurzeln der Pflanze die Nährstoffe schnell aufnehmen können. |
>>: Welcher Dünger ist gut für Gummibäume?
Grüner Pfeffer ist im Sommer ein beliebtes Gerich...
Vor dem Umpflanzen von Zitrusbäumen muss der Bode...
Anmerkung des Herausgebers: Viele Menschen haben ...
Schweineherz ist das Herz eines Schweins. Es ist ...
Mit dem zunehmenden Gesundheitsbewusstsein Viele ...
Schon seit der Antike verwenden Menschen Kastanie...
Jeder kennt Orangen. Sie sind eine weit verbreite...
Obwohl Reisbrei die einfachste Breiart ist, kann ...
Wenn Menschen Walnüsse essen, werden sie feststel...
Nach der Wintersonnenwende beginnen offiziell die...
Wir alle haben die wunderschöne Blume, den Wildap...
Der Magen ist das wichtigste Verdauungsorgan des ...
Wie oft sollte ich den im Freiland angebauten grü...
Ein Freund von mir leidet unter Bluthochdruck und...
Gekochte Rehmannia glutinosa ist eine Art Gesundh...