Welcher Dünger ist gut für Gardenien?

Welcher Dünger ist gut für Gardenien?

Welchen Dünger für Gardenien verwenden

Gardenien mögen Dünger. Bei Nährstoffmangel verlangsamt sich das Wachstum und es ist ungewiss, ob die Pflanze blühen kann. Daher können Sie beim Einpflanzen oder Umtopfen etwas Bohnenkuchendünger oder Tiermist auf den Boden des Topfes geben, um eine solide Grundlage für das Wachstum der Gardenie zu schaffen.

(1) Flüssiger Stickstoffdünger: Gardenien keimen allmählich und treten in die Wachstumsphase ein. Zu diesem Zeitpunkt können Sie alle 10 Tage flüssigen Stickstoffdünger oder Mehrnährstoffdünger mit hohem Stickstoffgehalt ausbringen. Dadurch können schnell neue Knospen sprießen. Um zu verhindern, dass der Boden zu alkalisch wird, können Sie gleichzeitig auch etwas Eisensulfatlösung hinzufügen.

(2) Phosphor- und Kaliumelemente: Wenn die Gardenie kurz vor der Knospenbildung steht, ist es notwendig, Düngemittel zu verwenden, die hauptsächlich Phosphor- und Kaliumelemente enthalten. Dadurch kann die Differenzierung der Blütenknospen gefördert werden und die Blüten schöner blühen. 2-3 Mal im Monat Dünger auftragen. Beenden Sie die Düngung, wenn die Knospen weiß werden und kurz vor der Blüte stehen, um ein Abfallen der Knospen zu verhindern.

(3) Mehrstoffdünger : Nach der letzten Blüte kann die Gardenie 1-2-mal mit einem Mehrstoffdünger gedüngt werden, um den Nährstoffbedarf während der Blütezeit wieder aufzufüllen. Wenn die Temperatur im Winter unter 10 °C fällt, hören Sie mit dem Düngen auf und stellen Sie die Pflanze bis zum Frühjahr des folgenden Jahres an einen Ort mit ausreichend Streulicht, dann beginnen Sie erneut mit dem Düngen.

Wie man Gardenien düngt

Während der Wachstumsphase der Gardenie etwa alle 10 Tage zersetzten menschlichen Dünger oder Kuchendünger auftragen. Stellen Sie das Gießen einen Tag vor dem Düngen ein. Am Tag der Düngung können Sie das Düngen mit dem Gießen kombinieren.

Gardenien müssen häufig mit dünnflüssigem Dünger gedüngt werden. Geben Sie jedes Mal eine kleine Menge Dünger in den Blumentopf, um der Wurzelfäule der Pflanze vorzubeugen. Gleichzeitig sollten Sie bei großer Hitze oder anhaltendem Regen nicht düngen. Und streuen Sie den Dünger bei jedem Düngen auf den Rand des Blumentopfs und vergraben Sie ihn nicht in der Nähe der Wurzeln.

Frühjahrsdüngung

Der Frühling ist die entscheidende Zeit für die Nährstoffergänzung und Düngung von Gardenien. Sie können Mehrnährstoffdünger wie Stickstoffdünger, Phosphordünger und Kaliumdünger verwenden. Im Allgemeinen wird es einmal im Monat angewendet. Durch die Düngung können die Wurzeln der Gardenien kräftiger wachsen. Mitte bis Ende April können Sie etwas Phosphordünger und Kaliumdünger hinzufügen.

Sommerdüngung

Ende Juni, nachdem die ersten Blüten der Gardenie abgefallen sind, ist eine rechtzeitige Blattdüngung erforderlich. Sie können organischen Flüssigdünger verwenden. Nachdem der Flüssigdünger mit Wasser verdünnt wurde, kann er mit dem Wasser in die Erde sickern und schnell von der Gardenie aufgenommen werden.

Herbstdüngung

Im Herbst sollte die Gardenie nicht nur mit Phosphor- und Kaliumdünger gedüngt werden, ebenso wenig kann sie nur mit Stickstoffdünger gedüngt werden. Die Düngung sollte ausgewogen sein. Sie können einige Mehrkomponentendünger verwenden, beispielsweise einige Langzeitdünger.

Winterdüngung

Düngen Sie die Gardenie nach dem Winter nicht mehr und geben Sie ihr weiterhin Nährstoffe, bis sie im Frühjahr des folgenden Jahres austreibt. Durch das Aufstellen der Topfpflanzen an einem hellen Platz auf dem Balkon im Winter können die Blätter der Gardenie grüner werden.

Was Sie beim Düngen von Gardenien beachten sollten

1. Achten Sie auf Düngeschäden : Gardenien mögen Dünger, wird jedoch zu wenig Dünger verabreicht, fehlt der Pflanze die nötige Nahrung und die Blätter verfärben sich gelb. Im Gegenteil: Wird zu viel Dünger verwendet, kommt es leicht zu Düngeschäden und Wurzelbrand, zudem fällt es der Pflanze schwer, Nährstoffe aufzunehmen.

2. Zusätzliches Licht : Gardenien bevorzugen einen halbschattigen Standort und scheuen die Sonneneinstrahlung. Bei starker, direkter Sonneneinstrahlung treten gelbe Flecken auf. Deshalb muss sie nach der Düngung zur Pflege an einen halbschattigen Platz gestellt und mit diffusem Licht versorgt werden.

3. Organischer Dünger und Stickstoffdünger von März bis Mai : Im Allgemeinen wird jedes Jahr von März bis Mai empfohlen, alle zwei Monate eine kleine Menge organischen Dünger oder Mehrnährstoffdünger auf die Blüten der Gardenie zu streuen, um Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium zu ergänzen und so das Wachstum der Zweige und Blätter der Gardenie zu fördern.

4. Phosphor- und Kaliumdünger von Juni bis September: Die Blütezeit der Gardenie beginnt jedes Jahr im Juni, daher ist es notwendig, rechtzeitig Phosphor- und Kaliumdünger hinzuzufügen. Gießen Sie die Blumen etwa alle 15 Tage und besprühen Sie gleichzeitig die Blätter der Gardenie, um die Entwicklung der Blütenknospen an der Spitze der Zweige zu fördern.

<<:  Welcher Dünger ist gut für Gummibäume?

>>:  Bevorzugt lila Bambus Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Isatis-Wurzeln?

Wann sollte man Isatiswurzeln pflanzen? Die Isati...

Können Dahlien in Töpfen gezüchtet werden?

Können Dahlien in Töpfen gezüchtet werden? Dahlie...

So macht man leckeren Chinakohl

Haben Sie schon einmal das Gemüse Choy Sum gegess...

Wie man grüne Apfelpfeilwurz anbaut

Wachstumsbedingungen für grüne Apfelpfeilwurz Die...

Die Wirksamkeit und Funktion von Yin-Reis

Viele Leute kennen den Namen „Yinmi“ nicht und wi...

Kann man nach den Wechseljahren noch ein wundervolles Leben führen?

Dies ist der 4277. Artikel von Da Yi Xiao Hu Die ...

Wann ist die beste Zeit, um Holzapfelsamen zu pflanzen?

Pflanzzeit für Begoniensamen Begonie ist eine meh...

Die Wirksamkeit und Funktion von schwarzen Bohnen

Trinkt ihr alle gerne Sojamilch zu Hause? Dann we...

Wo wächst das Judasohr?

Pilze sind Pflanzen der Ordnung Agaricales, Klass...

Wie isst man Feigen, um Gewicht zu verlieren? Nährwert von Feigen

Feigen sind sowohl Frischobst als auch chinesisch...