Wie man buddhistische Perlen züchtetDie wichtigsten Methoden zur Vermehrung von Buddha-Perlen sind Aussaat, Stecklinge und Teilung. Buddha-Perlen-Samen können vermehrt werden. Die natürliche Art der Vermehrung von Nachkommen ist die Aussaat. Im Allgemeinen werden Stecklinge zur Vermehrung verwendet. Seine Zweige und Ranken bilden sehr leicht Wurzeln und wachsen am schnellsten. PerlenzuchtzeitBuddhistische Perlen bevorzugen eine warme Wachstumsumgebung und werden am besten im Frühling und Herbst gezüchtet, genauer gesagt von März bis Mai im Frühling und von September bis Oktober im Herbst, wenn die Überlebensrate am höchsten ist. Wie man buddhistische Perlen züchtetVermehrung von Buddha-Perlen durch TeilungDie Vermehrung von Buddha-Perlen durch Teilung erfolgt meist beim Umtopfen. Beim Umtopfen wird die Mutterpflanze herausgenommen, die Zweigstiele der Mutterpflanze werden abgeschnitten und anschließend in mehrere Zweigstämmchen geteilt. Sie werden für etwa 2 bis 3 Tage an einen kühlen Ort gestellt. Nach dem Trocknen der Wunden werden diese gründlich desinfiziert und anschließend zur Rekultivierung in der Erde vergraben. Buddha-Perlen durch Stecklinge vermehrenWählen Sie zunächst gesündere Zweige der buddhistischen Perlen aus und schneiden Sie dann die hervorstehenden Luftwurzeln ab, damit die Überlebensrate der Stecklinge höher ist. Legen Sie sie an einen kühlen Ort, um die Wunden zu trocknen, pflanzen Sie sie in atmungsaktive und lockere Erde, mit den Luftwurzeln dicht an der Erde, und legen Sie dann die Blätter außerhalb der Erde frei. Es kann in etwa 15 Tagen Wurzeln schlagen und überleben. Aussaat und Vermehrung buddhistischer PerlenWenn Sie Buddha-Perlen säen, sollten Sie hochwertige Samen wählen, diese desinfizieren und sich dann für eine Aussaat im zeitigen Frühjahr entscheiden. Danach gießen Sie sie. Im Allgemeinen schlagen sie nach etwa 10 Tagen Wurzeln und sprießen. Zu dieser Zeit wird das Klima allmählich wärmer. Achten Sie auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen der saftigen Buddha-Perlen. Es wird nicht lange dauern, bis Sie viele saftige Buddha-Perlen ernten können. Vermehrung von Buddha-Perlen durch BlattstecklingeEntfernen Sie zunächst die relativ vollständigen Blätter von den reifen buddhistischen Perlen, desinfizieren Sie dann die Blätter, legen Sie die Blätter an einen kühlen und belüfteten Ort, um die Wunden zu trocknen, und legen Sie die Blätter dann auf neue Erde. Setzen Sie sie zu diesem Zeitpunkt nicht der Sonne aus. Bereiten Sie für Blattstecklinge mehrere Blätter vor, um das peinliche Phänomen zu vermeiden, dass keines davon Wurzeln schlägt oder sprießt. Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht buddhistischer Perlen1. Blumenerde: Buddhistische Perlen mögen lockere, fruchtbare Erde, die mit Lauberde und Sand vermischt werden sollte. Um die Luftdurchlässigkeit der Erde zu erhöhen, können Sie etwas gebrochenen Kies auf den Boden des Blumentopfes geben, damit die Luftdurchlässigkeit und Drainage gewährleistet werden kann. 2. Bewässerung: Buddhistische Perlen sind trockenheitsresistent. Nach einmaligem, gründlichem Wässern ist insbesondere im Winter in der Regel eine Woche lang kein Gießen erforderlich. Die Pflanze geht in einen Ruhezustand über und wächst sehr langsam. Solange es nicht trocken ist, muss es nicht gegossen werden. Während der Wachstumsphase können Sie öfter gießen. 3. Umgraben der Erde: Die Wurzeln der saftigen Buddha-Perlen sind relativ weit entwickelt und müssen rechtzeitig, im Allgemeinen alle zwei Jahre, umgetopft werden. Nach dem Auswachsen muss die Pflanze einmal jährlich umgetopft werden. Vor dem Umtopfen sollte die neue Erde zur Desinfektion der Sonne ausgesetzt werden. Beim Umtopfen können die Wurzeln leicht eingekürzt werden. 4. Düngung: Sukkulente Buddha-Perlen wachsen kräftig und müssen regelmäßig gedüngt werden. Düngemittel basieren im Allgemeinen auf Phosphordüngern, Stickstoffdüngern und Kaliumdüngern. Die Düngung sollte angemessen sein. Zu viel wäre kontraproduktiv. |
<<: Wie man Winterschönheiten züchtet und worauf man achten muss
>>: Wie man Pfirsicheier züchtet und Vorsichtsmaßnahmen
Was ist die Website des Hertford College, Universi...
Zum Einpflanzen der Grünen Apfel-Pfeilwurz verwen...
Keimumgebung von Euphorbia pulcherrima Die Euphor...
Osteoarthritis: eine wachsende globale Krankheits...
Die Zubereitung von Haferbrei aus roten Bohnen is...
Was ist aQuantive? aQuantive ist ein 1997 gegründe...
Während des Frühlingsfestes sind üppige Familiene...
Reifer Sanddorn hat im Allgemeinen eine gelbe Far...
Wasserspinat ist ein weit verbreitetes Gemüse. Wi...
Im Folgenden stelle ich Ihnen zwei Vorteile von F...
Wintermelonen können gegessen werden und die Scha...
Yamswurzeln sind ein Wurzelgemüse, das viele Mens...
Rotkohl ist eine Kohlsorte. Er enthält eine große...
Trennmittel werden vor allem zur Behandlung von Un...
Diabetes, insbesondere Typ-2-Diabetes, ist zu ein...