Wie lang ist der Wachstumszyklus eines Apfelbaums?

Wie lang ist der Wachstumszyklus eines Apfelbaums?

Einführung in das Wachstum von Apfelbäumen

Apfelbäume eignen sich für den Anbau an Orten mit warmem Klima, fruchtbarem Boden, ausreichend Sonnenlicht und mäßigem Niederschlag. Beim Anbau können sie an lockeren, fruchtbaren Standorten mit guten Lichtverhältnissen gepflanzt werden, was ihr Wachstum und ihre Fruchtbildung begünstigt.

Apfelbäume werden in China weithin angebaut, hauptsächlich in Liaoning, Hebei, Shanxi, Shandong, Shaanxi, Gansu, Sichuan, Yunnan, Tibet und anderen Orten, und sie werden auch in gemäßigten Regionen auf der ganzen Welt angebaut.

Wachstumszyklus des Apfelbaums

Apfelbäume passen sich an viele verschiedene Umgebungen an. Sie benötigen während ihrer Wachstumsperiode 1000–1600 Wärmeeinheiten und 120–180 Tage frostfreies Wetter. Sie bevorzugen warme, sonnige Umgebungen. Sie sind kälteresistent und vertragen Temperaturen bis zu minus 40 Grad Celsius. Wenn die Temperatur während der Blüte- und Fruchtperiode unter Null liegt, wird der Ertrag beeinträchtigt. Sie eignen sich zum Pflanzen in gut durchlässigen, neutralen Böden.

Verschiedene Apfelsorten haben unterschiedliche Wachstumszyklen. Von der Pflanzung bis zur Fruchtbildung vergehen in der Regel 3–4 Jahre.

Wachstumsrate von Apfelbäumen

Nach dem Pflanzen durchlaufen Apfelbäume mehrere Stadien: Keimlingswachstum, Blütenknospendifferenzierung, Blütezeit, physiologische Fruchtabfallphase, Fruchtvergrößerungsphase und Reifephase.

Apfelbäume wachsen langsam.

Management des Wachstumszyklus von Apfelbäumen

Temperaturmanagement: Die geeignete Wachstumstemperatur für Apfelbäume beträgt 13 bis 25 Grad. Sie vertragen keine niedrigen Temperaturen und benötigen im Winter Temperaturen über 5 Grad. Die Höchsttemperatur im Sommer darf 40 Grad nicht überschreiten. Die Blütezeit ist temperaturempfindlicher. Bei einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 7 bis 8 Grad benötigen die meisten Sorten etwa 50 Tage, bei 10 Grad etwa 40 Tage und bei 12-13 Grad nur 30 Tage. Die geeignete Temperatur während der Blütezeit beträgt 17 bis 18 Grad.

Düngemanagement: Beim Pflanzen von Apfelbäumen können Sie ausreichend Basisdünger ausbringen. Während der Wachstumsphase müssen Sie außerdem Knospendünger und Nachblütedünger ausbringen, um die Blüte zu fördern und die Fruchtansatzrate zu erhöhen. Verwenden Sie hauptsächlich ternären Mehrnährstoffdünger plus Huminsäure. Um die Differenzierung der Blütenknospen zu fördern, sollten im frühen Stadium der Blüte hauptsächlich phosphor- und kaliumhaltige Düngemittel verwendet werden.

<<:  Wie lang ist der Wachstumszyklus einer Schalenlotuspflanze?

>>:  Wie ist das Periodensystem unterteilt? So lesen Sie die Elemente 113 bis 118 des Periodensystems

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion des Einweichens von schwarzen Pflaumen in Wasser

Schwarze Pflaumen sind in unserem täglichen Leben...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den Luohan-Baum?

Wuchsgewohnheiten des Luo Han-Baums Podocarpus be...

Fünf Anzeichen für Lungenkrebs

Lungenkrebs ist der bösartige Tumor mit der höchs...

Die Wirksamkeit und Funktion von Granatapfelkernen

Granatäpfel sind Sammelfrüchte, die aus vielen kl...

Wie schält man Kiwis besser? Wie schält man Kiwis mit heißem Wasser?

Kiwis gelten als Vitamin-C-Königinnen und sind be...