Wie man Osmanthusbäume vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen

Wie man Osmanthusbäume vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen

Osmanthus-Baum-Reproduktionsmethode

Zur Vermehrung von Osmanthusbäumen stehen Aussaat, Pfropfen, Schnittpfropfen, Teilung, Absenker und Stecklinge zur Verfügung. Obwohl die Vermehrung auch durch Samen möglich ist, ist die Geschwindigkeit relativ gering und wird im Allgemeinen nicht verwendet. Die häufiger verwendete Methode ist die Stecklingsvermehrung, da diese die schnellste Wurzelbildung ermöglicht.

Osmanthus fragrans Brutzeit

Es gibt zwei Zeiträume im Jahr, in denen Osmanthusbäume durch Stecklinge vermehrt werden können, nämlich von Mai bis Juli und von September bis Oktober. Zu diesem Zeitpunkt hören die neuen Triebe auf zu wachsen und die Zweige enthalten eine große Menge an Nährstoffen, sodass die Überlebensrate der Stecklinge hoch ist.

Osmanthus-Baumvermehrungsmethode

Osmanthus fragrans Teilungsvermehrung

Die Teilungsvermehrung von Duftosmanthusbäumen erfolgt in der Regel im Oktober. Wählen Sie 2–3 Monate vor der Teilung zunächst einen wohlriechenden Osmanthusbaum mit Seiten- und Wurzelhaaren aus dem Blütenstand aus. Anschließend ist ein Halbschnitt an der Verbindungsstelle zwischen Mutterpflanze und Jungpflanze notwendig. Am besten lässt man noch einige Erdklumpen an den Wurzeln der Jungpflanze hängen, dann kann diese gleich in die Erde eingepflanzt werden.

Stecklingsvermehrung des Osmanthusbaums

Für die Vermehrung von Osmanthusbäumen durch Stecklinge verwenden Sie neue, halb verholzte Zweige des laufenden Jahres, die eine schnelle Wurzelbildung begünstigen. Schneiden Sie sie in 10–12 cm lange Stücke, lassen Sie am oberen Ende 2–3 Blätter stehen und schneiden Sie das untere Ende hufeisenförmig ein.

Verwenden Sie als Substrat für Stecklinge keine Nährmedien. Am besten verwenden Sie einfache Erde, beispielsweise reinen Sand, Perlite usw. Im Allgemeinen können die Stecklinge nach etwa 30 Tagen Wurzeln schlagen.

Osmanthus fragrans Samenvermehrung

Die Aussaatzeit für Osmanthusbäume ist im Mai. Weichen Sie die Samen zunächst einen Tag lang in warmem Wasser ein, wählen Sie ein Stück Land mit lockerem, atmungsaktivem und gut wasserabweisendem Boden, graben Sie den Boden um, trocknen Sie ihn und besprühen Sie ihn mit einer verdünnten Insektizidlösung aus Malathion. Anschließend bereiten Sie mit Anzuchterde ein 10 cm hohes Saatbett vor und säen anschließend die Samen aus.

Vorsichtsmaßnahmen für die Vermehrung von Osmanthusbäumen

Beim Züchten von Osmanthusbäumen müssen Sie einen lockeren, atmungsaktiven und fruchtbaren Boden wählen. Für die Heimzucht können Sie Nährboden kaufen, etwas Sand und dann etwas Gartenerde hinzufügen und die Erde im Verhältnis 1:1:1 mischen.

<<:  Wie man Medusa Sukkulenten-Zauberer züchtet und worauf man achten muss

>>:  Wie man Tigerdorn vermehrt und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Ist Honig haltbar? Wie lange ist Honig haltbar?

Honig hat viele Verwendungsmöglichkeiten. Ich gla...

Vorteile des Trinkens von Kokosnusssaft

Kokosnüsse sind die am weitesten verbreitete Fruc...

Kann das Trinken von mit Maisseide abgekochtem Wasser den Blutzucker senken?

Maisseide sind reich an Wirkstoffen wie Polysacch...

Wie isst man Myrte? Tipps zum Verzehr von Myrte

Bayberry, allein die Erwähnung dieses Wortes veru...

Was ist mit Party Poker? Party Poker-Rezension und Site-Informationen

Was ist Party Poker? Die weltweit größte Website f...

Wie viele Jahre dauert es, bis ein Kaktus Früchte trägt?

Kaktuspflanzergebnisse nach mehreren Jahren Nach ...

Die Wirksamkeit von Blut Panax Notoginseng Wein

Notoginseng ist ein traditionelles chinesisches H...

Gecko-Brei

Ich frage mich, ob einer meiner Freunde Gecko Porr...

Wann ist die beste Zeit, um Teebäume zu beschneiden?

Teebaum-Beschneidungszeit Der Zeitpunkt zum Besch...