Wie man Tigerdorn vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Tigerdorn vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie Euphorbia milii

Die wichtigsten Methoden zur Vermehrung von Euphorbia milii sind die Stecklingsvermehrung und die Gewebekultur. Seine Samen können ebenfalls vermehrt werden und seine natürliche Fortpflanzungsmethode ist ebenfalls die Samenvermehrung. Im Allgemeinen ist die Vermehrung von Euphorbia milii durch Stecklinge am schnellsten.

Euphorbia pilosa Brutzeit

Die am häufigsten verwendete Vermehrungsmethode für Euphorbia milii ist die Stecklingsvermehrung. Für die Stecklingsvermehrung ist es grundsätzlich sinnvoller, den Zeitraum April bis Juni im Frühjahr zu wählen. Die Pflanzen wachsen in dieser Zeit kräftig und die Überlebensrate nach der Vermehrung ist sehr hoch.

So vermehren Sie Euphorbia milii

Stecklingsvermehrung von Euphorbia milii

Schneiden Sie zunächst gesunde Euphorbia milii-Zweige mit 3–4 Blättern ab und legen Sie sie zum Trocknen an einen kühlen Ort. Als Substrat für Stecklinge können Sie groben Sand verwenden und die Zweige anschließend direkt in das Substrat stecken. Geben Sie ausreichend Wasser, um die Erde im Topf feucht zu halten.

Samenvermehrung von Euphorbia milii

Die Vermehrung durch Aussaat erfolgt im Frühjahr von März bis April. Um die Vitalität zu gewährleisten, wählen Sie am besten pralle und volle Samen. Sie können Lauberde, Gartenerde und gelben Sand in Anzuchterde mischen, den Blumentopf mit der entsprechenden Erde füllen, ihn mit Wasser besprühen, um ihn feucht zu halten, und dann die Samen hineinsäen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Euphorbia milii

1. Wenn Sie Euphorbia milii durch Stecklinge vermehren und sich mehrere Stecklinge in einem Topf befinden, müssen Sie die Pflanzen an den Wurzeln ausreißen, wenn sie 2 bis 3 Blätter ausgebildet haben, und sie dann einzeln in Töpfe pflanzen. Stellen Sie die Töpfe anschließend zur Pflege an einen kühlen Ort.

2. Nachdem Sie Euphorbia milii zwei bis drei Wochen lang durch Stecklinge vermehrt haben, können Sie sie entsprechend der Sonne aussetzen und versuchen, für eine gute Belüftung der Umgebung zu sorgen. Auch auf das Gießen muss geachtet werden. Im Frühjahr und Herbst darf nur gegossen werden, wenn die Erde im Topf trocken ist. Während der Blütezeit nicht zu viel gießen, da es sonst leicht zum Abfallen der Blüten und zum Verfaulen der Wurzeln kommt. Im Sommer, wenn die Temperaturen höher sind, können Sie einmal täglich gießen.

<<:  Wie man Osmanthusbäume vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen

>>:  Wie man Jadebäume vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit der XL-Gruppe? XL Group-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die XL Group? XL Group ist ein weltbekannt...

Wann ist die beste Zeit, um Ou-Orangen zu pflanzen?

Die beste Zeit zum Pflanzen von Orangen Die Aussa...

Nährwert und Wirksamkeit der Abalone-Frucht

Abalone-Früchte sind eine Art Nuss. Sie werden in...

Die Vorteile des Verzehrs von Seetang

Kelp ist das am häufigsten vorkommende Meeresfrüc...

Mögen Sonnenblumen Wasser oder Trockenheit?

Mögen Sonnenblumen lieber Feuchtigkeit oder Trock...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Dieffenbachia

Wie man Dieffenbachia kultiviert Dieffenbachia is...

Die Rolle von Zitronensaft und die Verwendung von Zitronensaft

Zitronensaft ist ein natürlicher Saft, der aus fr...

Wie man rote Paprika einlegt Zutaten und Schritte zum Einlegen von roten Paprika

Im Herbst gibt es rote Paprika in großen Mengen a...