Warum können die alten Blätter des Goldenen Diamanten nicht aufrecht stehen? Wie pflanzt man den Goldenen Diamanten, damit er kräftig wächst?

Warum können die alten Blätter des Goldenen Diamanten nicht aufrecht stehen? Wie pflanzt man den Goldenen Diamanten, damit er kräftig wächst?

Der goldene Diamant ist eine häufige Pflanze in unserem Leben. Wegen seiner breiten, grünen und leuchtenden Blätter bauen viele Familien einige davon zu Hause an. Warum können die alten Blätter des Goldenen Diamanten nicht gerade stehen? Wie pflanzt man einen Goldenen Diamanten, damit er kräftig wächst? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Warum können die alten Blätter des goldenen Diamanten nicht gerade stehen?

1. Überwässerung

Wenn Sie die Pflanze zu viel gießen, verringert sich leicht die Luftdurchlässigkeit des Bodens, das Wurzelwachstum wird behindert und es kann sogar zu Wurzelfäule kommen, die dazu führen kann, dass sich die Blätter einrollen.

2. Wassermangel

Bei Trockenheit fehlt dem Boden Wasser, was das Blattwachstum beeinträchtigt. Darüber hinaus sind die Blätter des Goldenen Diamanten breit, die Verdunstung ist groß und der Bedarf ist ebenfalls groß, sodass der Wassermangel dazu führt, dass sich die Blätter kräuseln.

3. Starkes Licht

Der Goldene Diamant ist eine schattenliebende Pflanze. Bei längerer starker Lichteinwirkung beschleunigt sich die Wasserverdunstung auf den Blättern, es kann sogar zu Blattverbrennungen kommen, was auch dazu führt, dass sich die Blätter des Goldenen Diamanten kräuseln.

4. Fehlende Anpassung an die neue Umgebung

Wenn der Golden Diamond umgepflanzt wird, sich die Wurzeln aber noch nicht angepasst haben, fehlt es den Blättern an Nährstoffen, was dazu führt, dass sie sich einrollen und verbiegen.

Wie man goldene Diamanten pflanzt, damit sie kräftig wachsen

Umfeld

Der Goldene Diamant mag Licht, meidet direktes, starkes Sonnenlicht und benötigt feuchte Erde sowie eine gut belüftete und kühle Umgebung. Am besten pflegt man sie im Halbschatten oder bei diffusem Licht. Sie sollte nicht über längere Zeit im Schatten stehen, da die Blätter sonst leicht gelb werden.

Temperatur

Der goldene Diamant ist nicht kältebeständig. Die Überwinterungstemperatur sollte nicht unter 5 °C liegen. Bei etwa 10 °C wächst es weiter. Starkes Licht sollte vermieden werden und die Wachstumstemperatur beträgt 20 °C bis 30 °C.

Luftfeuchtigkeit

Bei trockener Luft im Sommer und Herbst sollte die Goldrautenpflanze mit Wasser besprüht werden, um sie feucht und kühl zu halten. Während der Hochtemperaturperiode im Sommer muss die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 75 % gehalten werden. Liegt er unter 50 %, werden die Blätter leicht gelb und trocken. Die Luftfeuchtigkeit wird häufig durch Besprühen oder Berieseln mit Wasser erhöht. Wenn die Umgebungstemperatur im Winter unter 15 °C liegt, ist abwechselndes Trocken- und Nassbewässern erforderlich.

Boden

Der Goldene Diamant stellt keine großen Ansprüche an den Boden und wächst am besten in sandigem Lehm mit Humus und guter Drainage. Für Topfpflanzen können Sie Gartenerde, Nährboden und Perlite mischen.

Wasser und Dünger

Halten Sie während der Wachstumsperiode von Golden Diamond von Mai bis September die Erde feucht und vermeiden Sie, dass die Erde im Topf zu trocken wird. Das Prinzip der Düngung besteht darin, häufig Süßwasserdünger auszubringen. Düngen Sie 1–2 Mal im Monat und vermeiden Sie eine übermäßige Anwendung von Stickstoffdünger, da dies dazu führt, dass die Blattstiele dünn, schwach und nicht aufrecht werden und ihren Zierwert verlieren. Vermeiden Sie im Sommer direkte Sonneneinstrahlung, um Blattverbrennungen vorzubeugen und stellen Sie die Pflanze an einen halbschattigen und belüfteten Ort. In den anderen Jahreszeiten sollten Sie möglichst wenig Dünger verwenden und beim Gießen flexibel sein. Gießen Sie nur, wenn die Oberfläche der Erde im Topf trocken ist.

Schädlinge und Krankheiten

Ungeeignete Umgebungen und trockene Luft können zu Schäden durch Schädlinge und Krankheiten führen. Eine intensivere Pflege sowie häufiges Besprühen mit Wasser und Abwischen der Blätter kann dem vorbeugen.

Welche Feng-Shui-Wirkung hat die goldene Diamantblume?

Die wichtigste Feng-Shui-Wirkung ist „viele Kinder und viel Glück“, und diese Metapher ist eng mit der Blumensprache der Marke verbunden. Da die Blumensprache „viele Samen und viel Glück“ lautet, wird ihre Aussprache zu ihrer Metapher, die der Familie Glück bringen kann. Darüber hinaus beinhaltet es Konnotationen wie Romantik, Freundlichkeit usw., sodass es sehr gut für Krebse geeignet ist. Die Aufbewahrung zu Hause kann die Infektiosität noch weiter erhöhen.

<<:  Wie kann man die Angelschnur fester binden? Wie sollte ein Anfänger die Angelschnur auswählen?

>>:  Wie man den Love Manjin gießt

Artikel empfehlen

Wie oft sollte ich meine Kamelie gießen?

Wie oft sollte ich meine Kamelie gießen? Kamelien...

Wie wählt man Durian? Tipps zur Auswahl von Durian

Durian ist eine Spezialfrucht, die in tropischen ...

Welche therapeutische Wirkung haben Pflaumen?

Wie viel wissen Sie über die therapeutische Wirku...

Wie man den Sukkulenten Guanghan Palace anbaut und pflegt

Die Sukkulente Guanghan Palace ist sehr einfach z...

Welche Vorteile hat Rollschuhlaufen? Wie man Rollschuhlaufen übt

Rollschuhlaufen ist ein Ganzkörpersport, der die ...

Die Vor- und Nachteile des Einweichens frittierter Datteln in Wasser

Im Leben braten viele Menschen gerne rote Datteln...

Die beste Zeit und Methode für den Anbau von Allium

Geeignete Pflanzzeit für Zwiebellotus Die Zwiebel...