Wie man die Venusfliegenfalle gießt

Wie man die Venusfliegenfalle gießt

Tipps zum Gießen der Venusfliegenfalle

Die Venusfliegenfalle ist eine sehr interessante fleischfressende Pflanze und Gefäßpflanze. Generell ist es besser, nach dem Abend zu gießen. Im Sommer sind die Temperaturen hoch, deshalb sollten Sie die Pflanze zu dieser Zeit nicht zu viel gießen, da sie zu diesem Zeitpunkt kein Wasser aufnehmen kann. Übermäßiges Gießen führt zum Verfaulen der Wurzeln und kann in schweren Fällen sogar zum Absterben der Pflanze führen.

So beurteilen Sie, ob die Venusfliegenfalle gegossen werden sollte

Um festzustellen, ob die Venusfliegenfalle gegossen werden muss, können geübte Personen den Topf mit der Hand wiegen. Wenn Sie feststellen, dass der Topf leicht ist, können Sie ihn gießen. Anfänger können beurteilen, ob gegossen werden muss, indem sie das Torfmoos einklemmen und so prüfen, wie viel Wasser es enthält. Normalerweise reicht es aus, es leicht feucht zu halten.

Wie oft sollten Sie Ihre Venusfliegenfalle gießen?

Die Häufigkeit des Gießens der Venusfliegenfalle muss der Jahreszeit angepasst werden. Im Sommer können Sie die Venusfliegenfalle einmal täglich gießen. Zu anderen Zeiten gießen Sie es alle 1–2 Tage.

Muss die Venusfliegenfalle gründlich gegossen werden?

Beim Gießen der Venusfliegenfalle müssen Sie darauf achten, dass Sie gründlich gießen. Im Allgemeinen sollten Sie mit dem Gießen erst aufhören, wenn Sie sehen, dass Wasser aus dem Topfboden überläuft. Verwenden Sie zum Nachfüllen von Wasser niemals Sprühgeräte.

Die Venusfliegenfalle richtig gießen

Die richtige Art, die Venusfliegenfalle zu gießen, besteht darin, entlang des Randes der Blumenerde der Pflanze zu gießen, vorzugsweise in der Nähe der Wurzeln. Dadurch können die Wurzeln der Pflanze Wasser besser aufnehmen und sich eng an den Boden binden.

Mit welchem ​​Wasser sollte die Venusfliegenfalle gegossen werden?

Für Venusfliegenfallen verwenden Sie am besten gereinigtes Wasser. Sie können auch Leitungswasser verwenden, das einige Tage der Sonne ausgesetzt war, oder Regenwasser aus der Natur. Darüber hinaus sind auch Brunnenwasser und Flusswasser akzeptabel.

Wie viel Wasser sollte man für eine Venusfliegenfalle verwenden?

Für die Venusfliegenfalle gibt es keine festgelegte Wassermenge. Generell muss die Erde im Topf gründlich gewässert werden, allerdings darf sich kein Wasser stauen, da es sonst leicht zu Wurzelfäule kommt.

Tipps zum Gießen Ihrer Venusfliegenfalle

Generell gilt, dass eine frisch eingetopfte Venusfliegenfalle sofort gründlich gewässert werden muss, um die Eingewöhnungszeit zu verkürzen. Eine neu gekaufte Venusfliegenfalle muss lediglich befeuchtet werden, wobei Sie sie nicht zu viel gießen sollten, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Hinweise zum Gießen der Venusfliegenfalle

1. Achten Sie beim Gießen der Venusfliegenfalle auf die Wasserqualität. Leitungswasser muss vor Gebrauch gelüftet werden. Es darf sich kein Wasser ansammeln. Beim Gießen sollten Sie die Wurzeln der Pflanzen bewässern und nicht von oben nach unten gießen.

2. Gießen Sie die Venusfliegenfalle während der Wachstumsperiode im Allgemeinen alle drei bis fünf Tage und sprühen Sie häufig Wasser, um sie feucht zu halten. Bei hohen Temperaturen im Sommer und niedrigen Temperaturen im Winter hält sie Winterschlaf, sodass sie nur einmal im halben Monat gegossen werden muss.

<<:  Die Wachstumsumgebung und Eigenschaften des Tianshan-Schneelothus

>>:  Bevorzugt Buchsbaum Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Tatsächlich ist es Ihr Magen, der Ihr Gehirn steuert

Bier, Barbecue, Erdnüsse, Edamame, das ist die Sc...

Welcher Dünger für Orangenbäume

Die Früchte des Orangenbaums gehören zu den belie...