[Medizinische Fragen und Antworten] Besteht bei adipösen Patienten ein höheres Narkoserisiko?

[Medizinische Fragen und Antworten] Besteht bei adipösen Patienten ein höheres Narkoserisiko?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung

Gutachter: Lu Haiyang, stellvertretender Chefarzt, Beijing Friendship Hospital, Capital Medical University

Fettleibigkeit ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch eine abnormale Ansammlung von Fett gekennzeichnet ist, die durch Umwelt-, genetische und endokrine Faktoren verursacht wird. Bei übergewichtigen Menschen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie an Diabetes, Bluthochdruck und Herzkrankheiten erkranken. Bei der Verabreichung einer Narkose für eine Operation stehen sie möglicherweise vor besonderen Herausforderungen.

Bei übergewichtigen Menschen besteht das Risiko einer Verringerung der Restgasmenge im Körper, eines erhöhten Sauerstoffverbrauchs und einer erhöhten Kohlendioxidproduktion (CO2), eines unausgeglichenen Ventilations-/Perfusionsverhältnisses, einer alveolären Hypoventilation und einer obstruktiven Schlafapnoe. Im Vergleich zu relativ normalen Menschen neigen übergewichtige Patienten während der Narkose häufiger zu Hypoxie, Atembeschwerden und sogar Erstickungsgefahr. Erhöhter intraabdominaler Druck durch Fettleibigkeit kann zu Zwerchfellhernien und Refluxaspiration führen.

Bei übergewichtigen Patienten wird der Arzt sie während des präoperativen Anästhesiebesuchs fragen, ob sie nicht in der Lage sind, flach zu liegen oder zu sitzen, um zu atmen, ob sie eine besondere Schlafposition haben und ob in der Vergangenheit Brustschmerzen und Synkopen aufgetreten sind. Elektrokardiogramm und Herzultraschall werden routinemäßig zum Screening auf Arrhythmien, Myokardhypertrophie, pulmonale Hypertonie und andere Erkrankungen eingesetzt.

Bei der Narkose von adipösen Patienten ist ein erfahrener Anästhesist erforderlich, der den Eingriff durchführt und auf komplexe Situationen vorbereitet ist. Zu den Spezialvorbereitungen gehören neben den herkömmlichen Instrumenten und Geräten auch Lagerungsrahmen, spezielle Operationsbetten, große Blutdruckmessgeräte, lange Punktionskanülen, Dekubitusprothesen etc. Die Pharmakokinetik vieler Narkosemittel und häufig verwendeter Medikamente kann bei adipösen Patienten verändert sein und erfordert eine individuelle Anwendung. Da eine tiefe Venenthrombose eine Hochrisikokomplikation der perioperativen Behandlung bei adipösen Patienten darstellt, sollte nach der Operation eine routinemäßige Thromboseprävention durchgeführt werden. Zu den Präventionsstrategien zählen eine frühe postoperative Mobilisierung und die Verwendung intermittierender pneumatischer Druckpumpen und elastischer Strümpfe.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei adipösen Patienten während der Operation und Narkose zwar höhere Risiken bestehen, diese Risiken jedoch durch eine sorgfältige präoperative Untersuchung und ein gründliches intraoperatives Management wirksam kontrolliert werden können.

<<:  [Medizinische Fragen und Antworten] Bedeuten Schmerzen im unteren Rücken einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

>>:  [Medizinische Fragen und Antworten] Was ist eine Schmerzpumpe und führt ihre Verwendung zu Abhängigkeit?

Artikel empfehlen

Vorsicht vor unsichtbarem Salz! Sagen Sie Nein zu „schwerem Geschmack“!

Vor nicht allzu langer Zeit wurde in den „Ernähru...

Nutzen Sie Ihre Augen wissenschaftlich, um Kurzsichtigkeit vorzubeugen

Nutzen Sie Ihre Augen wissenschaftlich, um Kurzsi...

Welche Lebensmittel sind reich an Vitamin K?

Vitamin K ist ein essentieller Nährstoff für den ...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Koriandersamen auszusäen?

Aussaatzeit für Koriandersamen Koriander wird übl...

So bereiten Sie sauren Jujube- und Zypressenkernbrei zu

Die Zubereitung von saurem Jujube- und Zypressenk...

Wie wäre es mit Ayase Haruka? Ayase Haruka-Rezension und Website-Informationen

Was ist Ayase Harukas Website? Ayase Haruka (Ling ...

Rezept für duftenden Gesundheitsbrei mit Lotusblättern

Die Zubereitung des duftenden, gesundheitserhalte...

Die Wachstumsumgebung und Eigenschaften von Tiger Pilan

Bedingungen und Anforderungen für das Wachstum de...

Wie isst man Jackfrucht? Wie isst man Jackfrucht

Jackfrüchte sind in unserem Alltag eine ungewöhnl...