Taro ist durch seine vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten und seinen hohen Nährstoffgehalt ein sehr gutes pflanzliches Lebensmittel. Eine sehr beliebte Zubereitungsart für Taro ist das Schmoren. Geschmortes Taro hat ein reichhaltiges Aroma, passt gut zu Reis, ist nahrhaft und einfach zuzubereiten. Sehen wir uns nun an, wie man geschmorte Taro zubereitet. Wie man geschmorte Taro macht1. Wie man geschmorte Taro zubereitet Die Zutaten für geschmorten Taro sind einfach: Taro und Zwiebeln, und als Gewürze dienen Sojasauce, Salz und Erdnussöl. Waschen und schälen Sie zunächst die Taro und legen Sie sie in Wasser ein. Schneiden Sie die Taro dann nach Belieben in Stücke. Sie können sie vor dem Kochen in kochendem Wasser vorkochen, bis sie zu 80 % gar ist. Zuerst das Obst erhitzen, Erdnussöl hineingeben und erhitzen, bis es in Stücke geschnitten ist. Dann gehackte Frühlingszwiebeln in der Pfanne unter ständigem Rühren anbraten, bis es duftet. Fügen Sie die gehackten Tarostücke hinzu, braten Sie die Taro schnell an, damit sie nicht an der Pfanne kleben bleibt, und gießen Sie dann Sojasauce, Salz und Zucker zum Würzen hinzu. Wenn Sie eine schöne Farbe wünschen, können Sie zum Würzen etwas braunen Zucker hinzufügen. Braten Sie weiter, bis die Taro Farbe angenommen hat, fügen Sie dann eine Schüssel kaltes Wasser hinzu, decken Sie den Topf ab und beginnen Sie mit dem Kochen. Nach etwa zehn Minuten, wenn der Saft in die Taro eingedrungen ist, wird das Aroma der Taro sehr gut sein. Schalten Sie langsam auf niedrige Hitze um und kochen Sie, bis die Taro weich ist und die Suppe schrumpft, bevor Sie sie aus der Pfanne nehmen können. 2. Vorsichtsmaßnahmen für geschmorten Taro Geschmorte Taro ist eigentlich nicht schwer zuzubereiten, aber der schwierigere Teil ist die Handhabung der rohen Taro. Wer schon einmal Taro angefasst hat, kann den Kontakt mit dem Taro-Schleim nicht vermeiden. Der Taro-Schleim ist alkalisch und daher sehr reizend für die Haut. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, werden Ihre Hände sehr jucken. Wir empfehlen, die Taro-Knolle vor der Verarbeitung nicht mit Wasser abzuspülen. Schälen Sie sie stattdessen unverarbeitet und legen Sie sie nach dem Schälen direkt in Wasser ein, um die durch den Schleim verursachten Beschwerden zu lindern. |
>>: So bereiten Sie gebratene Kidneybohnen zu Hause zu
Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Scie...
Hibiscus sabdariffa ist ein kleiner Strauch mit r...
Dies ist der 4553. Artikel von Da Yi Xiao Hu „Im ...
Können KI-Diagnose und -Behandlung den Arztbesuch...
Ich weiß nicht, wann es angefangen hat, aber die ...
Was ist die Website der Nordkaukasischen Staatlich...
Ist Leitungswasser gut zum Blumengießen? Es ist n...
Wenn es um die Nutzung des Autos im Sommer geht, ...
Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...
Was ist Voice of Vietnam? Radio The Voice of Vietn...
Grüner Efeu ist eine sehr gute Zimmerpflanze. Er ...
Umtopfzeit für Phalaenopsis Es wird empfohlen, Ph...
Kann Reiswasser direkt zum Gießen von Blumen verw...
Jeder kennt grüne Pflaumen und weiß, dass es sich...