Kann nicht schlafen ≠ Schlaflosigkeit! Diese Wahrheiten über Schlaflosigkeit rate ich Ihnen zu wissen

Kann nicht schlafen ≠ Schlaflosigkeit! Diese Wahrheiten über Schlaflosigkeit rate ich Ihnen zu wissen

Schlaflose Nächte, sich hin und her wälzen, nicht einschlafen können... diese Worte lösen bei vielen ein ungutes Gefühl aus – nicht schlafen zu können ist wirklich anstrengend! Viele Freunde leiden sogar unter Schlafstörungen sowie körperlicher und geistiger Erschöpfung, was sich direkt auf ihr Leben und ihre Arbeit auswirkt.

Bedeutet schlechter Schlaf also Schlaflosigkeit? Wie können wir besser schlafen? Lassen Sie uns über die Missverständnisse zum Thema Schlaflosigkeit und einige Tipps zum Umgang damit sprechen.

Bedeutet Schlaflosigkeit, wenn man nicht schlafen kann?

Wenn es um Schlaflosigkeit geht, ist die erste Reaktion vieler Freunde vielleicht: „Ist das nicht einfach Schlaflosigkeit?“ Im Alltag mag das ein richtiges Verständnis sein, aber wenn Sie gelegentlich nicht einschlafen können, bedeutet das nicht unbedingt, dass Sie an Schlaflosigkeit leiden. Genau genommen umfasst Schlaflosigkeit zwei Elemente:

Einer davon besteht darin, dass die Patienten regelmäßig mit ihrer Schlafqualität unzufrieden sind, beispielsweise drei Monate lang zwei- oder dreimal pro Woche Schlafprobleme haben. Dieser Faktor ist von Person zu Person unterschiedlich. Wenn Sie einmal im Monat unter Schlafstörungen leiden und diese Sie stark beeinträchtigen, kann es sich auch um ein Schlaflosigkeitsproblem handeln.

Zweitens legen die Patienten zu viel Wert auf ihren Schlaf und leiden unter Schlafproblemen, wodurch sie leicht wütend und verärgert werden. Manchmal stellen wir anhand der Aufzeichnungen fest, dass die Schlafqualität des Patienten noch gut ist, der Patient selbst jedoch der Meinung ist, dass er sehr schlecht schläft.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Kurz gesagt: Schlaflosigkeit bezieht sich nicht nur auf den Zustand, in dem Menschen nicht einschlafen können, sondern sollte die folgenden zwei Hauptelemente umfassen:

1. Verlangen zu schlafen, aber nicht einschlafen können.

2. Große Sorgen wegen des Problems, nicht einschlafen zu können.

Warum müssen wir zunächst die Definition von Schlaflosigkeit klären? Dies liegt daran, dass es tatsächlich viele Menschen gibt, deren Schlafprobleme auf ihr falsches Verständnis von „Schlaflosigkeit“ und ihre übermäßige Angst und Sorge davor zurückzuführen sind:

„Ich habe Angst, dass ich gesundheitliche Probleme bekomme, wenn ich nicht schlafen kann.“

„Ich habe Angst, dass ich mich einsam und gelangweilt fühle, wenn ich nachts nicht schlafen kann.“

„Ich hatte Angst, dass ich am nächsten Tag nicht mehr richtig funktionieren könnte und dass es mir schwerfallen würde, meine Energie bei der Arbeit aufrechtzuerhalten.“

„Ich habe festgestellt, dass sich andere gesundheitliche Probleme und Körperschmerzen verschlimmerten, wenn ich nicht schlafen konnte.“

Tatsächlich haben manche Menschen gelegentlich Schlafprobleme, aber sie empfinden dies nicht als große Sache und betrachten es erst recht nicht als direkte „Schlaflosigkeit“. Eine solch gute Einstellung ist sehr hilfreich, um Schlaflosigkeit zu vermeiden. Einfach ausgedrückt: Akzeptieren Sie, dass Sie an Schlaflosigkeit leiden, und Sie werden möglicherweise schneller einschlafen.

Ich fühle mich, als hätte ich nicht geschlafen

Bist du wirklich nicht eingeschlafen?

Viele Schlaflosigkeitspatienten behaupten, sie hätten die ganze Nacht nicht oder nur sehr kurz geschlafen. Durch Beobachtungen und Aufzeichnungen lässt sich jedoch feststellen, dass ihre Schlafdauer nicht kurz ist. Bei dieser Situation handelt es sich oft um „paradoxe Schlaflosigkeit“. Tatsächlich schlafen viele Menschen, die das Gefühl haben, eine schlaflose Nacht gehabt zu haben, in Wirklichkeit normal. Im Gegenteil: Viele Menschen denken, sie hätten gut geschlafen, sind aber beim Aufwachen müde, obwohl sie in Wirklichkeit nicht gut geschlafen haben.

Der Grund ist eigentlich ganz einfach. Wenn Sie beispielsweise eine Frage stellen wie „Wie klingt Ihr Schnarchen?“ Ich glaube, niemand kann das beantworten. Dies veranschaulicht nur die grundlegende Schwierigkeit, den Schlafzustand einer Person zu ermitteln – die Leute können nicht antworten, weil sie schlafen.

Wenn Sie das nicht glauben, können Sie in bestimmten Situationen, in denen Sie lange aufbleiben müssen (aber nicht oft lange aufbleiben), ein kleines Experiment durchführen. Sie können aufzeichnen, wann Ihre Verwandten und Freunde ins Bett gehen, dann aufzeichnen, wann sie aufwachen, berechnen, wie lange sie schlafen, und sie dann fragen, wie lange sie glauben, geschlafen zu haben (lassen Sie sie nicht auf die Uhr schauen). Sie werden überrascht sein.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Kurz gesagt: Unsere tatsächliche Schlafdauer weicht oft völlig von unserer Wahrnehmung der Schlafdauer ab. Wir neigen dazu, zu unterschätzen, wie viel Schlaf wir tatsächlich bekommen. Dies ist eine häufige Erfahrung bei Menschen, die ängstlich sind oder einen leichten Schlaf haben. Wenn Sie das gleiche Problem haben, sollten Sie wissen, dass Sie nicht allein sind, denn dieses Phänomen ist nicht ungewöhnlich.

Es sei darauf hingewiesen, dass damit nicht gesagt werden soll, dass diese Schlaflosigkeitspatienten „lügen“, sondern dass jeder sich darüber im Klaren sein soll, dass unsere eigene Wahrnehmung der Schlafenszeit manchmal unzuverlässig ist. Wenn uns dies bewusst wird, verringert sich unsere Angst und die Wahrscheinlichkeit, dass wir an Schlaflosigkeit leiden, sinkt.

Ist es notwendig, acht Stunden zu schlafen?

Wir hören oft Dinge wie „Sie müssen nachts ausreichend 8 Stunden schlafen“, und zwar so oft, dass Sie sich ein wenig Sorgen über die Auswirkungen auf Ihre Gesundheit machen, wenn Sie nicht auf 8 Stunden Schlaf kommen. Bei manchen Freunden, die weniger schlafen, kann dieser Gedanke Ängste auslösen und ihren Schlaf beeinträchtigen.

Tatsächlich handelt es sich bei den sogenannten „acht Stunden Schlaf“ lediglich um eine sehr ungenaue Zahl. Der Schlafbedarf ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und nimmt mit zunehmendem Alter oft ab.

Beispielsweise ist jedem bekannt, dass die Hauptbeschäftigung von Babys neben dem Essen das Schlafen ist und dass sie mehr als zehn Stunden am Tag schlafen können. Allerdings hat die Schlafdauer von Kindern im Schulalter abgenommen. Erwachsene benötigen im Allgemeinen 7 bis 9 Stunden Schlaf, während ältere Menschen nur etwa 8 Stunden Schlaf benötigen. Betrachtet man dies jedoch individuell, so sind die individuellen Unterschiede dennoch groß, so dass 8 Stunden Schlaf nicht das einzige Kriterium für die Schlafqualität sein müssen.

Solange wir leicht einschlafen, im Schlaf nicht so schnell aufwachen, nicht von Träumen gestört werden und uns nach dem Aufwachen klar im Kopf und voller Energie fühlen, bedeutet das, dass unsere Schlafqualität gut ist.

Welche Methoden können also diejenigen unter Ihnen ausprobieren, die Probleme beim Einschlafen haben?

Tipps zur Verbesserung Ihres Schlafes

1. Schwarz

Obwohl manche Freunde es gewohnt sind, abends vor dem Schlafengehen ein Nachtlicht einzuschalten, können Sie, wenn Sie Einschlafschwierigkeiten haben, auch damit beginnen, die Beleuchtung im Schlafzimmer anzupassen. Kurz gesagt: Wenn Sie gut schlafen möchten, blockieren Sie alle Lichtquellen. Wie dunkel soll der Raum sein?

Es gibt eine Redewendung: „Strecken Sie Ihre Hand so weit aus, dass Sie Ihre Finger vor sich nicht mehr sehen können“, und das ist ungefähr das Niveau, das Sie benötigen. Beispielsweise können wir Vorhänge mit besserer Lichtblockierung verwenden, Elektrogeräte mit LED-Leuchten ausschalten usw.

2. Bequemes Bett und Bettwäsche

Ein bequemes und angenehmes Bett und eine dunkle Umgebung sind ebenso wichtig (beachten Sie, dass bequem nicht unbedingt teuer bedeutet). Wählen Sie ein Bett, in dem Sie sich wohl fühlen, einen Bettbezug, der Ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermittelt, probieren Sie Kissen aus verschiedenen Materialien aus und wählen Sie dasjenige aus, mit dem Sie sich am wohlsten fühlen. All dies hilft beim Schlafen.

3. Passen Sie die Schlafzimmerumgebung an

Manchmal kann schon das Betreten des Schlafzimmers schmerzhaft sein, weil man Schwierigkeiten beim Einschlafen hat. Zu diesem Zeitpunkt können Sie auch gleich die Bettwäsche wechseln, die Aufteilung anpassen usw. Dadurch sieht Ihr Schlafzimmer wie neu aus und Ihre Angst und Ihr Stress werden reduziert.

4. Schlafen Sie bei Bedarf alleine

Manchmal können Familienmitglieder, Kinder und sogar Haustiere unseren Schlaf stören, deshalb ist es besser, alleine ins Bett zu gehen.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Es gibt auch einige Dinge, die unseren Schlaf beeinträchtigen, also tun Sie sie nicht.

Rauchen

Trinken

Kaffee trinken

Kräftige Bewegung vor dem Schlafengehen

Nutzung elektronischer Produkte wie Mobiltelefone und Pads vor dem Schlafengehen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es einen positiven Beitrag zur Vermeidung und Linderung von Schlaflosigkeit leisten kann, wenn wir Schlaflosigkeit richtig verstehen, Ängste reduzieren und gute Schlafgewohnheiten entwickeln. Wenn es Ihnen wirklich schwerfällt, Schlafprobleme durch Selbstanpassung zu lösen, können Sie in eine Schlafklinik gehen und dort die Hilfe eines Facharztes in Anspruch nehmen.

Schlafentwicklung

Chinesische Wissenschafts- und Technologiepresse

Autor

(US) W. Chris Winter | Übersetzer: Chi Wencheng/Gao Shuo

Befreien Sie sich von Schlafirrtümern und aktivieren Sie Ihren Urinstinkt

Heilen Sie Ihre Schlafstörungen und entfesseln Sie Ihr unbegrenztes Potenzial

Als international anerkannter Schlafmediziner und Neurologe hat W. Chris Winter Zehntausenden von Patienten auf der ganzen Welt geholfen, ihre Schlafprobleme zu lindern. In diesem erstklassigen Selbsthilferatgeber zum Thema Schlaf hilft Ihnen Dr. Winter dabei, Ihre Schlaflösung an Ihren Lebensstil anzupassen:

Berechnung der Schlafeffizienz

Linderung von Schlaflosigkeit und Angstzuständen

Das Problem des Schnarchens eines Partners

Medikamentenabhängigkeit lindern

Störung der biologischen Uhrregulation

Bettzeugvorbereitung vor dem Schlafengehen

Egal, ob Sie ein Student unter großem Druck, ein körperlich und geistig erschöpfter Arbeiter oder eine hochsensible Person mit Neigung zu Stimmungsschwankungen sind: „Sleep Evolution“ kann Ihnen dabei helfen, langfristig einen qualitativ hochwertigen Schlaf zu bekommen und wieder ein energiegeladenes Leben zu führen.

Quelle: Buch „Evolution of Sleep“, Science and Technology Press of China

Autor: W. Chris Winter (USA) | Übersetzer: Chi Wencheng Gao Shuo

<<:  Wird die langfristige Einnahme von Cetirizin das Wachstum und die Entwicklung von Kindern beeinträchtigen?

>>:  Listeria monocytogenes, ein versteckter Gesundheitskiller im Kühlschrank

Artikel empfehlen

Mag Mimosa Wasser oder Trockenheit?

Bevorzugt die Mimose Feuchtigkeit oder Trockenhei...

Die Wirksamkeit und Funktion von Reiswein Der medizinische Wert von Reiswein

Reiswein ist eine Lebensmittelzutat mit attraktiv...

Kann ich zu Hause Lotusblumen züchten?

Kann ich zu Hause Lotusblumen züchten? Sie können...

So vermeiden Sie das Welken von Auberginen

Wie vermeidet man das Welken von Auberginen? Heut...

Welche Nährstoffe enthält Nabelschnurblut?

Wenn es um die Nahrungsquelle des Babys geht, ist...

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung bei roten Trauben

Rote Trauben sind eine Art von Trauben. Sie sind ...

Wie man weißen Brei in einem Reiskocher kocht

Jeder isst täglich weißen Brei. Er ist einer der ...

Wie man Lotusblätter besser pflegt

Wachstumsbedingungen für Lotusblätter Lotusblätte...

Die Rolle und Wirksamkeit der Kürbisrebe

Neben dem Verzehr von Kürbisfrüchten sind auch Kü...

So züchten Sie die Sukkulente gut

Wachstumsbedingungen von Sukkulenten Für Sphaeroc...

Was ist mit Vitabiotics? Vitabiotics-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Vitabiotics? Vitabiotics ist ein bekannter...