Jeden Abend vor dem Schlafengehen schalte ich das Licht aus, decke die Decke zu und nehme mein Telefon in die Hand. Das ist mein „Schlafenszeitritual“. Viele Menschen schauen vor dem Schlafengehen gerne auf ihr Telefon. Die dunkle Umgebung macht die Menschen schläfrig. Was sie jedoch nicht wissen, ist, dass diese Angewohnheit tatsächlich sehr schädlich ist. Kann das Ausschalten des Lichts und der Blick auf das Telefon zu einem Glaukom führen? Führt ein Glaukom letztendlich zur Erblindung? Lassen Sie uns unten einige wissenschaftliche Untersuchungen durchführen. Die Weltglaukomwoche (10. – 16. März) steht vor der Tür und das Thema dieses Jahres lautet „Chronisches Glaukom gemeinsam behandeln und das Licht für immer bewahren.“ Der grüne Star ist die weltweit häufigste Augenkrankheit, die zu irreversibler Erblindung führt. Er beginnt im Verborgenen und ist in den frühen Stadien schwer zu erkennen, weshalb er auch als „Lichtdieb“ bezeichnet wird. Glaukom ist wie Bluthochdruck und Diabetes eine lebenslange Erkrankung, deren Verlauf im Allgemeinen schleichend ist. Es entwickelt sich im Frühstadium sehr langsam und kann leicht übersehen werden. Wenn die Krankheit nicht umgehend kontrolliert und behandelt wird, kommt es im mittleren und späten Stadium zu Gesichtsfeldverlust, Blindheit und anderen Erscheinungen. Werden Sie wirklich blind, wenn Sie das Licht ausschalten und mit Ihrem Telefon spielen?
Wie steigt der Augendruck?
Der Augeninnendruck ist hoch und die Symptome treten häufig auf. Die Hauptmanifestation des Glaukoms ist ein erhöhter Augeninnendruck, der je nach Ursache in drei Kategorien unterteilt werden kann: primäres Glaukom, sekundäres Glaukom und angeborenes Glaukom. Dabei wird das primäre Glaukom in Offenwinkel- und Engwinkelglaukom unterteilt. Das Offenwinkelglaukom entwickelt sich langsam, weist keine offensichtlichen Symptome auf und wird leicht ignoriert, daher ist höchste Wachsamkeit erforderlich. Bei einem Engwinkelglaukom kann es zu einem akuten Anfall kommen, der innerhalb von 24–48 Stunden zur völligen Erblindung führen kann. Daher zählt jede Sekunde, um das Sehvermögen zu erhalten. Wer sind die Hochrisikogruppen?
Manche Menschen glauben, dass Glaukom eine Krankheit ist, die ausschließlich ältere Menschen betrifft, aber das ist nicht der Fall. Wenn bei jungen Menschen die Sehermüdung deutlich schlimmer ist als zuvor oder deutlich stärker ausgeprägt und häufiger auftritt als bei Gleichaltrigen, sollten sie aufmerksam sein und rechtzeitig einen Augenarzt für eine Untersuchung aufsuchen. Wenn myopische Patienten über längere Zeit unter Sehermüdung, Augenschwellungen, Augenschmerzen und deutlichem Sehverlust leiden und ihre Sehkraft bei Augenuntersuchungen und Brillenanpassungen nicht den Wert 1,0 erreichen kann, sollten sie auch auf die Möglichkeit eines Glaukoms achten. Wie kann man einem Glaukom vorbeugen und es behandeln? Eine Erblindung durch Glaukom im Spätstadium ist irreversibel, daher sind frühzeitiges und rechtzeitiges Eingreifen und Vorbeugen sehr wichtig. Der Schlüssel zur Behandlung liegt in den „drei Früherkennungsmethoden“: Früherkennung, Frühdiagnose und Frühbehandlung.
Kurz gesagt: Gehen Sie kein Risiko ein. Wenn Sie häufig Schmerzen, Rötungen oder sogar Sehverlust an den Augen verspüren, sollten Sie rechtzeitig einen Augenarzt aufsuchen, um den Augeninnendruck und den Augenhintergrund untersuchen zu lassen. |
<<: Traditionelles chinesisches Medizinwissen zur Gesundheitsversorgung von Patienten mit Frakturen
Ein älterer Freund um die 60 erzählte Huazi, dass...
Was ist die Website der New York Jets? Die New Yor...
Die Pangzhai-Schwarzblatt-Litschi ist die bekannt...
Die Coronavirus-Pandemie hat dem indischen Tablet...
Viele Menschen denken bei Husten an Kandiszucker,...
Kumquat-Umtopfzeit 1. Kumquats müssen umgetopft w...
Getrocknete Orangenschalen sind getrocknete Produ...
In den letzten Tagen stellten mehrere Freunde Hua...
Aufgrund der COVID-19-Pandemie sind Fertiggericht...
Der geschmorte Fisch schmeckt köstlich. Tofu ist ...
Wie viele Freilandgurken werden pro Jahr gepflanz...
Sargassum, auch als Seetang oder lebende Gerste b...
Haben Sie schon einmal auf getrocknete Longan-Sch...
Wenn Sie sich in letzter Zeit in die sozialen Med...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Brei aus weißen...