Besteht ein Zusammenhang zwischen Weizenversicherung und Weizensubventionen (muss ich eine Versicherung abschließen, um Subventionen zu erhalten)?

Besteht ein Zusammenhang zwischen Weizenversicherung und Weizensubventionen (muss ich eine Versicherung abschließen, um Subventionen zu erhalten)?

Die Beziehung zwischen Weizenversicherung und Weizensubventionen

Es besteht kein Zusammenhang zwischen Weizenversicherung und Weizensubventionen. Bei der „Agrarversicherung“ handelt es sich um eine vom Staat eingeführte Police zugunsten der Landwirte. Ziel ist es, den Versicherten zu helfen, eine finanzielle Entschädigung zu erhalten und die Verluste zu verringern, wenn die Ernte durch Katastrophen beeinträchtigt wird.

Bei der Weizensubvention handelt es sich um eine Subvention zugunsten der Landwirte, die darauf abzielt, das Einkommen der Landwirte zu erhöhen und sie zum Getreideanbau zu motivieren. Beide Maßnahmen sind gut und stehen in keiner Verbindung zueinander.

Weizensubventionen erfordern die Zahlung einer Versicherung

Landwirte können Weizensubventionen erhalten, ohne eine Weizenversicherung abschließen zu müssen, da es sich bei der Weizenversicherung um ein Versicherungsanspruchsverhältnis handelt. Das heißt, wenn nach Abschluss der Versicherung ein Schaden am Weizen entsteht, leistet die Versicherung Schadenersatz. Es handelt sich um eine freiwillige Handlung der Landwirte.

Bei der Weizensubventionspolitik handelt es sich um eine nationale Politik zum Wohle der Landwirte, eine Steuersubventionspolitik und eine Anreizpolitik des Staates für Weizenanbauer. Zwischen beiden besteht keinerlei Zusammenhang, und die Nichtzahlung einer Weizenversicherung hat keine Auswirkungen auf die Weizensubvention.

Merkmale der Weizenversicherung

Versicherungsstandards und Versicherungssummen

Die Weizenversicherungsprämie beträgt 20 Yuan/mu , die Versicherungssumme beträgt 500 Yuan/mu und die Landwirte zahlen 4 Yuan/mu . Der allgemeine Fristende für Weizenansprüche ist der 30. August .

Versicherungshaftung

Wenn während der Versicherungslaufzeit die folgenden Gründe direkt zu Verlusten bei den versicherten Waren Weizen, Mais und Erdnüssen führen und die Verlustrate die vereinbarte Quote erreicht, ist die County PICC Property and Casualty Insurance Company gemäß den Bestimmungen des Versicherungsvertrags für die Entschädigung verantwortlich:

(1) Die direkte Schadensquote durch Regensturm, Überschwemmung (ausgenommen staatliche Hochwasserrückhaltung), Sturmkatastrophe, Hagelkatastrophe, Frostschäden durch niedrige Temperaturen, Hitzeschäden usw. beträgt 20 % (einschließlich) oder mehr;

(2) Dürre, Epidemien oder der Ausbruch von Schädlingen, Krankheiten, Unkraut oder Nagetieren, wenn die Verlustrate pro Dorf 30 % oder mehr beträgt; (3) Unfälle wie Erdbeben, Schlammlawinen, Erdrutsche und Brände, je nach dem Gebiet, in dem sie sich tatsächlich ereignet haben.

Vergütungsabwicklung

Die County PICC Property & Casualty Insurance Company berechnet die Entschädigung für die Weizenversicherung auf Grundlage der Versicherungssumme, der Versicherungssumme und der Verlustrate während der Weizenwachstumsphase. Der maximale Entschädigungsstandard pro Mu beträgt: von der Überwinterungsperiode bis vor dem Ährentragen der Versicherungsbetrag pro Mu × 60 %; vom Kapitalisierungszeitraum bis zur Fälligkeit die Versicherungssumme pro mu × 100 %.

Versicherungsdauer

Die Weizenversicherung beginnt mit dem Keimen des versicherten Weizens und endet mit seiner Reife und Ernte. Die konkrete Versicherungshaftungsdauer richtet sich nach der im Versicherungsvertrag vereinbarten Laufzeit.

<<:  Wichtige Punkte der Pflanztechnologie und des Anbaumanagements von Panax notoginseng (Pflanzbedingungen und Wachstumsumgebung von Panax notoginseng)

>>:  Ist es rentabel, 1.000 Acres Land für den Getreideanbau zu pachten? (Gewinne aus der Landkonzession für den Getreideanbau in ländlichen Gebieten)

Artikel empfehlen

Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Bergschildkröten?

Zuchtmethode für Bergschildkröten Der Schildpattd...

Nachteile von Weichzweig-Teeöl und Anbaumethoden von Weichzweig-Teeöl

Der Teeölbaum mit den weichen Zweigen ist ein imm...

So pflegen Sie Pfeilwurz im Winter

Hat Pfeilwurz Angst vor Frost? Die geeignete Temp...

Wie man zerkleinerte Senfknolle einlegt Wie man zerkleinerte Senfknolle einlegt

Zhacai ist ein weit verbreitetes eingelegtes Gemü...

Nährwert von Ginkgo

Ginkgo, auch als weiße Frucht bekannt, enthält ei...

Die Vorteile und Wirkungen von roten Datteln und Ingwerpaste

Rote Datteln sind ein sehr nahrhaftes Lebensmitte...

Methode und Schritte zur Herstellung von Mispelwein

Mispeln sind köstliche Früchte, die das Yin nähre...

Wie man im Winter gesund isst | Berühmtes chinesisches Essen „Hot Pot“

Jeden Winter treffen sich die Leute gerne mit 3–5...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die medizinische Grapefruitschale

Medizinische Pampelmusenschale ist die Schale der...

Brei aus getrocknetem Gemüse und gesalzenen Schweineknochen

Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Brei aus ...

Wann ist die beste Zeit, den Banyanbaum zu gießen? Wie oft sollte ich es gießen?

Bewässerungszeit für Banyanbäume Beim Gießen des ...