Ammoniumcarbonat ist das Produkt der Karbonisierung und Zentrifugaltrocknung, nachdem Kohlendioxid in konzentriertes Ammoniakwasser eingeleitet wurde. Es hat einen Stickstoffgehalt von etwa 17 % und einen starken, stechenden Ammoniakgeruch. Es ist stark hygroskopisch und leicht wasserlöslich. Es handelt sich um einen schnell wirkenden Stickstoffdünger mit alkalischer Wirkung. Die Ammoniumionen im Ammoniumcarbonat werden leicht vom Boden absorbiert und nicht so leicht ausgewaschen. Ammoniumcarbonat ist eine instabile Verbindung, die sich bei Raumtemperatur leicht zersetzt und verflüchtigt und außerdem leicht zerfließt und verklumpt. Ammoniumkohle ist ein sehr guter Stickstoffdünger. In der Vergangenheit wurde in Apfel-, Pfirsich- und anderen Obstgärten im Frühjahr fast immer Ammoniumkohle als Dünger verwendet. Genau wie bei Mais, Weizen und anderen Nutzpflanzen wird auch Ammoniumharnstoff zur Bekämpfung eingesetzt. Ammoniumcarbonat wird besser als Grunddünger und Topdressing verwendet und sollte im Allgemeinen nicht als Saatdünger verwendet werden, da es sonst leicht zum Verbrennen der Samen kommt. Die Anwendungszeit von Ammoniumharnstoff liegt im Allgemeinen in der kalten Jahreszeit oder wenn die Temperatur morgens und abends niedrig ist, da der Verflüchtigungsverlust von Ammoniumharnstoff stark von Temperatur und Feuchtigkeit abhängt. Je höher die Temperatur, desto größer der Verflüchtigungsverlust, und je mehr Feuchtigkeit, desto geringer der Verlust. Durch das Vergraben des Bodens wird die Kontaktfläche zwischen Ammoniumharnstoff und der Luft reduziert und der Verlust ist geringer. Daher müssen bei der Anwendung von Ammoniumharnstoff zwei wichtige Grundsätze beachtet werden: Erstens darf er nicht vom Boden getrennt werden, und zweitens darf er nicht vom Wasser getrennt werden. Daher kann Ammoniumharnstoff mit Wasser ausgebracht werden, die Anwendung sollte jedoch nicht bei hohen Temperaturen erfolgen. Darüber hinaus sollte zartes Blattgemüse nicht mit Wasser besprüht werden, um eine Begasung oder Verbrennung der Blätter zu vermeiden. Beispielsweise werden Maisstängel heute grundsätzlich wieder auf die Felder gebracht, bevor Weizen ausgesät wird. Die Halme benötigen viel Stickstoff, um im Boden zu verrotten, was zu einem Stickstoffmangel im Boden führt und die Weizenkeimlinge gelb werden lässt. Daher ist es notwendig, die Anwendung von Stickstoffdüngern wie Ammoniumharnstoff und Harnstoff, die mit Wasser ausgebracht werden, zu erhöhen. Wenn der Weizen im Frühjahr grün wird, die Weizensetzlinge gelb werden und die Basenzahl aufgrund von Stickstoffmangel nicht ausreicht, können Sie beim Gießen der Weizensetzlinge auch Stickstoffdünger wie Ammoniumharnstoff ausbringen. Jetzt stehen die Dewdrop Early Peaches kurz vor der Markteinführung. Etwa 20 Tage vor der Ernte können Sie Ammoniumnitrat-Harnstoff zusammen mit Wasser ausbringen, was sich positiv auf das Anschwellen der Früchte auswirkt. Als ich vor einigen Jahren Frühlings-Schneepfirsiche pflanzte, habe ich alle 15–20 Tage vor der Ernte 30–50 Kilogramm Ammoniumkohlenstoff pro Acre in Kombination mit Bewässerung ausgebracht, und die Wirkung war gut. Folgende Punkte sollten bei der Anwendung von Ammoniumcarbonat beachtet werden:1. Ammoniumcarbonat darf nicht mit alkalischen Substanzen wie Calciummagnesiumphosphatdünger, Holzasche, Kalkstickstoff usw. gemischt werden, da es sonst die Zersetzung von Ammoniumcarbonat in Ammoniak beschleunigt und verflüchtigt. 2. Obwohl Ammoniumcarbonat mit Kaliumchlorid gemischt werden kann, muss es sofort nach dem Mischen verwendet werden, da sich das Ammoniumcarbonat sonst zersetzt und den Verlust von Ammoniak durch Verflüchtigung beschleunigt. Denn Kaliumchlorid ist stark hygroskopisch und Ammoniumcarbonat zersetzt sich unter feuchten Bedingungen leicht. 3. Ammoniumkohlenstoff und Superphosphat können gemischt werden und bewirken eine Steigerung der Düngeeffizienz. Da Superphosphat sauer ist, wird nach der Mischung ein Teil des Ammoniumkohlenstoffs in Ammoniumphosphat umgewandelt, wodurch die Ammoniakverflüchtigung verringert wird. Beispielsweise bietet die Verwendung von Ammoniumharnstoff und Superphosphat als Basisdünger für Nutzpflanzen mehr Vorteile als die Anwendung nur eines der beiden Mittel. Es gibt jedoch viele Sorten von Superphosphat. Wenn das von Ihnen gewählte Superphosphat einen höheren Säuregehalt aufweist, erhöht sich seine Hygroskopizität. Wenn es mit Ammoniumkohlenstoff vermischt und zu lange gelagert wird, kommt es ebenfalls zur Ammoniakverflüchtigung. Daher sollte es so schnell wie möglich nach dem Mischen angewendet werden. 4. Wenden Sie Harnstoff nicht an Regentagen an, wenden Sie ihn nicht während Dürreperioden an, wenden Sie ihn nicht bei hohen Temperaturen und starker Lichteinstrahlung an und wenden Sie ihn am besten nicht bei Tau an, da er sonst leicht die Blätter, Stängel und andere Teile der Pflanze verbrennt, wenn er auf die Pflanze gelangt . 【 Zusammenfassen 】 Ammoniumharnstoff ist ein guter, schnell wirkender Stickstoffdünger mit starker Hygroskopizität und ist leicht wasserlöslich. Bei der Anwendung von Ammoniumharnstoff sollte dieser in der Nähe von Boden und Wasser gehalten werden. Es kann in Wasser aufgelöst und angewendet werden , es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass hohe Temperaturen Blätter und anderes Pflanzengewebe leicht schädigen können. |
>>: Was bedeutet 20? Was bedeutet „Crash Landing on You“?
Autor: Wei Junping, Chefarzt, Guang'anmen-Kra...
Teesamenschalen als Dünger Teesamenschalen können...
Kann Durian in Töpfen angebaut werden? Durian kan...
Kaugummi kann Ihren Atem erfrischen und besonders...
Was ist ein Nudelgericht? Nudeln sind ein Gemüse ...
Wann pflanzt man Kugelorchideen? Hoya eignet sich...
Einführung in das Pflanzen hässlicher Monster Das...
Viele Menschen haben vielleicht schon einmal Vers...
In den letzten Jahren haben die Menschen aufgrund...
Wachstumsbedingungen für Schneewittchenblumen Die...
Wenn es um Geflügel geht, sind Tauben sowohl nahr...
Wolfsbeeren haben einen hohen essbaren und medizi...
Milch ist ein nahrhaftes Lebensmittel, ein nahezu...
Dieser übertrieben harte Lebensstil führt wahrsch...