Wenn Ihr Bauch immer aufgebläht und schmerzhaft ist und Sie die Ursache nicht finden können, kann es sich um eine „Herzerkrankung“ handeln.

Wenn Ihr Bauch immer aufgebläht und schmerzhaft ist und Sie die Ursache nicht finden können, kann es sich um eine „Herzerkrankung“ handeln.

Ein Freund hinterließ Huazi eine Nachricht, in der er ihm mitteilte, dass er aufgrund einer Neurose ständig unter Blähungen und dumpfen Schmerzen im Bauchbereich leide und manchmal Aufstoßsymptome habe. Was sollte er tun? Kann er in seiner Situation Magenmedikamente einnehmen? Er hatte Symptome, aber die Ursache konnte nicht gefunden werden, deshalb traute er sich nicht, Medikamente einzunehmen.

Huazi sagte, dass durch Neurosen verursachte Verdauungsstörungen auch als funktionelle Verdauungsstörungen bezeichnet werden. Die Hauptsymptome sind Bauchbeschwerden, darunter Blähungen, Schmerzen, saures Aufstoßen, Aufstoßen, Übelkeit, Erbrechen und andere Symptome. Allerdings lässt sich auch nach verschiedenen Untersuchungen wie einer Magenspiegelung keine Ursache finden. Zur symptomatischen Behandlung können Magenmittel eingesetzt werden, für eine radikale Heilung muss jedoch die „Herzkrankheit“ behandelt werden.

1. Funktionelle Dyspepsie mit hoher Inzidenz. Unter den Erkrankungen des Verdauungssystems ist die Dyspepsie am häufigsten, die in organische Dyspepsie und funktionelle Dyspepsie unterteilt wird. Organische Dyspepsie bezeichnet eine abnorme Verdauungsfunktion, die durch Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, erosiver Gastritis, chronische Infektionen, Diabetes, Tumore und andere Faktoren verursacht wird.

Bei der funktionellen Dyspepsie treten Symptome auf, die denen einer Verdauungsstörung ähneln, bei denen jedoch nach verschiedenen Untersuchungen keine organischen Läsionen festgestellt werden können. Gemessen am Anteil der Patienten, die Huazi im Krankenhaus sieht, leiden mehr als die Hälfte derjenigen mit Verdauungsbeschwerden an funktioneller Verdauungsstörung.

2. Die Ursachen der funktionellen Dyspepsie Die Behandlung der organischen Dyspepsie ist relativ einfach, da die spezifische Ursache gefunden werden kann und nur die Ursache behandelt werden muss. Funktionelle Dyspepsie ist vergleichsweise schwieriger zu behandeln und tritt immer wieder auf, was für die Patienten großen Stress und eine große Belastung bedeutet.

Faktoren, die eine funktionelle Dyspepsie auslösen:

1. Negative Emotionen: Bei der tatsächlichen Behandlung hängt die funktionelle Dyspepsie der meisten Menschen tatsächlich mit Emotionen zusammen, was als „Herzkrankheit“ bezeichnet werden kann. Das menschliche Verdauungssystem hat nach der Anzahl der Nerven nur noch die zweitgrößte Anzahl im Zentralnervensystem. Wenn sich Menschen über einen längeren Zeitraum in einem Zustand negativer Emotionen wie Angst, Depression, Anspannung, Furcht usw. befinden, führt dies zu Störungen des autonomen Magen-Darm-Nervensystems und führt zu einem Zustand, in dem sie „keinen Appetit auf Tee oder Essen“ haben und auch die Verdauungsfunktion wird gestört.

2. Familiäre Faktoren: Funktionelle Dyspepsie ist nicht erblich bedingt, es besteht jedoch eine klare genetische Veranlagung der Persönlichkeit. Menschen mit einer sensiblen Persönlichkeit sind immer sentimental, haben wilde Gedanken, wenn sie auf Dinge stoßen, sind leicht empfänglich für schlechte Vorschläge, verlangen Perfektion von allem um sie herum und sind besonders anfällig für Angstzustände und Depressionen, was zum Auftreten einer funktionellen Dyspepsie führt.

3. Helicobacter-pylori-Infektion: Die Helicobacter-pylori-Infektionsrate unter Chinesen liegt bei etwa 60 %. Helicobacter pylori kann Urease und verschiedene Bakterientoxine absondern, die die Abwehrfunktion der Magenschleimhaut zerstören. Dies führt dazu, dass Magensäure und Pepsin die Magenwand angreifen, was zu Verdauungsstörungen führt.

4. Falsche Ernährung: Auch eine falsche Ernährung kann zu Verdauungsstörungen führen. So können beispielsweise häufiges Auslassen des Frühstücks, übermäßiges Essen oder der Konsum von kohlensäurehaltigen Getränken, Süßigkeiten, Kaffee oder zu viel Alkohol zu funktionellen Verdauungsstörungen führen.

3. So wenden Sie Medikamente gegen funktionelle Dyspepsie an: 1. Symptomatische Medikamente: Viele Menschen sind sich unsicher, ob im Verdauungstrakt keine organische Läsion vorliegt, also keine Krankheit vorliegt und ob Medikamente eingesetzt werden können. Huazi sagte, dass die Symptome mit Medikamenten behandelt werden können. Wenn Sie beispielsweise häufig Symptome wie Völlegefühl im Oberbauch, Verdauungsstörungen, Übelkeit und Erbrechen haben, können Sie prokinetische Medikamente wie Domperidon und Mosaprid einnehmen.

Wenn bei Ihnen Symptome einer übermäßigen Magensäure auftreten, beispielsweise ein Brennen im Brustbereich oder ein saurer Reflux, können Sie Antazida wie Omeprazol, Lansoprazol und Rabeprazol verwenden. Wenn Verdauungsstörungen auf eine unzureichende Sekretion von Verdauungssäften und Verdauungsenzymen zurückzuführen sind, können Sie Medikamente wie verdünnte Salzsäure und Pepsin einnehmen, um die Verdauung zu fördern. Der Hauptzweck von Medikamenten besteht darin, Symptome zu lindern und Beschwerden zu reduzieren.

2. Eradikation von Helicobacter pylori: Wenn Sie Symptome von Verdauungsstörungen haben und zusätzlich mit Helicobacter pylori infiziert sind, können Sie sich einer Eradikationsbehandlung von Helicobacter pylori unterziehen. Heutzutage wird üblicherweise die „Vierfachmethode“ angewendet, die aus einem Antazidum, einem Wismutmittel und zwei Antibiotika (üblicherweise Amoxicillin, Clarithromycin, Tetracyclin, Levofloxacin usw.) besteht, die 10 bis 14 Tage lang kontinuierlich angewendet werden.

Vor der Einnahme des Arzneimittels sind Untersuchungen (wie Penicillin-Hauttest, Elektrokardiogramm usw.) erforderlich, um die Sicherheit des Arzneimittels zu bestätigen und unerwünschte Arzneimittelwirkungen während des Medikationsprozesses zu vermeiden. Daher müssen Sie das Arzneimittel sicher und unter ärztlicher Aufsicht einnehmen.

3. Psychotherapie: Eine durch emotionale Probleme verursachte „psychische Erkrankung“ ist die Hauptursache für funktionelle Dyspepsie. Verdauungsstörungen sind nur eine der Erscheinungsformen. Darüber hinaus können neurologische Symptome wie Schlaflosigkeit, frühes Erwachen, Albträume, Nachtschweiß sowie Symptome des Herz-Kreislauf-Systems wie Herzklopfen, Tachykardie und Engegefühl in der Brust auftreten. Dies ist häufig eine Manifestation von Angst oder Depression (Menschen mit Depressionen leiden grundsätzlich alle gleichzeitig unter Angst).

Es wird empfohlen, eine psychologische Klinik aufzusuchen und einen professionellen Psychiater für die Diagnose und Behandlung zu finden. Wenn Angstzustände oder Depressionen diagnostiziert werden, ist eine Behandlung erforderlich, einschließlich Psychotherapie und Medikamenten. Eine medikamentöse Behandlung kann kurzfristig zu Ergebnissen führen, doch dauert es in der Regel mehr als zwei Jahre, bis bessere Ergebnisse erzielt werden und die durch die autonome Dysfunktion verursachten Symptome vollständig beseitigt sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass funktionelle Dyspepsie, für die keine spezifische Ursache identifiziert werden kann, hauptsächlich durch emotional bedingte „Herzerkrankungen“ verursacht wird und auch mit einer Helicobacter-pylori-Infektion und Ernährungsfaktoren zusammenhängt. Medikamente können zwar zur symptomatischen Behandlung und Linderung der Krankheit eingesetzt werden, für eine vollständige Heilung der Krankheit ist jedoch die Beseitigung der „psychischen Erkrankung“ erforderlich. Das Arzneimittel muss unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Wenn Sie Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne, um mehr Gesundheitswissen zu teilen.

<<:  Was ist der einzige Weg, im Schach zu gewinnen? Ist Schach ein Nationalheiligtum?

>>:  Bei welchen Asienspielen wurde Schach zum ersten Mal ein offizieller Wettbewerb? Wie heißt das Raster auf einem Schachbrett?

Artikel empfehlen

Wie man Panlonggui beschneidet, Schnitt- und Formmethoden und -techniken

Wann ist die beste Zeit, Panlonggui zu beschneide...

Wie man Walnüsse isst und welche Vorteile der Verzehr von Walnüssen hat

Niemand wird die Erinnerung an das Essen von Waln...

Anbauumgebung und lokale Bedingungen für Passionsfrüchte

Umgebung und Bedingungen für den Passionsfruchtan...

Wie man Goldohr isst und seine Ernährung

Goldohr hat einen hohen Nährwert und wird oft als...

Wie man Kohl- und Schweinefleischknödel macht

Die Menschen im Norden essen besonders gerne Knöd...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hibiskus

Hibiscus chrysanthemum ist eine halbstrauchige Pf...

Welche Wirkung haben rote Datteln, Lotussamen und weiße Pilzsuppe?

Tremella ist das am häufigsten verwendete Schönhe...

Welcher Dünger ist am besten für Trompetenwinde

Düngezeitpunkt der Trompetenwinde Da die Trompete...

Die Wirksamkeit und Funktion der Mondblume

Apropos Mondblume: Viele Menschen betrachten sie ...