Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Netzgras?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Netzgras?

Wuchsform der Tradeskantie

Das Netzgras ist eine Pflanze aus der Familie der Acanthaceae, Gattung der Netzgräser. Die Pflanze ist im Allgemeinen 20 cm groß, hat ovale oder elliptische Blätter und feine netzartige Muster auf der Blattoberfläche.

Die Blüten der Tradeskantie sind gelb und blühen von September bis November. Zur Vermehrung von Tradeskantien gibt es drei Hauptmethoden: Teilung, Stecklinge und Gewebekultur, wobei die Stecklingsmethode am häufigsten verwendet wird.

So kultivieren Sie Netzgras

Netzgras mag eine warme Umgebung und die geeignete Temperatur für sein Wachstum beträgt 18 bis 24 Grad. Es ist nicht kältebeständig und die Temperatur sollte im Winter nicht unter 13 Grad liegen. Netzgras mag eine feuchte Umgebung und benötigt während der Wachstumsperiode eine höhere Luftfeuchtigkeit. Gegen direktes Sonnenlicht ist es nicht beständig, Streulicht ist am besten. Im Sommer ist ein Schattennetz erforderlich.

Sandiger Boden begünstigt das Wachstum der Tradeskantie. Es ist nicht kältebeständig und die geeignete Raumtemperatur beträgt 20-25 Grad. Wenn die Erde im Topf nicht trocken ist, ist kein Gießen nötig. Bei Bedarf können Sie einmal morgens und einmal abends gießen.

Bewässerungsmethode

Netzgras kann einmal morgens und einmal abends gegossen werden, jedoch nicht zu viel, da die Wurzeln sonst schlecht atmen können. Auch an Wasser sollte es nicht mangeln, da die Pflanze sonst nicht genügend Wasser aufnehmen kann und verkümmert. Im Sommer können Sie bei hohen Temperaturen durch entsprechendes Besprenkeln für Abkühlung sorgen.

Düngemethode

Netzgras stellt keinen hohen Düngebedarf und kann alle halben Monate einmal gedüngt werden. Normalerweise können wir spezielle Düngemittel kaufen oder verdünntes Düngewasser anwenden.

Schnittmethoden

Beachten Sie, dass Sie die oberen Zweige abschneiden können, um das Wachstum der Seitenzweige der Tradeskantie zu fördern. Durch richtiges Beschneiden kann außerdem der Nährstoffverlust verringert und der allgemeine Zierwert der Pflanze gesteigert werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Netzgras

1. Boden: Netzgras mag sandigen Boden. Damit das Netzgras besser wachsen kann, können Sie Lauberde mit Flusssand oder einer anderen luftdurchlässigen Erde mischen.

2. Temperatur: Netzgras ist nicht kältebeständig und normalerweise muss die Mindesttemperatur über 13 Grad gehalten werden, damit es normal wachsen kann. Andernfalls kommt es zum Abfallen der Blätter, zum Wachstumsstopp oder sogar zum Absterben der Pflanze. Die geeignete Raumtemperatur beträgt 20–25 Grad.

3. Licht: Netzgras mag Sonnenlicht, verträgt aber keine starke Lichteinstrahlung, daher ist es am besten, es auf einem Südbalkon zu platzieren. Am besten geeignet ist diffuses Licht. Zu starke Sonneneinstrahlung führt zum Verwelken der Blätter und sogar zum Absterben.


<<:  Wie kann man schnell Gase aus dem Magen entfernen? Der schnellste Weg, Gase aus dem Magen zu entfernen

>>:  Können Außenstehende in Hubei das Haus verlassen? Wie können Außenstehende während der Epidemie nach Hubei zurückkehren?

Artikel empfehlen

Pflanztechnik für Freilandtomaten im Frühjahr

Die Anbautechnologie für Freilandtomaten im Frühj...

China Press and Publication Research Institute: 11. Nationaler Lesebericht 2014

Die Ergebnisse der vom China Institute of Publish...

Was sind die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Orangen

Orangen sind köstlich und saftig und jeder mag si...

Wie viele Tage ist Flaschenwasser nach dem Öffnen haltbar?

Wasser in Flaschen ist heute für jedermann das gä...

Wie wäre es mit Failblog? Failblog-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Failblog? Fail Blog ist eine amerikanische...