Liegt es daran, dass der Fötus unterernährt ist, wenn die Schwangerschaft nicht offensichtlich ist? Was ist der Grund dafür, dass die Schwangerschaft nicht offensichtlich ist?

Liegt es daran, dass der Fötus unterernährt ist, wenn die Schwangerschaft nicht offensichtlich ist? Was ist der Grund dafür, dass die Schwangerschaft nicht offensichtlich ist?

Wir alle wissen, dass der Körper einer Frau nach der Schwangerschaft viele Veränderungen durchmacht und dass es zu den häufigsten Erscheinungen gehört, dass eine Schwangerschaft sichtbar wird. Da schwangere Mütter unterschiedliche körperliche Voraussetzungen und Entwicklungsvoraussetzungen haben, sind auch Zeitpunkt und Umfang der Schwangerschaft unterschiedlich. Manchen schwangeren Frauen sieht man ihre Schwangerschaft an, bei anderen nicht. Wenn die Schwangerschaft also nicht offensichtlich ist, bedeutet das, dass das Baby unterernährt ist? Schauen wir uns das unten genauer an!

Liegt es daran, dass das Baby unterernährt ist, wenn die Schwangerschaft nicht offensichtlich ist?

Ob die Schwangerschaft einer Schwangeren sichtbar ist, hat nichts damit zu tun, ob der Fötus unterernährt ist.

Anhand der Größe und Form des Bauches der Mutter lässt sich nicht der Entwicklungsstand des Babys beurteilen, da die Größe des Bauches der Mutter nicht nur mit der Größe des Fötus zusammenhängt, sondern auch eng mit vielen anderen Faktoren zusammenhängt!

Während einer Schwangerschaft verändert sich der Bauch der Mutter am stärksten. Eigentlich müsste es die Gebärmutter sein. Die Gebärmutter ist das Organ, das sich während einer Schwangerschaft am stärksten verändert. Im Verlauf der Schwangerschaft bilden und entwickeln sich Fötus, Plazenta und Fruchtwasser, und die Gebärmutter der Mutter vergrößert und erweicht sich allmählich. In der frühen Phase der Schwangerschaft ist der Fötus noch sehr klein und die Menge an Fruchtwasser ist gering. Die Gebärmutter der Mutter befindet sich noch im Beckenraum und hat etwa die Größe einer Faust. Daher sind Mütter in der Frühphase der Schwangerschaft im Allgemeinen nicht schwanger. Allerdings wölbt sich die Gebärmutterwand, in der sich die befruchtete Eizelle einnistet, deutlich vor, sodass bei manchen Müttern eine leichte Wölbung im Unterleib auftritt. In der 12. Schwangerschaftswoche hat die Gebärmutter der Mutter etwa die Größe einer Grapefruit. Die vergrößerte Gebärmutter dehnt sich allmählich über die Beckenhöhle aus und kann oberhalb der Schambeinfuge berührt werden. Zu diesem Zeitpunkt beginnt sich mit der Entwicklung des Fötus und der Zunahme der Fruchtwassermenge der Bauch der Mutter abzuzeichnen. Im Allgemeinen beginnt man bei den meisten Müttern im vierten Schwangerschaftsmonat, also in der 16. Woche, ihre Schwangerschaft zu erkennen. Dies entspricht dem Sprichwort „Verstecke drei, aber nicht vier“.

Faktoren, die die Schwangerschaft beeinflussen

Der Grund, warum die Größe des Bauches der Mutter nicht zur Beurteilung der Entwicklung des Fötus herangezogen werden kann, liegt darin, dass die Größe des Bauches nicht nur mit der Größe des Fötus zusammenhängt, sondern auch aus folgenden Gründen:

Falsche Berechnung des Gestationsalters

Unser Schwangerschaftsalter wird normalerweise anhand der letzten Menstruationsblutung berechnet. Kann sich die Mutter nicht an die letzte Menstruation erinnern oder erinnert sie sich an das falsche Datum der letzten Menstruation, wird das Schwangerschaftsalter falsch berechnet und das tatsächliche Schwangerschaftsalter kann zu lang oder zu kurz sein. Wird beispielsweise die letzte Menstruationsblutung falsch erinnert, wird die Schwangerschaft mit 4 Monaten berechnet, tatsächlich sind es aber nur 3 Monate. Wenn der Menstruationszyklus der Mutter relativ lang ist und der Eisprung spät erfolgt, kann es auch leicht passieren, dass der Monat zu lang berechnet wird, was dazu führt, dass die Schwangerschaft nicht in dem Monat sichtbar wird, in dem sie sichtbar sein sollte.

Gewichtszunahme der Mutter

In der Frühphase der Schwangerschaft reagieren manche Mütter heftig und können nicht essen, sodass sie manchmal nicht zunehmen, sondern stattdessen ein paar Pfund abnehmen. In diesem Fall wird die Schwangerschaft der Mutter erst später sichtbar. Nach dem zweiten Trimester verschwindet die Reaktion, der Appetit nimmt zu, das Gewicht nimmt schnell zu und der Bauch wird allmählich größer. Bei manchen Müttern kommt es in der Frühphase der Schwangerschaft nicht zu einer großen Reaktion. Manchmal haben sie einen guten Appetit, essen mehr und nehmen deutlich an Gewicht zu. Der dicke Bauch ist tatsächlich Fett. Eine übermäßige Gewichtszunahme während der Schwangerschaft bedeutet nicht, dass das Baby größer ist, sondern führt lediglich dazu, dass der Körper der Mutter größer ist als der anderer. In dem Monat, in dem die Schwangerschaft sichtbar sein sollte, sieht der Bauch aufgrund des zusätzlichen Fetts größer aus als bei Müttern in der gleichen Schwangerschaftswoche.

Die Körperform, Größe und Statur der Mutter

Bei zierlichen Müttern ist der Bauch kleiner, tiefer und liegt weiter vorne. Wenn die Mutter dünn ist, lässt sich die Schwangerschaft nicht so leicht erkennen. Manchmal sieht der Bauch einer im sechsten Monat schwangeren Frau aus wie der Bauch anderer Frauen im vierten Monat. Wenn das Skelett der Mutter relativ groß ist, hat der Fötus genügend Platz zum Wachsen und der Bauch der Mutter ist nicht so leicht zu sehen. Wenn die Mutter vor der Schwangerschaft mehr Bauchfett hatte, kann sich der Bauch nach der Schwangerschaft früher zeigen und sieht größer aus als der Bauch von Müttern in der gleichen Schwangerschaftswoche. Mo hatte vor der Schwangerschaft mehr Bauchfett und nach der Schwangerschaft war es früher sichtbar. Im sechsten Monat der Schwangerschaft sah ihr Bauch aus wie der Bauch einer anderen Frau, die kurz vor der Geburt stand, und zwar so sehr, dass die anderen mich fragten, ob ich bald gebären würde, wenn sie mich sahen.

Mehrlingsschwangerschaften

Unter Mehrlingsschwangerschaften versteht man Mütter, die mit ihrem zweiten oder dritten Kind schwanger sind. Generell ist der Bauch bei Müttern, die mit ihrem zweiten oder dritten Kind schwanger sind, früher sichtbar und größer. Das liegt daran, dass der Bauch wie ein Ballon ist. Nach einmaligem „Aufpumpen“ ist die Bauchmuskulatur lockerer geworden und das Zeigen des Bauches fällt wieder leichter. Im Vergleich zu Müttern mit lockerer Bauchmuskulatur ist der Bauch bei Müttern mit strafferer Bauchmuskulatur nicht so deutlich ausgeprägt.

Fruchtwasservolumen

Wir haben bereits erwähnt, dass die Menge des Fruchtwassers auch das Aussehen des Bauches der Mutter beeinflusst. Während einer Schwangerschaft nimmt die Menge des Fruchtwassers im Verlauf der Schwangerschaftswochen allmählich zu. In der 8. Schwangerschaftswoche beträgt die Fruchtwassermenge etwa 5–10 ml, in der 20. Woche sind es etwa 500 ml und in der 36.–37. Woche ist die Fruchtwassermenge mit etwa 1000–1500 ml am höchsten. Bei mehr Fruchtwasser erscheint der Bauch der Mutter größer, bei weniger Fruchtwasser kleiner.

Neben den oben genannten Punkten können auch die Lage des Fötus und die Lage der Plazenta Einfluss auf die Größe des Bauches der Mutter haben.

Wie lange dauert es, bis eine Schwangerschaft sichtbar wird?

Im Allgemeinen beginnt sich die Schwangerschaft der Mutter in der 16. Schwangerschaftswoche zu zeigen.

Wenn Ihre Schwangerschaft vor dem 16. Schwangerschaftsmonat offensichtlich wird, bedeutet das nicht, dass der Fötus größer geworden ist oder dass die Gebärmutter größer geworden ist. Dies liegt daran, dass die schwangere Mutter von Natur aus dick ist oder über dickes Bauchfett verfügt.

Denn spätestens ab der 16. Schwangerschaftswoche hat sich die Gebärmutter über das Becken hinaus vergrößert. Misst die werdende Mutter zu diesem Zeitpunkt mit ihren Händen die Höhe der Gebärmutter, so ist die Stelle zwischen Bauchnabel und Schambereich der Gebärmutterfundus.

Vor dem vierten Schwangerschaftsmonat ist die Gebärmutter jedoch noch relativ klein und in der Beckenhöhle verborgen. Daher ist die Schwangerschaft vor dem vierten Schwangerschaftsmonat nicht offensichtlich, beginnt sich aber nach diesem zu zeigen.

<<:  Geeignete Wachstumsumgebung für den Anbau von Chicken Head Rice

>>:  Kann der Paradiesvogel in der Sonne liegen? Kann man es zum Sonnenbaden auf den Balkon stellen?

Artikel empfehlen

Wie man Abalone zu Hause macht

Abalone wird heute in großem Umfang gezüchtet, is...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Tremella

Tremella ist eines der häufigsten Pilzgerichte im...

Wann ist die beste Zeit, um Chayote zu pflanzen?

Welcher Monat eignet sich zum Anpflanzen von Chay...

Wie man Strelitzien vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie Strelitzia reginae Zu den gängig...

Diättherapie bei Hirninsuffizienz

Das Gehirn ist ein sehr wichtiges Organ im mensch...

Muss ich Süßkartoffeln gießen? Wann ist die beste Zeit zum Graben der Dämme?

Süßkartoffeln sind reich an Nährstoffen und gehör...

Wie man Chlorophytum comosum beschneidet

Wann sollte Chlorophytum comosum beschnitten werd...

Welcher Dünger eignet sich gut zum Topdressing von Trauben?

Zeitpunkt der Traubendüngung Vor dem Austrieb der...

Die Wirksamkeit und Funktion von Geißblatt

Weiße Melone wird auch „Lanzhou-Honigmelone“ gena...

Welcher Monat eignet sich zum Zwiebelpflanzen?

Wann man Zwiebeln pflanzt Zwiebeln eignen sich gr...