Wir alle wissen, dass Milchpulver das häufigste Grundnahrungsmittel für Babys ist. Fast alle Babys essen Milchpulver, insbesondere diejenigen, deren Mütter nicht genug Milch haben. Bei der Fütterung von Babys mit Milchpulver gibt es einiges zu beachten, insbesondere bei der Zubereitung des Milchpulvers. Welcher Wassergehalt ist also für die Zubereitung von Babynahrung geeignet? Schauen wir uns das unten genauer an! Wie hoch ist die geeignete Temperatur für Säuglingsmilchpulver?Die beste Wassertemperatur für Neugeborene beträgt 70 Grad. Denn die Abwehrkräfte von Neugeborenen sind sehr gering und Milchpulver ist kein steriles Produkt. Verunreinigtes Milchpulver enthält eine Art Enterobacter-Mykobakterium, das unter bestimmten Bedingungen Infektionen auslösen kann. Babys unter einem Jahr sind einem hohen Risiko ausgesetzt, insbesondere Neugeborene und Frühgeborene. Daher beträgt die beste Wassertemperatur für die Zubereitung von Säuglingsnahrung 70 Grad. Babys über 2 Monate können jedoch bereits Milchpulver mit 40 Grad warmem Wasser anrühren. So bereiten Sie Babymilchpulver zu1. Waschen Sie Ihre Hände und sterilisieren Sie die Flasche, bevor Sie Milchpulver anrührenWaschen Sie sich vor der Zubereitung von Milchpulver zunächst die Hände. Anschließend sterilisieren Sie die Flasche am besten oder legen sie in heißes Wasser ein, bevor Sie Milchpulver für Ihr Baby zubereiten. Denn hohe Temperaturen können die meisten Bakterien abtöten. 2. Zuerst Wasser und dann Milchpulver hinzufügenFür Säuglingsnahrung muss ein Löffel Milchpulver mit 30 ml Wasser gemischt werden. Wenn Sie zuerst das Milchpulver hinzufügen, kann es sein, dass weniger Wasser vorhanden ist und das Milchpulver dadurch dicker wird. Sie können also zuerst das Wasser vorbereiten und dann das Milchpulver hinzufügen. 3. Das Milchpulver gleichmäßig schüttelnWenn beim Mischen von Milchpulver nicht gründlich geschüttelt wird, kommt es zum Phänomen des „Wandhängens“, d. h., etwas ungelöstes Milchpulver schwimmt in der Milch. Um es gleichmäßig zu schütteln, schütteln Sie es richtig in diese Richtung oder reiben Sie Ihre Hände hin und her. 4. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur der Milch Ihrem Baby zugeführt wirdZum Anrühren des Milchpulvers verwenden Sie 40 Grad warmes Wasser. Im Allgemeinen ist die Temperatur nach dem Mischen für Babys zum Trinken geeignet. Wenn Eltern jedoch Angst haben, ihr Baby zu verbrühen, sollten sie vorher einen Tropfen Milch auf die Handfläche geben. Wenn es sich ähnlich wie die Körpertemperatur anfühlt, können Sie es dem Baby geben. Was Sie bei der Zubereitung von Milchpulver beachten sollten1. Verwenden Sie kochendes Wasser mit geeigneter Temperatur, um das Milchpulver zu mischenManche Eltern meinen, Mineralwasser oder destilliertes Wasser seien besonders sauber und besser für die Herstellung von Milchpulver für ihre Kinder geeignet. Sie wissen jedoch nicht, dass Mineralwasser verschiedene Spurenelemente enthält, die für noch nicht optimal entwickelte Babys nur schwer aufgenommen werden können und die Belastung erhöhen. 2. Geeignete WassertemperaturDie Wassertemperatur zum Anrühren von Milchpulver sollte zwischen 40-60 Grad liegen. Ist er zu hoch, gehen die Nährstoffe des Milchpulvers verloren, ist er zu niedrig, lässt es sich nicht anrühren. 3. Geben Sie zuerst eine kleine Menge Wasser hinzu und fügen Sie dann Milchpulver hinzuGeben Sie zunächst eine kleine Menge Wasser in die Flasche, dann eine kleine Menge Milchpulver, schütteln Sie die Flasche vorsichtig von links nach rechts, damit sich das Milchpulver langsam im Wasser auflöst, und fahren Sie in dieser Reihenfolge fort, bis die Menge, die Ihr Baby jedes Mal trinkt, angepasst ist. 4. Milchpulver nach Bedarf zubereitenBevor Sie Milchpulver zubereiten, beobachten Sie zunächst den Gemütszustand des Babys. Wenn es relativ gut ist, bereiten Sie es entsprechend der vorherigen Menge zu. Wenn es nicht so gut ist, können Sie eine Reduzierung der Menge in Betracht ziehen. Auf diese Weise kann das Milchpulver bei jeder Zubereitung rechtzeitig aufgebraucht werden und wird nicht durch übermäßige Aufnahme verschwendet. Denn wer es nicht auf einmal austrinken kann, kann beim erneuten Trinken leicht eine bakterielle Infektion bekommen. 5. Spülen Sie die Flasche umgehend aus und sterilisieren Sie sie mit kochendem WasserNachdem das Baby mit dem Trinken der Milch fertig ist, spülen Sie die Flasche sofort aus, um eine Infektion durch verbleibende Ablagerungen in der Flasche zu verhindern. Wenn das Baby das nächste Mal trinkt, kochen Sie es einfach in Wasser ab. |
>>: Pflanzzeit und -methode für einzelnen Knoblauch
Lotussamen sind die Samen der Lotuspflanze aus de...
Gießtipps für Impatiens balsamina Impatiens balsa...
Was ist die Website der Boston Consulting Group? D...
Wenn Weißdorn jedes Jahr im Herbst in großen Meng...
Catharanthus roseus ist auch als Yan Lai Hong, Ri...
Laut der neuesten Studie des Marktüberwachungsdie...
Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei ...
Kurz vor Feierabend kam plötzlich ein Notfallpati...
Wird er als Flughafen oft belächelt? Liegt es an ...
Feigen sind Pflanzen mit einer schönen baumartige...
Autor: Huang Guiling Erste Rezension: Tai Jing En...
Volkstümliches Sprichwort: Wenn die Blutgefäße ei...
Hyperthyreose und Hypothyreose sind beides Erkran...
Das Tätowieren der Augenbrauen ist eine Form der ...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...