Wir alle wissen, dass der Körper einer Frau nach der Schwangerschaft häufig mit Beschwerden einhergeht, insbesondere in der Früh- und Spätphase der Schwangerschaft. Viele schwangere Frauen leiden in der Spätphase der Schwangerschaft unter Hypoxie. Bei einigen handelt es sich um fetale Hypoxie, bei anderen um schwangere Frauen. Wie reagieren also der Fötus und die schwangere Frau auf Sauerstoffmangel? Schauen wir uns das unten genauer an! Was passiert, wenn Schwangeren Sauerstoffmangel entsteht?Viele schwangere Frauen wissen möglicherweise nicht, dass sie an Hypoxie leiden, aber wenn die folgenden Symptome auftreten, müssen schwangere Mütter wachsam sein. 1. SchwindelHypoxie bei schwangeren Frauen kann sich in häufigem Schwindel und manchmal in Übelkeit und Erbrechen äußern. 2. Kann nicht atmenDie meisten schwangeren Frauen verspüren nach körperlicher Betätigung Atemnot, was normal ist. Wenn die Schmerzen der schwangeren Mutter jedoch auch nach ausreichender Ruhe nicht gelindert werden, kann dies ein Anzeichen für Hypoxie sein. 3. ReizbarkeitWenn sich Schwangere oft grundlos gereizt und gereizt fühlen, kann dies ein Anzeichen für Hypoxie sein. Was sind die Anzeichen einer fetalen Hypoxie?Es gibt drei Hauptzeichen einer fetalen Hypoxie: 1. Abnormale fetale BewegungDas allgemeine Symptom besteht darin, dass die Bewegungen des Fötus deutlich von den üblichen abweichen. Beispielsweise werden die Bewegungen des Kindes plötzlich ungewöhnlich intensiv oder die Bewegungen des Kindes hören nach häufigen Bewegungen plötzlich auf usw. 2. Abnormale fetale HerzfrequenzUnter normalen Umständen ist die Herzfrequenz des Fötus sehr regelmäßig (120–160 Schläge/Minute). Wenn die fetale Herzfrequenz des Babys den Normalbereich überschreitet, kann dies ein Zeichen für Hypoxie sein. 3. Entwicklungsverzögerung oder StagnationWenn dem Fötus Sauerstoff fehlt, kann es zu Entwicklungsverzögerungen oder -stagnation kommen. Ist Hypoxie für schwangere Frauen und Föten gefährlich?Hypoxie bei schwangeren Frauen kann auch zu intrauteriner Hypoxie beim Fötus führen, was zu einer unzureichenden Gehirnentwicklung des Babys, zu entwicklungsverzögernden Blutungen oder sogar zu einem Wachstumsstopp führen kann. Tritt bei einer Schwangeren ein solches Problem auf, sollte zunächst eine Untersuchung durchgeführt werden, um Herz- und Lungenerkrankungen bei der Schwangeren selbst auszuschließen. Zweitens sollten Sie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen und, falls erforderlich, eine Sauerstoff- und Herzüberwachung des Fötus durchführen lassen. Dies wird dem Baby keinen ernsthaften Schaden zufügen. Wenn Sie feststellen, dass die Bewegungen des Fötus nachlassen, müssen Sie sich umgehend für weitere Untersuchungen, wie z. B. eine Überwachung der fetalen Herzfrequenz, eine B-Ultraschalluntersuchung usw., ins Krankenhaus begeben. Der Arzt wird den Fall dann entsprechend der spezifischen Situation der schwangeren Frau und des Fötus behandeln. Ob schwangere Frauen oder Föten an Hypoxie leiden, wir müssen darauf achten. Wenn Sie eine Anomalie feststellen, suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf. Versuchen Sie nicht, es zu ertragen, und seien Sie natürlich nicht übermäßig nervös. Ich bin davon überzeugt, dass das Baby durch die Bemühungen der Ärzte und der schwangeren Mütter gut geschützt werden kann. |
Viele Menschen fragen sich, warum alle, von Kinde...
Ist es Magie oder ein Trick? Anspruchsvolle Krimi...
Erdnüsse sind eine häufige Lebensmittelzutat. Sie...
Freunde, die „The Eternal Love“ gesehen haben, wi...
Autor: Li Wenjie, Chefapotheker des Zhengzhou Peo...
Ich glaube, nur wenige meiner Freunde kennen sich...
Die Schlangenbeere ist eine Pflanze aus der Famil...
Kann Monstera im Sommer umgetopft werden? Bei Mon...
Wie lautet die Website der Korea Small and Medium ...
Im Alltag verwenden viele Menschen Koriander als ...
Wir alle wissen, dass sich der Fötus nach der Sch...
Was ist ln-cc? ln-cc ist eine Shopping-Website ein...
Sedum retroflexum ist eine mehrjährige Pflanze au...
Wie man Tannen pflanzt Nach der Aussaat keimen di...
Autor: Li Houmin, Chefarzt, Volkskrankenhaus der ...