Wie viele Stunden nach dem Kaiserschnitt tritt das Abgas auf? Welche Methoden gibt es, um nach einem Kaiserschnitt Blähungen abzulassen?

Wie viele Stunden nach dem Kaiserschnitt tritt das Abgas auf? Welche Methoden gibt es, um nach einem Kaiserschnitt Blähungen abzulassen?

Wir alle wissen, dass der Kaiserschnitt eine gängige Entbindungsmethode ist und viele schwangere Mütter sich bei der Geburt für einen Kaiserschnitt entscheiden. Ein Kaiserschnitt ist eine ganz besondere Angelegenheit und es gibt viele Dinge zu beachten, insbesondere nach der Entbindung. Viele Mütter müssen nach der Geburt Gase ablassen. Wie lange dauert es also, bis nach einem Kaiserschnitt Gase abgelassen werden? Schauen wir uns das unten genauer an!

Wie lange dauert es, bis nach einem Kaiserschnitt Gase abgehen?

Unter normalen Umständen werden die Gase am 1. oder 2. Tag nach der Operation abgelassen. Bei manchen Müttern treten jedoch bereits am selben Tag nach der Operation Blähungen auf, bei anderen erst am vierten Tag nach der Operation. Es besteht ein gewisser Unterschied. Nach einem Kaiserschnitt kann das Aufstehen aus dem Bett und mehr Herumlaufen die Wiederherstellung der Darmfunktion fördern und den Gasabfluss erleichtern. Untersuchungen legen nahe, dass Kaugummikauen beim Ablassen von Blähungen helfen kann.

Da ein Kaiserschnitt zu einer Reizung des Magen- und Darmtrakts der Mutter führen kann und die Magen-Darm-Motilität verlangsamt, kann es leicht zu einem Darmverschluss und einer Blähungen kommen. Daher müssen diese Gase nach der Entbindung abgelassen werden, um die Darmfunktion wiederherzustellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ausfluss von Gasen nach einem Kaiserschnitt ein Hinweis darauf ist, dass sich die Darmfunktion erholt hat. Bei den meisten Müttern kommt es am ersten oder zweiten Tag nach der Operation zu Blähungen. Nach einer Operation kann es helfen, aus dem Bett aufzustehen, sich mehr zu bewegen und Kaugummi zu kauen, um Blähungen abzulassen.

So lassen Sie nach einem Kaiserschnitt schnell Gase ab

1. Stehen Sie so schnell wie möglich auf und gehen Sie umher

Nach einem Kaiserschnitt sollten schwangere Mütter so schnell wie möglich aufstehen und herumlaufen, da dies Magen und Darm dabei helfen kann, die Verdauung zu beschleunigen und die Gase schneller auszuscheiden.

Im Allgemeinen können Sie 24 Stunden nach der Entbindung angemessenen Aktivitäten im Bett nachgehen. Wenn es nicht weh tut, können Sie aus dem Bett aufstehen und sich bewegen. Mehr Aktivitäten können die Gasabgabe, die Verdauung und die Magen-Darm-Motilität fördern. Wenn die Schmerzen so stark sind, dass Sie nicht aus dem Bett aufstehen können, machen Sie einige Übungen im Bett.

2. Massieren Sie Ihren Bauch

Auch das Massieren von Bauch und Magen nach der Geburt kann helfen, Blähungen auszutreiben. Da die Wunde meiner Mutter jedoch noch nicht verheilt ist, muss ich beim Massieren ihres Bauches sanft sein. Wenn Sie ein Unwohlsein verspüren, hören Sie sofort auf.

3. Heiße Handtuchkompresse

Nach einem Kaiserschnitt können Sie zusätzlich ein heißes Handtuch als Kompresse verwenden. Legen Sie das heiße Handtuch auf Ihren Unterleib, berühren Sie die Wunde jedoch nicht und massieren Sie sie dreimal täglich sanft, um den Gasaustritt zu fördern.

4. Rettich trinken

Sie können 6–8 Stunden nach einem Kaiserschnitt etwas Rettichwasser trinken, um die Gasausscheidung zu unterstützen.

Ernährungsaspekte nach einem Kaiserschnitt

1. Nach einem Kaiserschnitt hat die Mutter starke Schmerzen, die ihren Appetit beeinträchtigen. Darüber hinaus hat sich ihre Magen-Darm-Funktion noch nicht erholt und ihre Magen-Darm-Motilität ist immer noch langsam. Sie sollte flüssige Nahrung wie Brei, Lotuswurzelpulver usw. wählen, nachdem das Gas abgelassen ist; dann auf halbflüssige Nahrung umsteigen, wie etwa Brei, Nudelsuppe usw.; Die Ernährung wird sich allmählich wieder normalisieren, und konsumieren Sie fettige und milchbildende Lebensmittel wie Hühnersuppe und Brühe nicht zu früh.

2. Nach einem Kaiserschnitt sollte die Mutter den Verzehr von Nahrungsmitteln vermeiden, die leicht Blähungen erzeugen, wie Zucker, Bohnen, Milch usw., um Blähungen vorzubeugen.

3. Vermeiden Sie zu viel Essen, um Verstopfung und erhöhten Bauchdruck zu vermeiden, die der Genesung nicht förderlich sind.

4. Sie können mehr Lebensmittel essen, die die Wundheilung fördern, wie Protein und Kollagen, Vitamin A und Vitamin C, die die Wundheilung fördern können.

<<:  Wann und wie man Tulpen pflanzt

>>:  Pflanzzeit und -methode von Atractylodes macrocephala

Artikel empfehlen

Blutzucker-Tipps: Das süße „Signallicht“ des Körpers

Mit Blutzucker ist der Glukosegehalt im Blut geme...

Wie man Yinhua-Brei macht

Ich frage mich, ob Sie sich noch an das Rezept für...

Schritte zur Bohnenpflanzmethode Bohnenpflanzzeit und -technologie

Bevor Sie Bohnen anbauen, sollten Sie hochwertige...

Die Wirksamkeit und Funktion der Feigenschale

Feigen sind eine besonders beliebte und köstliche...

Wie legt man Flusskrabben ein? Tipps zum Einlegen von Flusskrabben

Das Fleisch von Flusskrabben ist zart, nahrhaft u...

Wie wäre es mit Eva Longoria? Eva Longoria-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Eva Longoria? Eva Longoria...

So verbringen Sie die 100 Tage nach einer Knochenverletzungsoperation

Bei der orthopädischen Chirurgie geht es entweder...

So isst man Tomatensoße So isst man Tomatensoße

Köstlicher Ketchup ist reich an Nährwerten und en...

Können in Chenzhou, Hunan, Kirschen angebaut werden?

Können in Chenzhou, Hunan, Kirschen angebaut werd...