Kürzlich hat ein Video von Dr. Zhang Wenhong im Internet für hitzige Diskussionen gesorgt. Als er über das Frühstücken von Kindern sprach, sagte er: „Geben Sie ihnen niemals Junkfood. Sie müssen ein nährstoffreiches, proteinreiches Frühstück zu sich nehmen. Jeden Morgen viel Milch und Eier, bevor Sie in die Schule gehen. Kein Haferbrei am Morgen!“ Einige Leute im Internet applaudierten dem Beitrag und gaben ihm positive Rückmeldung. Sie meinten, dass Haferbrei Junkfood sei und nicht an Kinder verfüttert werden sollte. Andere sagten, dass es eine chinesische Tradition sei, zum Frühstück Haferbrei zu essen. Warum könne man ihn also nicht plötzlich essen? Was ist falsch an Haferbrei? Stimmt es, dass ich keinen Haferbrei essen kann? Wie isst man Porridge gesund? Heute sprechen wir über Porridge. 01Welcher Brei darf nicht gegessen werden? Eigentlich ist es weißer Brei. Ich habe mir das Video von Dr. Zhang Wenhong angesehen. Wenn man genau darüber nachdenkt, bedeutet das, was Dr. Zhang sagte, eigentlich, dass wir auf die Ernährung und Struktur von Kindern achten sollten, insbesondere auf die Aufnahme von hochwertigem Protein. Mit anderen Worten: Eltern sollten beim Frühstück ihrer Kinder auf die Nährstoffe achten! Als er sagte, dass wir keinen Haferbrei essen dürfen, bezog er sich eigentlich auf unsere traditionellen Frühstücksgewohnheiten – weißen Haferbrei trinken, eingelegtes Gemüse und ein paar gedämpfte Brötchen/frittierte Kuchen/frittierte Teigstangen hinzufügen; oder einfach eine große Schüssel weißen Haferbrei essen. Dieses ungesunde Muster ist „nicht erlaubt“. Anstatt den Menschen einfach zu verbieten, einfachen Haferbrei zu essen. 02Was ist das Problem mit weißem Brei? Weißer Porridge ist, wie der Name schon sagt, ein aus weißem Reis hergestellter Porridge. Der heutige weiße Reis ist ausschließlich raffinierter Reis. Während des Raffinationsprozesses werden nur sehr wenige Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe freigesetzt und der Nährwert ist sehr gering. Wenn man es zu Brei verarbeitet, wird es nur noch schlimmer. Aus ernährungsphysiologischer Sicht enthält Porridge, insbesondere dünner Porridge, viel Wasser, der Rest besteht hauptsächlich aus verkleisterter Stärke (Kohlenhydraten). Seine Nährstoffzusammensetzung ist sehr einfach und es kann dem menschlichen Körper im Wesentlichen nur Energie und Wasser liefern. Andere Nährstoffe wie Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien usw. sind sehr gering. Darüber hinaus ist der weiße Reis nach dem Kochen zu Brei zu weich. Die Verdauungsgeschwindigkeit von weißem Brei ist höher als die von weißem Reis. Es ist sehr schlecht für die Blutzuckerkontrolle, macht schnell hungrig und ist sehr ungünstig für die Energiekontrolle. Auch als Grundnahrungsmittel ist es kein gutes Grundnahrungsmittel. Daher ist weißer Brei keine gute Wahl. Es ist besser, zum Frühstück weniger oder keinen weißen Brei zu essen und Sie sollten nicht nur weißen Brei essen. Kinder befinden sich in einer kritischen Wachstums- und Entwicklungsphase und ihr Körper hat einen höheren Bedarf an hochwertigem Protein. Wenn wir immer noch dem traditionellen chinesischen Brauch folgen und zum Frühstück eine Schüssel weißen Brei und ein paar Pickles essen, ist das offensichtlich ungesund. Eine solche Ernährung über einen längeren Zeitraum behindert lediglich das gesunde Wachstum und die Entwicklung des Körpers. Aus gesundheitlicher Sicht müssen wir zumindest darauf achten, dass unser tägliches Frühstück hochwertige Proteine wie Eier und Milch enthält. Darüber hinaus sind ein Glas Milch und ein Ei relativ gesund und leicht zu verzehren, weshalb sie von vielen Menschen empfohlen werden. Wie frühstückt man gesund? 03Ist Porridge ausschließlich Junkfood? Dr. Zhang Wenhong sagte, dass wir kein Junkfood essen dürfen. Daher denken viele Menschen, dass Porridge Junkfood sei. Tatsächlich handelt es sich hierbei um ein Missverständnis. 1. Eine sinnvolle Zuordnung ist entscheidend. In der Ernährung gibt es eigentlich kein Junkfood. Der Schlüssel ist die Übereinstimmung. Trinken Sie eine kleine Schüssel Haferbrei, essen Sie ein Fleischbrötchen, etwas Gemüse, ein Ei, ein Glas Milch und etwas Obst. Insgesamt ist dieses Frühstück sehr nahrhaft und umfassend. Daher ist eine sinnvolle Zuordnung entscheidend. 2. Die Art des Breis ist wichtig. Darüber hinaus bedeutet der geringe Nährwert von weißem Brei nicht, dass jeder Brei schlecht ist. Wenn Sie Ihren Horizont erweitern und verschiedene Breie zubereiten, kann der Nährwert erheblich verbessert werden. (1) Mehrkornbrei. Werden die Zutaten des Porridges geschickt aufeinander abgestimmt und verarbeitet und beispielsweise Bohnen, andere Getreidesorten oder Kartoffeln hinzugefügt, können die Nährstoffe, die in einer Schüssel Porridge enthalten sind, um ein Vielfaches angereichert werden. So können beispielsweise ausreichend Ballaststoffe und andere Nährstoffe ergänzt werden, das Sättigungsgefühl wird stärker und die Nahrungsaufnahme kann besser kontrolliert werden. Darüber hinaus kann das Kochen von Mehrkornbrei für Menschen, die Mehrkornnahrung zu sich nehmen, von Vorteil sein. Obwohl Vollkorn und Bohnen einen hohen Nährwert haben, sind sie nicht raffiniert und haben im Allgemeinen eine dichte Textur. Beim Kochen von Reis fällt es vielen Menschen schwer, ihn zu kauen. Nach dem Kochen des Breis ist die Konsistenz der Zutaten jedoch weich und wird von mehr Menschen vertragen. Für Kinder kann das Essen von Vollkornreis zu hart und grob sein, aber das Trinken von Vollkornbrei ist leichter zu akzeptieren. (2) Porridge nach westlicher Art. Heutzutage wird für manche Porridges (Porridges) im westlichen Stil Milch (Joghurt) verwendet, etwas Vollkorngetreide sowie Trockenfrüchte und frisches Obst hinzugefügt. Auch der Gehalt an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ist bei dieser Art von Brei deutlich verbessert und der Gesamtnährwert um mehr als eine Stufe deutlich gesteigert. (3) Fleischbrei. Es gibt auch einige Fleischbreie, wie beispielsweise Magerfleischbrei und Garnelenbrei, denen etwas Fleisch und etwas Gemüse hinzugefügt wird, wodurch der Gesamtnährwert erheblich verbessert wird. Daher ist nicht jeder Brei ungenießbar. Der Schlüssel liegt in der Art und Kombination des Breis. Behandeln Sie es nicht einfach wie traditionellen weißen Brei. Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf und lassen Sie sich nicht von traditionellen Vorstellungen einschränken. 04 Möchten Sie Porridge essen? Wie isst man Porridge gesund? Obwohl es viele Probleme mit Porridge-Läden gibt, ist Porridge an sich ein gutes Nahrungsmittel. Seine Vorteile sind: reichhaltige Zutaten und wenig Fett. Egal ob zu Hause oder außer Haus, wenn du Porridge gesund trinken möchtest, sind zwei Punkte entscheidend: 1. Trinken Sie Porridge in Maßen. Porridge enthält viel Wasser und hat ein großes Volumen, sodass er beim Verzehr leicht Platz im Magen einnimmt. Wenn Sie eine große Schüssel Haferbrei trinken, können Sie möglicherweise nicht viel anderes essen, was leicht zu einer unausgewogenen Nährstoffaufnahme führen kann. Versuchen Sie daher, beim Frühstück Porridge nicht zu viel zu essen, sondern nur eine kleine Schüssel, um in Ihrem Magen etwas Platz für andere Nahrungsmittel zu lassen. - Versuchen Sie, kein Salz, Zucker und keine Lauge hinzuzufügen.
Sowohl Salz als auch Zucker sind ungesund und Alkali zerstört die B-Vitamine im Haferbrei. Versuchen Sie daher, beim Kochen von Brei auf die Zugabe von Zucker, Salz und Alkali zu verzichten.
3. Kochen Sie Brei mit hohem Nährwert, nicht einfach nur Brei. Weißer Brei hat einen geringen Nährwert, aber solange Sie die Kombination der Zutaten zum Kochen von Brei beherrschen, kann auch Brei nahrhaft sein. Zum Beispiel Mehrkornbrei, Fleischbrei, Westernbrei und so weiter. Es empfiehlt sich, beim Kochen von Porridge verschiedene Zutatenkombinationen auszuprobieren und nicht immer nur einfachen Porridge nach traditionellen Vorstellungen zuzubereiten. So wird der Brei noch leckerer und gesünder. 4. Achten Sie beim Verzehr von Porridge auf eine sinnvolle Kombination und eine ausgewogene Ernährung. Porridge ist einfach ein Grundnahrungsmittel. Kombinieren Sie Porridge nicht nur mit eingelegtem Gemüse, gedämpften Brötchen/frittierten Kuchen/frittierten Teigstangen. Nicht nur ist die Nährstoffzufuhr begrenzt (sie liefert fast nur Energie), es kann auch leicht zu einer übermäßigen Natriumaufnahme kommen. Beim Verzehr von Porridge muss unbedingt auf die Kombination geachtet werden. Sie können es mit einigen Gemüsesorten kombinieren, wie etwa kaltem Spinat, blanchiertem Grünkohl usw.; Fügen Sie dann einige Nahrungsmittel hinzu, die hochwertiges Eiweiß enthalten, wie etwa Milch, zerkleinerten Tofu, verschiedene Gemüsesorten, geschmortes Rindfleisch, blanchierte Garnelen usw., und geben Sie dann etwas Obst hinzu. Das wird viel gesünder sein. |