Ich hätte nie gedacht, dass meine Haare in so jungen Jahren von zu Hause weglaufen würden. Damals hatte er noch extrem dickes Haar, doch heute sind seine kahlen Stellen so kahl wie ein Weihnachtsbaum. Tatsächlich ist die aktuelle Haarmenge nicht auf eine plötzliche „Kahlheit“ zurückzuführen. Lassen Sie sich von Dr. Liu von der Abteilung für Dermatologie die relevanten Kenntnisse zum Thema Haare vermitteln. 01 Haartypen Es gibt zwei Arten menschlichen Haares: Terminalhaar und Vellushaar. Terminalhaar ist grob, dunkel gefärbt, enthält Mark und wird in langes und kurzes Haar unterteilt. Zu langen Haaren zählen Kopfhaare und Achselhaare usw.; Zu den kurzen Haaren zählen Augenbrauen und Nasenhaare usw. Vellushaar ist fein, weich, hell gefärbt, hat kein Mark und befindet sich hauptsächlich am Rumpf. Dicke, Länge, Dichte und Farbe der Haare variieren je nach Standort, Alter, Geschlecht, physiologischem Zustand, Rasse usw. Ein normaler Mensch hat 60.000 bis 100.000 Haare. 02 Haarwachstumszyklus Haare wachsen etwa 1 cm pro Monat; Ein normaler Mensch verliert täglich etwa 70 bis 100 Haare. Das Haarwachstum verläuft zyklisch und wird in Wachstumsphase, Rückbildungsphase und Ruhephase unterteilt. 1. Wachstumsphase: 70 % – 90 % gehören zur Wachstumsphase. Die durchschnittliche Wachstumszeit beträgt 2 bis 6 Jahre. Es ist durch kontinuierliches Wachstum gekennzeichnet und tritt dann in die Regressionsphase ein. 2. Katagen: Weniger als 2 % der Haare befinden sich in der Katagenphase. Die Haarfollikel führen keine Zellteilung mehr durch und produzieren keine Haare mehr. Die Zellen sterben allmählich ab und wandern nach und nach an die Oberfläche der Kopfhaut. Die Katagenphase des Haares dauert im Allgemeinen etwa 2–4 Wochen. Zu diesem Zeitpunkt hört das Haar auf zu wachsen, fällt leicht aus und tritt dann in die Ruhephase ein. 3. Telogenphase: Etwa 15 % der Haare befinden sich in der Telogenphase, das Haarwachstum hat bis zum Haarausfall vollständig aufgehört. Im Allgemeinen dauert die Ruhephase des Haares etwa 2–3 Monate, bis ein neuer Haarfollikelzyklus beginnt. Mit zunehmendem Alter nimmt die Haarmenge in der Wachstumsphase allmählich ab, während die Haarmenge in der Rückbildungs- und Ruhephase allmählich zunimmt, insbesondere bei Männern. 03 Die Beziehung zwischen Haarfollikeln und Sexualhormonen Die Wirkung von Androgenen auf das Gesichts-, Bart-, Brust- und Gliedmaßenhaar ist entgegengesetzt zu der auf das Kopfhaar. Durch die kontinuierliche Einwirkung auf das Vellushaar wird das Haar dicker, länger und dunkler und verwandelt sich in gefärbtes Haar. Die anhaltende Einwirkung der Androgene auf das Haar führt dazu, dass es kürzer wird und zu farblosem Vellushaar wird. 04Klassifizierung des Haarausfalls Bei der vernarbenden Alopezie handelt es sich um eine Erkrankung mit unbekannter Ätiologie, bei der es zu einer dauerhaften und entzündlichen Zerstörung der Talgdrüsenfollikel kommt. Es wird in vier Kategorien unterteilt: lymphozytisch, neutrophil, gemischt und unspezifisch. Die charakteristische Veränderung ist das Verschwinden der Haarfollikelöffnung. Die Histopathologie zeigt, dass Haarfollikel und Talgdrüsen beschädigt und nach und nach durch Bindegewebe ersetzt werden und das Haar nach dem Ausfallen nicht wieder wachsen kann. Vernarbende Alopezie kann in primäre und sekundäre Typen unterteilt werden. ① Primär: Eine Art von Krankheit, die eine dauerhafte und entzündliche Zerstörung verursacht, deren charakteristische Veränderung das Verschwinden der Haarfollikelöffnung ist. 2 Sekundär: Haarausfall infolge von Medikamenten-, Chemikalien- oder Strahlenschäden oder lokalen Kopfhauterkrankungen. Nicht vernarbender Haarausfall: einschließlich gewöhnlicher androgenetischer Alopezie und Alopecia areata. Klassifizierung nach erwarteten Ergebnissen: Je nach Schädigung der Haarfollikel kann zwischen dauerhaftem und vorübergehendem Haarausfall unterschieden werden. Dauerhafter Haarausfall : genetische Faktoren; Mangel oder Ungleichgewicht männlicher Hormone, vernarbende Alopezie usw. Vorübergehender Haarausfall: Unterernährung, bestimmte entzündliche Hauterkrankungen, endokrine Störungen usw. 05 Ursachen für Haarausfall Androgenetische Alopezie : allgemein bekannt als erbliche Alopezie und seborrhoische Alopezie. Derzeit leiden 95 % der Menschen mit Haarausfall an androgenetischer Alopezie. Diese Art des Haarausfalls hängt eng mit genetischen Faktoren zusammen. Die von Haarausfall betroffenen Stellen konzentrieren sich im Allgemeinen auf den Oberkopf und die Stirn und gehen häufig mit einer fettigen Kopfhaut einher. Androgenetische Alopezie ist eine chronische Form des Haarausfalls. Der Haarausfall beginnt oben auf dem Kopf und an der Stirn, breitet sich allmählich aus, wird spärlicher und verstärkt sich. Normalerweise kommt es innerhalb von 1–5 Jahren zu starkem Haarausfall. Die medizinische Fachwelt hat nachgewiesen, dass die Haarfollikel von Menschen mit androgenetischer Alopezie anfälliger für die Wirkung von DHT (Dihydrotestosteron) sind und schrumpfen. Die Reduzierung der DHT-Konzentration ist eine praktikable Lösung zur Verbesserung der androgenetischen Alopezie. Neuropsychiatrische Alopezie : Zu verstärktem Haarausfall kommt es häufig bei übermäßiger psychischer Belastung. Psychischer Stress kann zu einer Behinderung der Mikrozirkulation des Blutes in der Kopfhaut führen, was zu einer schlechten Durchblutung der Haarpapille und einem vorzeitigen Eintritt in die Ruhephase führt. Auch organische Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sind häufig Ursache für Haarausfall. Endokrine Haarausfall : Das Haarwachstum wird durch eine Vielzahl von Hormonen beeinflusst, daher können endokrine Störungen Haarausfall verursachen und die androgene Alopezie verschlimmern. Bei postpartalem Haarausfall bei Frauen handelt es sich um endokrin bedingten Haarausfall. Ernährungsbedingte Alopezie : Haare sind ein äußerer Ausdruck der körperlichen Verfassung. Unterernährung und Stoffwechselstörungen können zu Veränderungen der Haarqualität und -farbe führen. Bei starker Mangelernährung kann es sogar zu diffusem Haarausfall kommen. Pathologischer Haarausfall : Einige Krankheiten können Haarausfall verursachen, wie beispielsweise Hyperthyreose, Anämie, Chemotherapie, Autoimmunerkrankungen usw. Physikalischer Haarausfall : einschließlich mechanischer Stimulation und Exposition gegenüber radioaktiven Substanzen. Langfristiges und kräftiges Kämmen der Haare, die Verwendung zu enger Haarnadeln und übermäßiges Flechten können eine Traktionsalopezie verursachen, die auch als Traktionsalopezie bezeichnet wird. Nach der Strahlenbelastung werden die Haarfollikelzellen geschädigt, was zu vorübergehendem oder dauerhaftem Haarausfall führt. Chemischer Haarausfall : Einige Chemikalien, wie Dauerwellen und Haarfärbemittel, können die Kopfhaut verätzen und Haarausfall verursachen, wenn sie mit der Kopfhaut in Kontakt kommen. Medikamente sind chemische Substanzen und manche Medikamente können bei der Behandlung anderer Krankheiten Haarausfall verursachen. Infektiöser Haarausfall : Infektionen durch verschiedene Krankheitserreger sind der Hauptfaktor bei Haarkrankheiten, darunter vor allem Infektionen durch Bakterien, Viren, Pilze, Spirochäten, Parasiten usw. Seborrhoische Dermatitis und Follikulitis sind häufige Infektionen der Kopfhaut. Immunalopezie : Patienten mit bestimmten Autoimmunerkrankungen oder Immunschwächekrankheiten leiden unter Haarausfall. Bei manchen handelt es sich um lokale Immunerkrankungen, die im Haar auftreten, wie etwa Alopecia areata und Alopecia universalis. Damit ist die Einführung in das Grundwissen zum Thema Haare in dieser Ausgabe abgeschlossen. Folgen Sie in der nächsten Ausgabe dem Dermatologen Dr. Liu, um mehr über „häufige Haarausfallkrankheiten“ zu erfahren. |
<<: Ein Bild, das Ihnen das Lesen von Dioptrien beibringt
>>: Lassen Sie uns die „vier Schritte“ zur Diagnose von Myopie kennenlernen.
2021.1.3 Heiße Themen: Der Anteil der Herzinfarkt...
Chushu ist das zweite Solarsemester im Herbst. Da...
Können Kartoffelsetzlinge verpflanzt werden? Kart...
Wie man Qilin im Frühling gießt Qilin ist sehr tr...
Viele Menschen haben Mispeln gegessen und wissen,...
Anhang: 1. Herzkrankheit ist ein allgemeiner Begr...
Was ist Echo Sofia? Das Sofia Echo ist eine englis...
Wuchsverhalten von grünem Rettich Grüner Efeu mag...
Dies ist der 5330. Artikel von Da Yi Xiao Hu Date...
In Sri Lanka herrschen das ganze Jahr über hohe T...
Der hydroponische Anbau von Schefflera arborvitae...
Was ist Iceland Music Network? Das Icelandic Music...
Die Markteinführung des iPhone 9 ist für 2020 bes...