Was tun, wenn die Farbe eintrocknet? So verhindern Sie, dass die Farbe austrocknet

Was tun, wenn die Farbe eintrocknet? So verhindern Sie, dass die Farbe austrocknet

Pigmente werden beim Malen häufig verwendet. Sie verfügen in der Regel über eine gewisse Fließfähigkeit, sodass wir sie problemlos auf Papier auftragen können. Manchmal trocknen die Pigmente jedoch durch unsachgemäße Lagerung aus und werden unbrauchbar. Was sollten wir jetzt tun? Was soll ich tun, wenn die Farbe trocknet? Hier sind einige vernünftige Hinweise, die wir mit Ihnen teilen.

Inhalt dieses Artikels

1. Was tun, wenn die Farbe eintrocknet?

2. So verhindern Sie, dass Acrylfarbe austrocknet

3. So verhindern Sie, dass Ölfarbe austrocknet

1

Was tun, wenn die Farbe eintrocknet?

Wenn Sie die getrocknete Farbe wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen möchten, müssen Sie zunächst den stark getrockneten Teil der Farbe entfernen, dann etwas warmes Wasser in die Farbe geben und umrühren. Wenn wir Farbe lagern, sollten wir sie versiegeln und an einem kühlen, belüfteten und dunklen Ort aufbewahren, damit sie nicht so schnell austrocknet.

Es ist ganz einfach, den Originalzustand der getrockneten Farbe wiederherzustellen. Wir müssen nur ein wenig warmes Wasser in die Farbe geben und umrühren. Es ist zu beachten, dass vor der Zugabe von Wasser zur Farbe einige stark angetrocknete Rohstoffe entnommen und entsorgt werden sollten.

Wenn wir Farbe lagern, sollten wir versuchen, sie an einem kühlen, belüfteten und dunklen Ort aufzubewahren und die Farbe zu versiegeln, um sie vor übermäßigem Kontakt mit der Luft zu schützen, sodass die Farbe nicht so leicht austrocknet.

2

So verhindern Sie, dass Acrylfarbe austrocknet

Nachdem Sie Acrylfarbe mit Wasser verdünnt haben, können Sie sie an einem kühlen Ort aufbewahren. Wenn Sie es lange und gut aufbewahren möchten, können Sie etwas Wasser hinzufügen, es in eine verschlossene Flasche füllen und es dann an einem kühlen Ort aufbewahren, um hohe Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Zu beachten ist, dass Acrylfarbe nur einmal in Wasser auflösbar ist und sich nach dem Trocknen nicht so leicht wieder in Wasser auflösen lässt.

Nach dem Aufbrauchen der Acrylfarbe die restliche Farbe mit etwas Wasser vermischen und in eine verschließbare Flasche füllen. Auf diese Weise kann es über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden. Bewahren Sie es verschlossen an einem kühlen Ort auf und vermeiden Sie hohe Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung. Acrylfarbe verträgt zwar die Sonne, aber nicht die Kälte, daher muss sie nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nehmen Sie einfach die benötigte Menge heraus, geben Sie etwas Wasser hinzu und rühren Sie es um, bevor Sie es das nächste Mal verwenden.

Acrylfarbe lässt sich nur einmal in Wasser auflösen und lässt sich nach dem Trocknen nicht so leicht wieder in Wasser auflösen. Das Lösungsmittel kann verdünnt werden, dies wird jedoch nicht empfohlen, da es giftig sein kann. Acrylfarbe ist eine Mischfarbe auf Wasserbasis, die keine flüchtigen Substanzen wie Formaldehyd enthält und für den menschlichen Körper unschädlich ist. Acrylfarbe hat leuchtende Farben, eine hohe Sättigung, trocknet schnell und ist wasserfest, sodass das Gemälde länger hält.

Neben der Verwendung in der Malerei kann Acrylfarbe auch in der Nailart und Wandmalerei eingesetzt werden. Bei der Maniküre ist die Methode der Wassermischung sehr wichtig. Es sollte nicht zu dick oder zu dünn sein, da es sonst die Wirkung der Maniküre beeinträchtigt. Beim Malen an der Wand können Sie das Muster zunächst mit einem Bleistift vorzeichnen und anschließend mit Acrylfarbe umranden. Acrylfarbe trocknet sehr schnell und lässt sich stellenweise ausfüllen.

3

So verhindern Sie, dass Ölfarbe austrocknet

Wenn Sie verhindern möchten, dass die Ölfarbe austrocknet, können Sie sie in ein kleines, verschlossenes Glasgefäß drücken. Gießen Sie bei Nichtgebrauch eine Schicht sauberes Wasser darauf und halten Sie das Wasser sauber. Vor Gebrauch die oberflächliche Farbschicht unter der Wasseroberfläche mit einem Messer abkratzen, der darunterliegende Teil kann normal verwendet werden. Bei Ölfarbe kann die Trocknung durch Zugabe eines Trocknungsmittels oder durch Besprühen mit Terpentin alle zwei Stunden verlangsamt werden, um ein Austrocknen der Ölfarbe zu verhindern.

Wenn die Ölfarbe nicht aufgebraucht ist, können Sie die Farbe in ein kleines Glasgefäß drücken und bei Nichtgebrauch mit einer Schicht sauberem Wasser übergießen. Um das Wasser sauber zu halten, muss es häufig gewechselt werden. Durch die Isolierung von der Luft kann die Farbe länger haltbar gemacht werden. Vor Gebrauch die oberflächliche Farbschicht unter Wasser mit einem Messer abkratzen. Der unten stehende Teil kann weiterhin verwendet werden.

Nach dem Öffnen der Ölfarbe beginnt das Öl in der Farbe durch den Kontakt mit der Luft zu oxidieren und die Farbe in der gesamten Tube wird langsam dicker. Es kann immer noch verwendet werden, indem man etwas Öl hinzugibt, um es gleichmäßig zu vermischen, aber die Farbe wird viel schlechter sein als bei frischer Farbe und es besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass es nach der Verwendung zu Rissen und Abblättern kommt. Die Verwendung eines langsam trocknenden Mittels oder das gelegentliche Aufsprühen von Terpentin kann die Trocknungsgeschwindigkeit der Farbe verlangsamen.

Ölfarben enthalten verschiedene chemische Elemente und Substanzen wie Zink, Barium und Blei, die für den menschlichen Körper schädlich sein können. Bei längerem Kontakt können leicht Bronchitis, Lungenentzündung und andere Erkrankungen auftreten. Es wird empfohlen, bei der Nutzung des Studios Belüftungsmöglichkeiten zu installieren. Studio und Schlafzimmer sollten nicht miteinander verbunden sein. Die Arbeitszeit sollte drei Stunden nicht überschreiten und zwischendurch kann man sich im Freien ausruhen.

<<:  So wechseln Sie die Erde und den Topf von Topfpflanzen

>>:  So pflegen Sie die weiße Palme im Winter

Artikel empfehlen

Wie macht man mit Öl bespritzte Nudeln? So lagern Sie geöffnete Nudeln

Im täglichen Leben enthalten Nudeln verschiedene ...

Wie macht man Tomaten-Schweinelebersuppe? Nährwert von Schweineleber

Schweineleber ist reich an Nährstoffen und gesund...

Rambutans Wirksamkeit und Verzehrtabus

Rambutan ist eine in tropischen Regionen verbreit...

So züchten Sie Buttersalat auf dem Balkon

Haben Sie schon einmal vom Salatanbau auf dem Bal...

Ist der Feigenertrag hoch? Wie hoch ist der Ertrag pro Mu?

Sind Feigen ertragreich? Der Ertrag an Feigen ist...

Zutaten und Schritte für Kartoffelbrei

Kartoffeln sind ein nahrhaftes und weit verbreite...