So pflegen Sie Hydrokultur-Glücksbambus im Winter

So pflegen Sie Hydrokultur-Glücksbambus im Winter


Hat der Glücksbambus in Hydrokultur Angst vor Frost?

Im Wasser gezüchteter Glücksbambus hat Angst vor Frost. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 und 28 °C. Im Winter müssen Sie auf Kälte- und Frostschutz achten. Wenn die Temperatur unter 10 °C liegt, werden die Blätter gelb und schrumpfen. Wenn die Temperatur auf 2 bis 3 °C fällt, kann es sein, dass der Glücksbambus Erfrierungen erleidet.

Winterpflegemethode für hydroponischen Glücksbambus

1. Standort

Im Winter muss der im Wasser gezüchtete Glücksbambus auf der Nordseite des Innenbalkons, also in der Nähe des Schlafzimmers, und nicht in der Nähe des Südfensters platziert werden.

2. Warm halten

Achten Sie in einem Raum ohne Heizung auf die Wärmeerhaltung. Am besten platzieren Sie es dort, wo es Sonnenlicht bekommt. Wenn die Temperaturen nachts sinken, können Sie den Blumentopf mit einer Folientüte abdecken, ohne diese zu verschließen. Stellen Sie den eingewickelten Hydrokultur-Glücksbambus an den wärmsten Ort im Raum.

3. Feuchtigkeitsspendend

Achten Sie im beheizten Raum auf die Feuchtigkeitszufuhr. Glücksbambus mag ein feuchtes Klima. Die trockene Raumluft im Winter ist für das Wachstum des Glücksbambus nicht förderlich. Die Blätter verfärben sich leicht gelb. Es muss von Heizgeräten ferngehalten werden. Nachts können Sie den Boden rund um den Blumentopf mit Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

4. Wasserwechsel

Wenn der Glücksbambus im Winter an einem warmen Ort steht, kann der Zeitraum für den Wasserwechsel entsprechend verlängert werden, da das Wasser zu dieser Zeit langsamer verdunstet. Allerdings muss die Wassertemperatur im Einklang mit der Raumtemperatur gehalten werden, um Erfrierungen an der Pflanze zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen für den hydroponischen Anbau von Glücksbambus im Winter

1. Temperatur: Die geeignete Temperatur für das Wachstum des Glücksbambus liegt zwischen 22 und 25 °C. Die Raumtemperatur muss im Winter über 10 °C gehalten werden. Pflanzen verfallen bei Temperaturen unter 13 °C in einen Ruhezustand und hören auf zu wachsen.

2. Luftfeuchtigkeit: Auch im Winter sollten Sie die Blätter des Glücksbambus, insbesondere bei trockenem Wetter, ausreichend mit Wasser besprühen. So verhindern Sie, dass die Zweige und Blätter der Pflanze gelb werden und austrocknen und können so den Winter besser überstehen.

3. Norden : Im Norden müssen Sie sich im Winter keine allzu großen Sorgen um den hydroponischen Glücksbambus machen, da er in den Innenräumen beheizt ist und normal wachsen kann. Zum Lüften sollten die Fenster häufig geöffnet werden, die Pflanzen sollten jedoch vor kaltem Wind geschützt werden.

4. Sonnenbaden : Hydroponischer Glücksbambus kann im Winter zu gegebener Zeit der Sonne ausgesetzt werden. An warmen und windstillen Wintertagen können Sie die Verpackung der Hydrokulturflasche entfernen und den Glücksbambus an den sonnigsten Platz im Haus stellen, damit er in der Sonne baden kann.

<<:  Wo tritt das Phänomen Polartag und Polarnacht auf? Wie entstehen Polartag und Polarnacht?

>>:  So pflegen und kultivieren Sie Tigerdorn im Winter sicher

Artikel empfehlen

So gelingt leckerer Schweineschmorbraten mit Wintergemüse

Geschmortes Schweinefleisch mit konserviertem Gem...

Wie macht man köstlichen gekochten Mais? Wie man gekochten Mais macht

Gekochten Mais gibt es an vielen Straßenimbissen,...

Kann Litschi in Henan angebaut werden?

Kann Litschi in Henan angebaut werden? Es ist mög...

Die Wirksamkeit und Funktion von Indigofera

Indigofera ovata ist zwar nicht die berühmte Held...

Wie wäre es mit Kids‘ WB? Kids' WB-Rezension und Website-Informationen

Was ist Kids‘ WB? Kids‘ WB (Warner Animation World...