Wo pflanzt man Mispelbäume am besten?

Wo pflanzt man Mispelbäume am besten?

Pflanzfläche für Mispelbäume

Die Wollmispel bevorzugt warme tropische Gebiete mit ausreichend Sonnenlicht und einer Jahresdurchschnittstemperatur über 12 °C. Für einen wirtschaftlichen Anbau sollte die Jahresdurchschnittstemperatur jedoch zwischen 15 und 17 °C liegen, ohne dass es zu starker Kälte kommt.

Die Mispel eignet sich für den Anbau an warmen Standorten und wird im Süden meines Landes häufig angebaut. Wenn Sie die Pflanze im Norden pflanzen, versuchen Sie, sie in einem Gewächshaus anzupflanzen, damit sie bessere Ergebnisse erzielt. Zu den bekannteren Produktionsgebieten meines Landes zählen Tangqi und Huangyan in der Provinz Zhejiang, der Kreis She in der Provinz Anhui, Putian in der Provinz Fujian, der Kreis Yunxiao in der Stadt Zhangzhou und der Kreis Wu in der Provinz Jiangsu. Diese Gebiete werden zusammen als die sechs wichtigsten Mispelanbaugebiete des Landes bezeichnet.

Pflanzbedingungen für Mispelbäume

Die Blütezeit der Mispel liegt im Spätwinter und im frühen Frühling. Niedrige Temperaturen im Winter und Frühling beeinträchtigen die Blüte und Fruchtbildung. Bei Temperaturen von -6 °C kommt es zu Frostschäden an den Blüten, bei Temperaturen von -3 °C zu Frostschäden an den jungen Früchten. Bei Temperaturen über 10 °C beginnt der Pollen zu keimen, am besten gelingt die Keimung bei etwa 20 °C. Während der Blüte kann sich der Pollenschlauch verlängern und befruchten, sofern mittags für kurze Zeit die für die Pollenkeimung erforderliche Temperatur erreicht wird.

Wichtige Punkte für die Pflanzung und Pflege von Mispelbäumen

1. Dünge- und Wassermanagement

Zunächst ist zu beachten, dass beim Anpflanzen der Mispel viel Dünger benötigt wird, insbesondere kaliumhaltiger Dünger, der am meisten nachgefragt wird. Wenn Sie den Mispelgarten Mitte Februar düngen, versuchen Sie, schnell wirkenden Dünger als Hauptdünger zu verwenden, und erhöhen Sie den Anteil an Kaliumdünger und Stickstoffdünger entsprechend.

2. Schnittmethode

Normalerweise können Sie die Obstbäume von Ende Oktober bis November beschneiden, während Sie die Blüten ausdünnen und die Kronenhöhe kontrollieren. Der Schnitt von Mispelbäumen basiert hauptsächlich auf dem Ausdünnen der Äste. Zusätzlich zum Entfernen der dicht wachsenden Zweige sollten Sie auch einige Fruchtzweige mit zu vielen Blütenständen kürzen.

3. Ausdünnen von Blüten und Früchten

Die Blütenausdünnungsperiode der Mispelbäume erfolgt im Allgemeinen Anfang November. Wir lassen ein oder zwei Blüten an einem Zweig und entfernen alle anderen Blüten. Auf diese Weise kann das Verhältnis zwischen den Blüten an den Fruchtzweigen und den Nährstoffzweigen ausgeglichener gestaltet werden.

<<:  Was ist die Geschichte von Panzhihua? Auf welchem ​​Breitengrad liegt Panzhihua?

>>:  Mag Clivia die Sonne?

Artikel empfehlen

Zutaten und Schritte für Kürbis-Yam-Rindfleischbrei

Im Herbst ist die Haut trocken und der Körper füh...

Mehrere Möglichkeiten, Pilze zu kochen

Es gibt viele Möglichkeiten, Champignons zuzubere...

Wann ist die beste Zeit, Joghurt zu trinken?

Joghurt ist ein Milchprodukt, das durch Pasteuris...

Wie man Yuanbao-Blumen vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen

Yuanbao-Blumenreproduktionsmethode Die wichtigste...

Die Wirksamkeit und Funktion der Lippenstiftblüte

Der Ursprung der Lippenstiftblume liegt nicht in ...

Wo werden Xuxiang-Kiwis produziert? Warum heißen Xuxiang-Kiwis „Xuxiang“?

Xuxiang-Kiwis sind eine verbreitete Sorte in der ...

Die Wirksamkeit und Zubereitung von Fuguicai

Es gibt viele Aliase für Fuguicai, wie Guanyincai...

Portulak bevorzugt Schatten oder Sonne

Portulak bevorzugt Schatten oder Sonne Portulak l...