Wie oft sollte ich die Lebensbäume gießen?Gießen Sie frisch gepflanzte Lebensbäume alle 5–7 Tage. Nicht zu viel gießen. Nachdem sich die Wurzeln und Sämlinge angepasst haben, können Sie allmählich auf eine Bewässerung alle halben Monat umstellen. Im Mai und Juni alle 2–3 Tage gießen. Halten Sie die Bodenfeuchtigkeit bei etwa 60–80 %. Reduzieren Sie im Winter die Bewässerung auf einmal im Monat. Gießen Sie hauptsächlich mit Brunnenwasser oder Leitungswasser.Bewässerungsmethode von Lebensbäumen1. Wiegen : Wenn die Bewässerungszeit nicht lang ist und der Blumentopf nicht sehr groß oder schwer ist, können Sie mit der Wiegemethode des Blumentopfs feststellen, ob Wasser fehlt. 2. Achten Sie auf die Größe des Blumentopfs : Kleinere Blumentöpfe führen eher zu Wassermangel bei Pflanzen als große Blumentöpfe, da kleine Blumentöpfe eine geringe Wasserspeicherkapazität und eine große Kontaktfläche mit der Umgebungsluft haben. Im Vergleich zu großen Blumentöpfen verfügen kleine Blumentöpfe über eine große Wasserspeicherkapazität und sind weniger anfällig für Wassermangel. Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Lebensbäumen1. Richtig gießen : Um das Wurzelwachstum der Blätter des Platycladus orientalis zu fördern, gießen Sie ihn als Setzling ausreichend. Nach Beginn der Wachstumsphase steigt der Wasserbedarf, daher sollten Häufigkeit und Menge des Gießens erhöht und der Boden feucht gehalten werden. Nach dem Sommer ist das Wetter heiß und trocken, daher sollte die Wassermenge entsprechend erhöht werden. 2. Im Sommer mittags nicht gießen : Am besten gießen Sie nicht gegen Mittag, da die Bodentemperatur zu dieser Zeit hoch ist und der Temperaturunterschied zur Wassertemperatur groß ist. Das Gießen zu diesem Zeitpunkt führt zu einem plötzlichen Abfall der Bodentemperatur und die Wurzeln von Blumen und Bäumen werden durch die niedrige Temperatur stimuliert, was die normale Wasseraufnahme sofort behindert. Was tun, wenn Sie Ihren Lebensbaum überwässern?Wenn Sie den Lebensbaum zu viel gießen, kommt es zu Wasseransammlungen und die Wurzeln können das Wasser nicht aufnehmen, was leicht zu Wurzelfäule führen kann. Am schnellsten geht es, wenn Sie den Lebensbaum herausnehmen, trocknen und die Blumenerde anschließend durch neue, trockenere Erde ersetzen. Geben Sie dann noch keinen Dünger und warten Sie, bis das Wachstum wieder aufgenommen wird, bevor Sie es normal behandeln. |
<<: Wie oft sollte ich meine Gänseblümchen gießen?
>>: Welche Vorteile hat es für Frauen, mehr Süßkartoffeln zu essen? Süßkartoffeln backen
Was ist die Website des Linacre College, Universit...
Garnelen haben einen hohen Nährwert und schmecken...
Für Schwangere ist es am besten, regelmäßig Klebr...
Weihenstephan_Was ist die Website von Weihenstepha...
Eine Operation ist ein gängiger medizinischer Ein...
Das Bild stammt aus dem Internet. Sollte es zu ei...
Was ist die Website des Pritzker-Architekturpreise...
Einleitung: Kurz nach der Veröffentlichung von Fo...
Was ist die Chat-Website Tchatche? Tchatche ist di...
Schweinehaut ist eine häufige Fleischzutat. Sie k...
Bedingungen für die Pflanzung von Teebäumen Der Ö...
„Ein Hanfhaus, ein rotes Zelt und ein dicker weiß...
Was ist Wurzelgemüse? Ich möchte Ihnen einige Wur...
Es gibt zwei Hauptmethoden zur Herstellung von Kl...