Muss der Wurzelbereich des Phoenix-Bambus beschnitten werden?Beim Phoenix-Bambus muss die Wurzel beschnitten werden. Beim Umtopfen können Sie die alten und verfaulten Wurzeln abschneiden. Handelt es sich um einen Hydrokulturbambus, können wir die Wurzeln entsprechend der tatsächlichen Situation kürzen. Wenn wir das Gefühl haben, dass es nicht gut aussieht, können wir es entsprechend beschneiden, aber natürlich sollten wir es nicht leichtfertig schneiden. Wenn Sie es gerade erst gekauft haben, müssen Sie ihm Zeit geben, sich an die Umgebung zu Hause anzupassen. Zunächst sollten Sie die Erde im Topf prüfen. Wenn die Bodenqualität schlecht ist, können Sie ihn mit lockerer, fruchtbarer und gut durchlässiger Erde vorbereiten. Am besten verwenden Sie humusreiche Lauberde. Versuchen Sie, die Erde an den Wurzeln zu halten und beschädigen Sie die Wurzeln nicht. Wurzelschnitt beim Phoenix-Bambus und Eintopfen1. Bereiten Sie eine lange, flache Klinge vor und führen Sie sie um den ursprünglichen Blumentopf herum ein. Achten Sie darauf, sie bis zum Boden einzuführen. 2. Kippen Sie den Blumentopf langsam und nehmen Sie die Pflanze heraus. Gehen Sie dabei behutsam vor und beschädigen Sie das Wurzelsystem nicht. Entfernen Sie nach dem Herausnehmen die alten Wurzeln und die darunter liegende klebrige alte Erde. 3. Pflanzen Sie die Pflanzen nach dem Wurzelschnitt nicht sofort in Töpfe. Desinfizieren Sie die Wurzeln vor dem Einpflanzen. Stellen Sie sie nach dem Einpflanzen an einen kühlen und belüfteten Ort, um Setzlinge heranzuziehen. 4. Lassen Sie die Wurzeln nach dem Beschneiden rechtzeitig trocknen und Sie können sie in den Topf geben. Legen Sie sie manchmal an einen gut belüfteten Ort, und Sie können die Wundheilung in etwa einem halben Tag beobachten. Nachdem die Wunde trocken und verheilt ist, können Sie sie in den Topf legen. Pflege des Phoenix-Bambus nach dem Wurzelschnitt1. Der Phoenix-Bambus wächst gerne in feuchter Umgebung, hat aber Angst vor Staunässe, deshalb muss er direkt nach dem Umtopfen gründlich gegossen werden, damit die Erde leicht feucht bleibt. Dadurch kann es sich schneller an die neue Umgebung anpassen und rasch wieder wachsen. Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser ansammelt, da dies sonst zu Wurzelfäule führt. 2. Nach dem Umtopfen sollten Sie den Bambus vorübergehend an einen kühlen Ort stellen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Pflanze relativ empfindlich und kann unter direkter Sonneneinstrahlung nicht wachsen. |
<<: Wie kann man lebende Krabben dämpfen, ohne dass sie herumlaufen? Sind Krabben Meeresfrüchte?
>>: Muss Pu'er Rohtee gekocht werden? Wie man reifen Pu'er Tee richtig trinkt
Allergische Konjunktivitis Wenn der Frühling komm...
Ein zu hoher Cholesterinspiegel im Körper kann vi...
Kapuzinerkresse-Vermehrungsmethode Die am häufigs...
Frische Zitronen sind im Winter eine häufige Fruc...
Bevorzugen Kidneybohnen Schatten oder Sonne? Kidn...
Einführung Braunes Zuckerwasser ist Wasser, das d...
Aufgrund mangelnder Kenntnisse über Katarakte sin...
Jeder hat sicher schon einmal einen Kaktus gesehe...
Was ist die Willamette University? Die Willamette ...
Mango hat einen hohen Nährwert und enthält Vitami...
Garnelen sind eine Meeresfrüchtezutat, die sehr l...
Lotuswurzelpulver enthält bestimmte Tannine, die ...
Gerbera-Samen Einführung Das Afrikanische Gänsebl...
Walnuss-Fruchtbrei ist ein Brei nach westlicher A...
Schweinefleisch ist eine Art rotes Fleisch, das w...