Kalanchoe-SchnittzeitNach dem Verblühen der Blüten kann die Kalanchoe deutlich zurückgeschnitten werden. Wenn sie nicht blüht, können Sie sie im Sommer beschneiden. Unabhängig davon, ob er geblüht hat oder nicht, muss er vor September beschnitten werden. Nach Ende September ist ein Rückschnitt nicht mehr sinnvoll, da die Pflanze dann beginnt, Knospen zu bilden, Nährstoffe zu speichern und sich auf die Blüte vorzubereiten. Kalanchoe sollte im Winter oder Frühling nicht beschnitten werden, da dies sonst ihre Blüte beeinträchtigt. Bei richtigem Schnittzeitpunkt kommt es zu einer erneuten Blüte und die abgeschnittenen Zweige können auch zur Vermehrung genutzt werden. Wie man Kalanchoe beschneidet1. Nach der Blüte der Kalanchoe können Sie das zweite Blattpaar unterhalb des Blütenzweigs zusammen mit dem Blütenzweig abschneiden. Nach einer Weile wachsen neue Knospen und die Pflanze blüht erneut. 2. Nach dem Ende der Blütezeit der Kalanchoe ist ein starker Rückschnitt erforderlich. Bis Juli müssen nur noch etwa 3 cm Äste stehen bleiben, der Rest wird laublos abgeschnitten. 3. Den Rückschnitt der Kalanchoe können Sie mit dem Umtopfen kombinieren. Die abgeschnittenen Zweige können in lockere Erde gesteckt werden. Bald wird die Kalanchoe weitere Knospen treiben. Kontrollieren Sie die Höhe der Pflanze auf 10–15 cm und kneifen Sie alles ab, was zu hoch ist. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von KalanchoeEs wird nicht empfohlen, Kalanchoe zu beschneiden, wenn ihre Blätter ungewöhnlich gelb, verdreht oder runzelig sind oder ihnen vor dem Beschneiden Wasser fehlt, weil ihr Wachstum nicht gut ist und nach dem Beschneiden nicht rechtzeitig neue Knospen sprießen können. Sie müssen auch die Gesundheit des Wurzelsystems der Kalanchoe beobachten. Nur mit einem kräftigen Wurzelwerk und geeignetem Pflanzmaterial können Sie dafür sorgen, dass die Blütenknospen nach dem Rückschnitt normal austreiben können. Vor dem Beschneiden sollen die von den Wurzeln aufgenommenen Nährstoffe das Wachstum zahlreicher Zweige und Blätter fördern. Nach dem Beschneiden werden nicht genügend Nährstoffe verbraucht und die Wurzeln müssen hart arbeiten, um neue Knospen auszutreiben. |
<<: Wann ist die beste Zeit, Gardenien zu beschneiden?
>>: Ist Geißblatt ertragreich? Wie hoch ist der Ertrag pro Mu?
Kiefernschnittzeit Um die Rotkiefer in einer schö...
Wie man Begonien züchtet Begonien sind Pflanzen m...
Jeder kennt Sesamöl. Es ist ein weit verbreitetes...
Was ist die Website der South Seoul University? Di...
Leviathan Press: Beim Münchhausen-Syndrom denkt m...
Das Frühlingsfest steht vor der Tür und natürlich...
Bis spät in die Nacht arbeiten und dabei mit Kart...
Die koronare Herzkrankheit ist eine weit verbreit...
Meningitis ist eine weit verbreitete und potenzie...
Viele Menschen trinken gerne Tee, aber manche hin...
Ist der Anbau von Rußpilzen rentabel? Schwarzer P...
Es gibt viele Möglichkeiten, schwarzen Sesam zuzu...