Wann ist die beste Zeit, Gardenien zu beschneiden?

Wann ist die beste Zeit, Gardenien zu beschneiden?

Gardenia Übersicht

Gardenien bevorzugen einen Standort mit viel Sonnenlicht und guter Luftzirkulation, meiden jedoch starke Sonneneinstrahlung. Es eignet sich zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen, sauren Böden. Es verfügt über eine hohe Resistenz gegen Schwefeldioxid, eine starke Bestockungs- und Keimfähigkeit und ist sehr schnittfest. Die Vermehrung kann durch Stecklinge, Absenker, Teilung oder Aussaat erfolgen.

Gardenien-Schnittzeit

1. Sommerschnitt: Der Sommerschnitt der Gardenie erfolgt vor allem nach dem Verblühen, meist etwa im September. In Kombination mit dem Beschneiden einiger verbleibender Blütenblätter wird der Nährstoffverbrauch der Pflanze verringert und die Pflanze dazu angeregt, mehr Seitenknospen und Blütenknospen auszutreiben. Gleichzeitig können einige dünne Äste in der Innenhalle beschnitten und einige zu lange Äste gekürzt werden, um die Pflanze voll und symmetrisch zu machen.

2. Winterschnitt: Der beste Zeitpunkt für den Winterschnitt ist Mitte bis Ende November. Beschneiden Sie die Pflanzen im Winter nicht zu früh und auch nicht, wenn sie gerade in die Ruhephase eingetreten sind. Am besten geschieht dies vor oder nach einem starken Schneefall. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Pflanzen vollständig im Ruhezustand und die Nährstoffe aus den Zweigen sind in das Wurzelsystem zurückgekehrt und werden dort gespeichert. Durch erneutes Beschneiden werden den Zweigen einige Nährstoffe nicht entzogen.

Der Winterschnitt sollte spätestens vor oder nach dem Regen abgeschlossen sein. Andernfalls beginnt der Pflanzensaft langsam in den Zweigen zu fließen und für einen erneuten Schnitt ist es zu spät. Auch die Entwicklung und Keimung der Knospen wird sich erheblich verzögern.

Wie man Gardenien beschneidet

1. Beschneiden Sie die langen Zweige der Gardenie

Gardenien wachsen von Mai bis Juli kräftig. Zu diesem Zeitpunkt müssen die überwachsenen Zweige beschnitten werden. Dadurch lässt sich die Höhe wirksam kontrollieren, das Wachstum der Seitenzweige fördern, der Nährstoffverlust verringern und die Blütenmenge erhöhen.

2. Schwache Äste und Äste mit falscher Richtung beschneiden

Wenn die Zweige und Blätter der Gardenie zu üppig sind, müssen die schwachen Zweige und die Zweige mit der falschen Richtung weggeschnitten und auch die dichten oberen Knospen ausgedünnt werden. Im Allgemeinen werden nur 2–3 Knospen auf dem Papierstreifen benötigt.

3. Blütenknospen abschneiden

Nachdem die Gardenienknospen aufgeblüht sind, sollten sie ausgedünnt werden. Im Allgemeinen sollten an Zweigen mit gutem Wachstum 2–3 Knospen belassen werden, an schwachen Zweigen 1 Knospe oder alle abgeschnitten werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Gardenien

Gardenien haben eine starke Keimfähigkeit und ihre Zweige neigen zu dichtem Wachstum. Die Belüftung und Luftdurchlässigkeit ist schlecht. Je nach Baumform können Sie drei Hauptäste stehen lassen und weitere Äste, die aus der Basis sprießen, jederzeit abschneiden. Nach dem Verblühen sollte rechtzeitig ein Rückschnitt durchgeführt werden, um das Austreiben von Seitenästen unter der Schnittstelle anzuregen. Wenn die neuen Zweige drei Knoten haben, können sie gekappt und abgeknipst werden.


<<:  Wie kocht man die im Supermarkt gekauften Reisknödel? Sollten Zongzi gekocht oder gedämpft werden?

>>:  Wann ist der beste Zeitpunkt, Kalanchoe zu beschneiden?

Artikel empfehlen

So macht man Cappuccino So macht man Cappuccino

Cappuccino ist ein sehr bekannter Kaffee, den vie...

Die Vor- und Nachteile des Bananenverzehrs

Bananen, eine Frucht, die die Menschen sowohl lie...

Wie man Clivia anbaut, damit sie blüht

Blütezeit der Clivia Clivia blüht im Allgemeinen ...

Können Kiefernholzspäne als Blumenerde verwendet werden?

Können Kiefernholzspäne als Blumenerde verwendet ...

Die Vorteile des Trinkens von Blaubeersaft

Blaubeeren sind köstliche Früchte. Lassen Sie uns...