Wilde goldene Fadenlotus-WachstumsumgebungDie Wilde Goldfadenrebe bevorzugt Böden mit guter Drainage und Wasserspeicherung. Sie wächst im Allgemeinen an Berghängen und Talwänden in tiefen Bergen und Tälern. Es ist auch an Berghängen, in Felsspalten und im spärlichen Berggras verbreitet. Die teuerste wilde Goldfadenrebe wird in Fujian und Guangdong angebaut, gefolgt von Guangxi, da die Goldfäden der in diesen drei Regionen angebauten Goldfadenrebe dicht und die Blätter dick sind. Als nächstes folgen Yunnan, Guizhou und Hainan. Wachstumsbedingungen für den wilden GoldfadenlotusDie Wilde Goldfadenrebe verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung, daher müssen im Sommer Schattenmaßnahmen ergriffen werden. Es eignet sich für den Anbau an Orten mit kurzen Sonnenstunden oder nur vereinzeltem Licht. Sie mag Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation und wächst manchmal auf Klippen neben Gebirgsbächen. Wachstumstemperatur des wilden GoldfadenlotosDie Goldfaden-Ranke bevorzugt einen halbschattigen Standort, verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung, mag Feuchtigkeit und Temperatur und wächst am besten bei 15 °C bis 30 °C. Bei Temperaturen über 35 °C wächst es schlecht und Temperaturen unter 5 °C beeinträchtigen seine Wachstumsfähigkeit. Zu diesem Zeitpunkt geht die Goldfadenrebe in einen Ruhezustand über. Wachstumsprozess des Goldfadenlotos1. Es gibt zwei Pflanzzeiten für die Wilde Goldfadenrebe. Im Allgemeinen wird es Anfang März verpflanzt und Ende Juni geerntet. Es kann auch Anfang September verpflanzt und Ende Dezember geerntet werden. Der Wachstumszyklus muss garantiert mehr als 4 Monate betragen. 2. Der Wachstumszyklus der Goldfadenrebe beträgt im Allgemeinen 6 Monate, und eine Goldfadenrebe guter Qualität benötigt nur 1 Monat. Er wächst im Allgemeinen in Gebieten in einer Höhe von 50 bis 1.600 Metern. Man sieht ihn häufig unter Laubwäldern oder im Schatten und an feuchten Stellen in Tälern. Die Goldfaden-Ranke mag eine kühle und gut belüftete Umgebung. Zur Anzucht kann die Pflanze an einen gut belüfteten, halbschattigen Platz gestellt werden. 3. Die Wilde Goldfadenrebe mag eine feuchte Umgebung. Das Prinzip beim Gießen besteht darin, zu gießen, wenn die Erde trocken ist. Bei dieser Methode sollte kein stehendes Wasser zurückbleiben, was das Wachstum der Pflanze fördert. Beim Gießen gießen Sie am besten entlang des Randes des Blumentopfes. Die Goldfadenrebe ist weder kälte- noch hitzebeständig. Beim Anbau sollte die Temperatur am besten bei 15–30 Grad gehalten werden, die Temperatur darf jedoch nicht unter 5 Grad liegen. |
<<: So macht man saure Myrte lecker
>>: Wie man köstliche Myrte macht
Autor: Jing Chao Hebei Sportwissenschaftliches Fo...
Guave ist eine Spezialität Taiwans. Sie kann nich...
Bereiten Sie nach der Arbeit eine Schüssel köstli...
Sedum ist eine Sukkulente . Auf dem Bild von Sedu...
Was ist rotes Gemüse? Rotkohl ist ein weit verbre...
Wachstumsbedingungen für Platycodon grandiflorum ...
Was ist mikrobieller Dünger? Mikrobielle Düngemit...
Review-Experte: Shen Yingjian, Direktor der Ernäh...
Heute ist Welt-AIDS-Tag. Wenn über AIDS gesproche...
Brandy ist ein weltberühmter Edelwein. Er verleih...
Lotuswurzeldünger Generell benötigen Pflanzen 16 ...
Shiitake-Pilze und Raps sind ein Gericht, das jed...
Der heiße Sommer ist da und in vielen Haushalten ...
Wie oft sollte man Fenchel gießen? Während des Wa...
Populäres Sprichwort: Die Handtuchbewegung „Anspa...