Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von StechpalmenStechpalmen mögen Wärme und sind im Allgemeinen in tropischen, subtropischen und gemäßigten Regionen verbreitet. Der Anbau erfolgt vorwiegend in Mittel- und Südamerika sowie im tropischen Asien. Sie kann einzeln auf dem Rasen oder in Reihen auf beiden Seiten von Toren, Mauern und Gartenwegen gepflanzt werden. Er kann klein gehalten und dann als Bonsai im Haus aufgestellt werden. Wachstumsbedingungen für StechpalmenStechpalmen mögen es warm und sind relativ kälteresistent. Es eignet sich zum Anpflanzen in fruchtbaren, feuchten, gut durchlässigen, sauren Boden. Sie ist häufig in Mischwäldern an Berghängen in einer Höhe von 500–1000 Metern verbreitet. Sie ist relativ schatten- und feuchtigkeitstolerant, hat ein starkes Wuchsvermögen und ist sehr schnittresistent. StechpalmenwachstumstemperaturStechpalmen mögen es wärmeliebend und können in der Regel bei 15 bis 28 Grad gehalten werden. Es verfügt über eine sehr gute Kältebeständigkeit und im Winter sind keine zusätzlichen Kälteschutzmaßnahmen erforderlich. Der Wachstumsprozess der StechpalmeDie Stechpalme ist ein immergrüner Baum mit ganzjährig grünen Blättern, die den Menschen das Gefühl vermitteln, als wären es alles neue Blätter. Sie blüht von Mai bis Juni und die Früchte reifen von September bis Oktober. Pflanzzeit und -methode für StechpalmenEs gibt normalerweise zwei Jahreszeiten zum Pflanzen von Stechpalmen: den frühen Frühling und den späten Herbst. Zu dieser Zeit ist die Temperatur relativ niedrig, die Wasserverdunstung relativ gering, der Schaden an den Pflanzen relativ gering und die Überlebensrate der Pflanzungen höher. Stechpalmen eignen sich zum Pflanzen in lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Böden. Es kann auch in normaler Erde gut wachsen und verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung. Die im selben Jahr gepflanzten Setzlinge müssen einmal gründlich gewässert und anschließend natürlich wachsen gelassen werden. Je nach Situation einmal im halben Monat gießen. Bei der Reihenkultivierung und beim Jäten ist 1 bis 2 Mal eine entsprechende Düngung durchzuführen, in der Regel mit verdünntem Stickstoffdünger. |
<<: Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Pfirsichblüten
Was ist das Haverford College? Das Haverford Colle...
Kürzlich teilte Professor Wang Yusheng vom Shanxi...
Myopie bringt viele Unannehmlichkeiten mit sich. ...
Die einladende Kiefer symbolisiert Stärke, Friede...
Woher kommen Baumsamen? Wenn ein Baum Früchte trä...
Autor: Wang Fang, Chefarzt, Pekinger Krankenhaus ...
Rosen haben nicht nur eine schöne Form und einen ...
Der aus dem zarten und köstlichen Schneckenfleisc...
Viele schwangere Mütter möchten keine ungesunden ...
Was tun, wenn der Boden für den Blumenanbau zu na...
Schnittzeit für Topftrauben Generell ist es sinnv...
MSG ist das am häufigsten verwendete Gewürz in un...
Dies ist der 4752. Artikel von Da Yi Xiao Hu „Her...
Autor: Zhang Wenyan Hebi Drittes Volkskrankenhaus...
Iris ternata, auch bekannt als Rhizoma Atractylod...