EinführungKopfsalat (var. ramosa Hort.) ist der gebräuchliche Name für Blattsalat, der auch als Gänsesalat, Marksalat und Kopfsalat bekannt ist. Er gehört zur Gattung Lactuca in der Familie der Asteraceae. Es handelt sich um eine ein- oder zweijährige krautige Pflanze mit langen, verkehrt eiförmigen Blättern, die dicht zu kohlartigen Blattbällen zusammengefügt sind. Sie kann roh gegessen werden und ist knackig, zart, erfrischend und leicht süß. Salat ist an der Mittelmeerküste Europas heimisch und wurde aus wilden Arten domestiziert. Es wurde erstmals von den alten Griechen und Römern gegessen. Salat hat eine lange Geschichte in China. Er wird in den südöstlichen Küstengebieten weithin angebaut, insbesondere in den Vororten großer Städte und in den Regionen Guangdong und Guangxi. In den letzten Jahren hat sich die Anbaufläche schnell ausgeweitet und Salat hat auch in Hotels und Restaurants Einzug auf die Tische der einfachen Leute gehalten. Nährwert von SalatSalat ist reich an Nährstoffen und enthält viel Carotin, Antioxidantien, die Vitamine B1, B6, Vitamin E, Vitamin C sowie viele Ballaststoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Phosphor, Kalzium und eine kleine Menge Eisen, Kupfer und Zink. Sie können häufig Salat essen, um die Verdauung und Aufnahme von Proteinen und Fetten zu fördern und die Magen-Darm-Durchblutung zu verbessern. Die Wirksamkeit und Funktion von SalatRomaine-Salat ist reich an Nährstoffen mit mehr Ballaststoffen und Vitamin C als Kohl. Die Entwicklung von Babys und Zähnen kann auch Rachitis und Kupfer verhindern E -Salat ist reich an Ballaststoffen, die die Sekretion des Magensafts und die Darmperistaltik stimulieren, den Kontaktbereich zwischen Nahrung und Verdauungssaft erhöhen. Viele Frauen essen gerne knusprige und köstliche Römersalat. Salat ist reich an B-Vitaminen, Vitamin C, E usw. Außerdem ist er reich an Ballaststoffen und verschiedenen Mineralien. Mehr Salat zu essen ist sehr vorteilhaft für das menschliche Verdauungssystem. Salat kann die Durchblutung im Magen-Darm-Trakt fördern und die Verdauung großer Moleküle wie Fett und Eiweiß unterstützen. Darüber hinaus fördert Salat auch die Gallenbildung und kann das Blut desinfizieren. Nebenwirkungen und Kontraindikationen des Verzehrs von SalatSalat hat einen kalten Charakter, daher sollten Menschen mit häufigem Harndrang und kaltem Magen ihn mit Vorsicht essen. So macht man leckeren SalatGebratener Salat Zutaten: 600 Gramm Salat, 30 Gramm Austernsauce, 60 Gramm Speiseöl, 10 Gramm Sojasauce, 10 Gramm Zucker, 20 Gramm Kochwein, 1 Gramm Pfeffer, 1 Gramm Salz, 10 Gramm Wasserstärke, 3 Gramm MSG, 5 Gramm Sesamöl, entsprechende Menge Suppe, 3 Gramm gehackter Knoblauch. üben: 1. Alte Salatblätter entfernen und sauber waschen. Wasser in einen Topf geben, Salz, Zucker und Öl hinzufügen, nach dem Aufkochen den Salat hineingeben, umdrehen, ausdrücken und auf einen Teller geben; 2. Öl auf einen Löffel geben, Knoblauch dazugeben und anbraten, dann Austernsauce, Kochwein, Pfeffer, Zucker, MSG, Sojasauce und Suppe dazugeben, nach dem Aufkochen andicken, mit Sesamöl beträufeln und über den Salat geben. Salat mit Austernsauce Zutaten: 600 Gramm Salat, 30 Gramm Austernsauce, 60 Gramm Speiseöl, 10 Gramm Sojasauce, 10 Gramm Zucker, 20 Gramm Kochwein, 1 Gramm Pfeffer, 1 Gramm Salz, 10 Gramm Wasserstärke, 3 Gramm MSG, 5 Gramm Sesamöl, entsprechende Menge Suppe, 3 Gramm gehackter Knoblauch. üben: 1. Alte Salatblätter entfernen und sauber waschen. Wasser in den Topf geben und Salz, Zucker und Öl hinzufügen. 2. Wenn das Wasser kocht, den Salat dazugeben und umdrehen. Nicht zu lange brauchen. Ich habe 20 Sekunden gebraucht, um ihn herauszunehmen. Das Wasser auspressen und auf einen Teller gießen. 3. Öl in den Topf geben, gehackten Knoblauch dazugeben und anbraten, Austernsauce, Kochwein, Zucker, MSG, Sojasauce und Wasser hinzufügen. Nicht zu viel Wasser hinzufügen. Kein Salz hinzufügen, da Austernsauce und Sojasauce selbst salzig sind. Die Gewürze sollten in diesem Schritt in der folgenden Reihenfolge hinzugefügt werden: zuerst Kochwein – Zucker – Sojasauce – Austernsauce – MSG – Salz – Wasser hinzufügen. 4. Nachdem das Wasser kocht, andicken, mit Sesamöl beträufeln und über den Salat gießen. Salat Zutaten: 200 Gramm Salat, 150 Gramm eingeweichter schwarzer Pilz, entsprechende Mengen Ingwer, Salz, Zucker, MSG, Essig und Sesamöl. üben: 1. Salat waschen, in Stücke schneiden, salzen und gut vermischen, marinieren; Champignons waschen, Ingwer schälen und in dünne Streifen schneiden. 2. Salz, Zucker, MSG und Essig zum Salat geben, gut vermischen, auf einen Teller geben, geriebene Pilze und Ingwer hinzufügen, mit Sesamöl beträufeln und gut vermischen. Wirksamkeit: Fördert die Durchblutung, reinigt die Meridiane, reduziert Fett und führt zu Gewichtsverlust. Salat und Champignons mit Austernsauce Zutaten: ein Kopf Salat, ein paar Pilze, Knoblauch, Austernsauce, Salz, Zucker und Hühnerpulver. üben: 1. Die Wurzeln des Salats abschneiden, gründlich waschen, in grobe Stücke brechen und das Wasser abgießen. 2. Nachdem die Pilze eingeweicht sind, spülen Sie sie gründlich ab. Wurzeln abschneiden und das Wasser auspressen. 3. Geben Sie etwas Öl in den Topf, fügen Sie den Knoblauch hinzu und braten Sie alles unter Rühren an, bis es duftet. Geben Sie dann die Pilze hinzu und braten Sie alles etwa eine Minute lang unter Rühren, bis es gar ist. Geben Sie den Salat hinzu und braten Sie alles einige Male schnell unter Rühren an. Geben Sie zwei Esslöffel Austernsauce hinzu, salzen Sie das Ganze leicht nach Ihrem Geschmack und geben Sie ein wenig Zucker und Hühnerpulver hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Gebratene Enteneier mit Salat Zutaten: 60 g Salat, 60 g Enteneier, etwas Öl, etwas Salz, einige Frühlingszwiebeln, etwas Wein üben: 1. Bereiten Sie ein Entenei und einen Salat vor; 2. Den Salat klein schneiden. 3. Gehackte Frühlingszwiebeln und Wein zu den Enteneiern geben und verquirlen; 4. In die Pfanne geben und unter Rühren braten; 5. Erhitzen Sie die Pfanne mit kaltem Öl, geben Sie den Salat in die Pfanne und braten Sie ihn unter Rühren, bis er die Farbe ändert, geben Sie dann die entsprechende Menge Wasser hinzu; 6. Wenn der Salat fast gar ist, fügen Sie das gehackte Ei hinzu; 7. Fügen Sie die entsprechende Menge Salz hinzu; 8. Unter Rühren braten, bis das Ganze gut gewürzt ist. Fleischbällchen-Salatsuppe Zutaten: 1 Pfund Salat, 1 Pfund Fleischbällchen, Salz, Öl üben: 1. Die Frikadellen waschen und kreuzweise einschneiden. Dabei auf die Stärke achten. Schneidet man zu flach, gehen sie nicht auf, schneidet man zu tief, brechen sie. 2. Den Salat verlesen, ca. 1 Stunde in Wasser einweichen, waschen und zum späteren Verwenden abtropfen lassen. 3. Die Fleischbällchen in den Topf geben, so viel Wasser hinzufügen, dass die Fleischbällchen bedeckt sind, und bei starker Hitze zum Kochen bringen. 4. Die Fleischbällchen eine Weile kochen und den Salat dazugeben. 5. Gut umrühren und die entsprechende Menge Salz hinzufügen. 6. Öl hinzufügen und aufkochen. Salat mit Kopfsalat und Tomaten Zutaten: Tomaten, Salat, Salatdressing, 100g Salatdressing Zubereitung: Tomaten blanchieren, häuten und in Stücke schneiden, Salat waschen, in etwas kleinere Scheiben braten, unter die Tomaten mischen und mit Salatdressing verfeinern. Salatbrei 100 g Salat, 200 g Duftreis, 10 g Schalotte, 2 g raffiniertes Salz, 3 g Golden Dragon Fish Speiseöl üben: 1. Den Reis waschen und vorher eine halbe Stunde einweichen, damit der Brei aromatischer, dicker und schmackhafter wird; ausreichend Wasser hinzugeben und zum Kochen bringen, eine kleine Menge Salz und Öl hinzufügen, auf mittlere Hitze stellen und weitere 10 Minuten kochen lassen. 2. Nach einer halben Stunde, wenn der Reisbrei gar und aromatisch ist, den gehackten Salat dazugeben und 2 Minuten kochen lassen. Fertig ist der köstliche Salatbrei. Klare Salatsuppe Zutaten: 250g Salat, etwas Würzöl, etwas Fischsauce, etwas Hühnerpulver, etwas Wasser zum Einweichen der Pilze üben: 1. Den Salat 30 Minuten einweichen, anschließend waschen und abtropfen lassen. 2. Vorgekochte Schweineknochensuppe. 3. Gießen Sie das eingeweichte Pilzwasser in den Suppentopf. 3. Den Topf abdecken und bei starker Hitze zum Kochen bringen. 4. Salat hinzufügen. 5. Gießen Sie eine angemessene Menge Fischsauce hinein. 6. Die entsprechende Menge Hühnerpulver hinzufügen, gut verrühren, zum Kochen bringen und die Hitze abstellen. Salat und Garnelen Zutaten: 1 Kopf Salat, 150g Garnelen, 100g Sellerie, 100g Birne, 20g gelbe Paprika, 20g Kirschtomate, etwas Obstsalatdressing üben: 1. Salatblätter waschen, schüsselförmig schneiden und in Eiswasser einweichen; Garnelen aushöhlen und pürieren; Sellerie waschen und würfeln; Birne schälen und würfeln; gelbe Paprika waschen und würfeln; Kirschtomaten waschen, würfeln und beiseite stellen. 2. Die in Schritt 1 zubereiteten Garnelen, den gewürfelten Sellerie und die gewürfelte gelbe Paprika in kochendes Wasser geben und blanchieren. Herausnehmen und in Eiswasser einweichen. Wenn sie abgekühlt sind, herausnehmen und abtropfen lassen. Dann die Garnelen in Würfel schneiden und beiseite stellen. 3. Die Garnelenwürfel, Selleriewürfel, gelben Paprikawürfel, Birnenwürfel und Kirschtomatenwürfel aus Schritt 2 vermischen, in die Salatschüssel aus Schritt 1 geben und mit Fruchtsauce beträufeln. Salat mit Sesamsauce Zutaten: Salat, Bittermelone, Karotten (entsprechende Menge, etwas Salatöl, etwas Salz, etwas MSG, Sojasauce, Sesampaste üben: 1. Nehmen Sie eine angemessene Menge Sesampaste heraus; 2. Fügen Sie in die Mitte Sojasauce, Salz, MSG und die entsprechende Menge Wasser hinzu; 3. Gut umrühren, um die Sesampaste freizugeben. 4. Die Bittermelone in 1 cm dicke Stücke schneiden und das Fruchtfleisch in der Mitte aushöhlen; 5. Den Fisch in Wasser mit etwas Öl und Salz blanchieren; 6. Nach zwei Minuten Kochen aus dem Wasser nehmen, abspülen und beiseite stellen und einige geriebene Karotten bereitstellen; 7. Den Salat waschen und in kleine Stücke schneiden; 8. Nehmen Sie ein Stück Salatblatt heraus und legen Sie ein paar Karottenstreifen in die Mitte; 9. Die Salatblätter aufrollen, außen noch ein Salatblattstück anlegen und weiterrollen; 10. Den gerollten Salat mit den blanchierten Bittergurkenringen umwickeln; 11. Anrichten, den überstehenden Teil unten abschneiden und den restlichen Salat ebenso zubereiten; 12. Auf einem Teller anrichten, Sesampaste in die vorbereiteten Schälchen geben und gemeinsam servieren. Gebratener Salat Zutaten: Salat, geriebener Ingwer, Salz, Sojasauce, Sonnenblumenöl üben: 1. Salat mit der Hand zupfen (zur Übung); 2. Den Ingwer mit einem Messer in Stücke schneiden; 3. Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen, bis es zu 50 % gekocht ist, geriebenen Ingwer hinzufügen und dann den Salat dazugeben; 4. Wenn der Salat weich wird, Salz und Sojasauce hinzufügen; 5. Nach etwa 2 Minuten vom Herd nehmen. Salat und Tofuhaut Zutaten: 2 Salatblätter, ein halbes Blatt Tofuhaut, 1 rote Paprika, 1 Löffel Würzöl, 5 g Salz, 2 g MSG, 5 g gehackter Knoblauch, 3 g gehackter Ingwer, 6 Lauchstangen. üben: 1. Den Salat waschen, in feine Stücke schneiden und abtropfen lassen. 2. Die Tofuhaut in 6 handtellergroße Stücke schneiden, in einen Topf geben, mit Wasser und Salz aufgießen und kochen. 3. Die rote Paprika in kleine Stücke schneiden und beiseite legen. 4. Pfanne erhitzen, Salat dazugeben, kurz anbraten und abtropfen lassen. 5. Öl in den Topf geben und kochen, bis es zu 50 % gar ist. Gehackten Ingwer, Knoblauch und roten Pfeffer hinzufügen und anbraten, bis es duftet. Salat hinzufügen und gleichmäßig anbraten. Salz und MSG hinzufügen und servieren. 6. Die gebratenen Salatblätter einzeln in die Tofuhaut einwickeln, mit Schnittlauchblättern zusammenbinden und servieren. Salat- und Algensuppe Zutaten: 100 Gramm Salat, 10 Gramm getrocknete Algen. Gewürze: Frühlingszwiebeln, Pfefferpulver, Salz, Hühneressenz und Pflanzenöl. üben: 1. Salat waschen und klein zupfen: Seetang waschen und klein zupfen. 2. Pflanzenöl in den Topf geben und auf 70 % erhitzen. Zwiebelscheiben und Pfefferpulver hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es duftet. Entsprechend viel kochendes Wasser hinzugeben. 3. Wenn das Wasser kocht, Salat und Seetang in den Topf geben und 2 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Hühneressenz würzen. Geschmorte Schweinerippchen mit Salat Zutaten: 400 g Schweinerippchen (groß), 50 g Salat (Blatt), 60 g Sojaöl, 20 g Zucker, 10 g Sojasauce, 5 g Essig, 5 g Zwiebelsaft, 5 g Ingwersaft, 5 g Sichuan-Pfefferkörner üben: 1. Die Rippchen waschen und in 3 cm lange Stücke schneiden, den Salat in Stücke, die Frühlingszwiebeln in Stücke und den Ingwer in Stücke schneiden. 2. Öl in einem Löffel erhitzen, die Rippchen hineingeben und anbraten, anschließend herausnehmen. 3. Geben Sie etwas Öl in die Pfanne, braten Sie die Frühlingszwiebeln und den Ingwer an, geben Sie 400 Gramm Suppe, Zucker, Sojasauce, Salz, Essig und Pfeffer hinzu, legen Sie dann die Rippchen hinein und lassen Sie die Rippchen bei geringer Hitze köcheln. Wenn die Suppe dick wird, entfernen Sie die Frühlingszwiebeln und den Ingwer. 4. Legen Sie die Salatstücke auf die eine Seite des Tellers und die Spareribs auf die andere Seite. Gebratenes Schweinefleisch mit Salat Zutaten: 35 g Schweinefleisch, 50 g Salat, gehackter Knoblauch, gebratenes Schweinefleisch, Salat, 5 g Olivenöl, 15 ml Sojasauce, Salz üben: 1. Das Schweinefleisch waschen und in Scheiben schneiden. 2. Den Salat waschen und in Stücke schneiden. 3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, gehackten Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis er duftet. 4. Schweinefleischscheiben und Salat dazugeben, unter ständigem Rühren gleichmäßig anbraten, 2–3 Minuten köcheln lassen und mit Salz abschmecken. Medizinischer Wert von SalatSalat ist von Natur aus süß und kühl. Da seine Stängel und Blätter Lactucin enthalten, schmeckt er leicht bitter. Er hat die Wirkung, Hitze zu beseitigen und den Geist zu erfrischen, Schmerzen zu lindern und Hypnose auszulösen, den Cholesterinspiegel zu senken und bei der Behandlung von Neurasthenie zu helfen. Kopfsalat enthält wirksame Inhaltsstoffe wie Mannitol, das harntreibend und durchblutungsfördernd wirkt, Leber und Gallenblase reinigt und den Magen nährt. |
Papaya ist eine beliebte Frucht. Sie kann insbeso...
Wie lautet die Website der Königlichen Musikakadem...
Rosinen waren ursprünglich eine Spezialität aus X...
Weinaromatisierte Datteln sind bei vielen Mensche...
Gelber Umbrin ist ein sehr verbreitetes Fischgeri...
Orangen sind köstliche Früchte mit einem natürlic...
Was ist die Website der Indian Railways? Diese Web...
Haben Sie schon einmal Weißdornsaft getrunken? Wi...
Pflaumen sind eine besondere Frucht, die in Kalif...
Haben Sie schon einmal Rosenwasser verwendet? Es ...
In den letzten Jahren ist eine Art Bananenmilch a...
Leinsamenöl ist eines der traditionellen Speiseöl...
Wie lautet die Website des venezolanischen Bildung...
Ich glaube, jeder kennt Meeresfrüchtebrei. Lassen ...
Was ist Kikkoman? Kikkoman Corporation (キッコーマン株式会社...