Ananasblüten sind in unserem täglichen Leben weit verbreitet, doch viele Menschen haben das Problem, dass die Ananasblüten beim Anbau nicht blühen. Was ist also der Grund, warum Ananasblüten nicht blühen? Wie züchtet man Bromelien, damit sie kräftig blühen? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird. Warum blüht die Ananasblüte nicht?Da die farbenfrohe Bromelie wärmere Standorte bevorzugt, wird es ihr nicht besonders leicht fallen zu blühen, wenn sie sich häufig an einem relativ kühlen Ort mit nicht besonders geeigneten Temperaturen aufhält. Auch die Wassermenge ist ein wichtiger Faktor, der die Blüte beeinflusst, daher müssen Sie den Wassergehalt zu diesem Zeitpunkt kontrollieren. Bei zu viel Wasser wächst die Pflanze nur in die Höhe und bildet nicht so leicht Blütenknospen. Wir alle wissen, dass wir bunte Ananas düngen müssen. Wird jedoch zu viel Dünger verwendet, enthalten ihre Zweige und Blätter einen Nährstoffüberschuss, wodurch ihre Wurzeln und Stängel stärker entwickelt werden und die Blüte erschwert wird. Wie man Ananasblüten züchtet, damit sie kräftig blühen1. Richtiges WasserWenn wir bunte Ananas züchten, wissen wir alle, dass wir sie düngen müssen. Wird jedoch zu viel Dünger verwendet, fehlt es den Zweigen an Nährstoffen, wodurch die Rhizome üppiger werden und die Pflanze nicht so leicht blüht. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir die Blüte fördern. Außerdem blühen die unterernährten Blätter nicht so leicht, daher müssen wir jetzt eine Methode verwenden, um den Dünger zu verdünnen und seine Luftdurchlässigkeit zu verbessern, damit er schneller blühen kann. 2. Mäßige TemperaturDa die Bunte Blattananas eine relativ warme Umgebung bevorzugt, wird es ihr nicht so leicht fallen zu blühen, wenn sie sich häufig in einer relativ kühlen und nicht sehr geeigneten Temperatur aufhält. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir einen helleren Ort finden oder eine geeignetere Temperatur aufrechterhalten, damit die Pflanze schneller blühen kann. 3. Richtiges GießenDie Wassermenge ist ein entscheidender Faktor, der sich auf die Blüte auswirkt. Daher müssen Sie die Wassermenge zu diesem Zeitpunkt kontrollieren. Bei zu viel Wasser wächst der Hauptstamm leicht in die Höhe, ohne dass sich Blütenknospen bilden. Daher ist mäßiges Gießen auch eine Möglichkeit, die Blüte zu fördern. Wir können prüfen, ob zu viel oder zu wenig Wasser vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist, können wir die Wassermenge entsprechend erhöhen oder reduzieren, um die Blüte zu fördern. 4. Schäden durch Schädlinge und KrankheitenDie bunte Ananas kann kurz vor der Blüte sehr leicht durch Krankheiten und Insekten beschädigt werden, da diese Krankheiten und Insekten die Nährstoffe der bunten Ananas absorbieren, wodurch ihr Wachstum behindert wird und sie leicht abfällt. So können Sie überprüfen, ob Ihre Blumen durch Krankheiten und Insekten beschädigt sind. Wenn ja, müssen wir einige Methoden anwenden, um diese Insekten zu beseitigen, damit die Pflanze problemlos wachsen und schnell blühen kann. Daher ist es notwendig, die Methode zu beherrschen, um die bunte Ananas zum Blühen zu bringen. Worauf sollten Sie bei der Aufzucht von Ananasblüten achten?1. Unter Gießen verstehen wir in der Regel das Gießen der Blumenerde, so dass die Erdoberfläche des Ananastopfes leicht antrocknet, also 1 bis 2 cm trocken ist. Beim erneuten Gießen sollte es nicht zu nass sein, da es sonst leicht zu einem Durchnässen der Wurzeln kommt. 2. Das Wurzelsystem der Bromelien verfügt über einen Blattstamm und der Blattstamm hat einen Wassertank, um sicherzustellen, dass sich immer Wasser im Tank befindet. Sie können es nicht zerstören und das Wasser in den Blättern bleibt eine Zeit lang erhalten. Wechseln Sie es etwa alle zehn Tage, damit das Wasser nicht stinkt, und sprühen Sie dann etwas Feuchtigkeit auf die Oberfläche und die Blätter und Blüten 3. Beim Ananasanbau im Winter sollte die Temperatur nicht unter 15 Grad und nicht über 25 Grad liegen. Es beeinträchtigt ihr Wachstum nicht und ist genau wie die Temperatur zu Hause. Zum Besten. 4. Stellen Sie die Pflanze am besten nicht an einen Ort mit einer Temperatur über 40 Grad, da die Spitze sonst leicht austrocknet und spitz zuläuft. Diese Pflanze neigt dazu, bei Hitze abzusterben. 5. Beim Anbau von Ananas sollten diese mindestens 3 Stunden täglich dem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Setzen Sie sie nicht zu viel Sonnenlicht aus. Ananas bevorzugen halb bewölkte Tage, kühle Sommer und gut belüftete Umgebungen. Sie verfügen außerdem über eine gewisse Resistenz gegenüber trockenem Klima. Der Boden sollte humusreich und ein gut durchlässiger, saurer Sandboden sein. |
<<: Mögen Kletterrosen lieber Schatten oder Sonne?
Vom Zibo-Barbecue bis zum Tianshui Malatang – sog...
Zahnverlust beeinträchtigt das Leben Langfristige...
Pfirsichbäume sind in unserem täglichen Leben wei...
Was ist der Gunnar Yar Verlag? Gruner Jahr (G+J), ...
Was ist die Website der FH Münster? Die Fachhochsc...
Bodhi-Blume, auch als Kaiserblume bekannt. Sie is...
Ich liebe es, loszufahren. Wo immer Sie ankommen,...
Der Nährwert und die Wirksamkeit von roten Champi...
Rote Bohnen und Lotussamen sind beides gute, gesu...
Gurken sind ein häufig verwendetes Gemüse und Obs...
Das Lehramtszeugnis ist eine Zulassung für Lehrkr...
Sind Kirschtomaten nahrhaft? Tatsächlich ist der ...
Ein Freund fragte Huazi: „Ich habe gehört, dass M...
Schwarze Wolfsbeere ist eine wilde Zutat für gesu...
Viele Menschen kennen die Ananasmelone nicht und ...